Erneut basteln mit dem Wohnbereichsmaskottchen

Am Samstag sagte mir der Pfleger, er habe gehört, dass ich Sonntag viiiiiiiiieeeeeeeleeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiicht Bastelbesuch bekäme. Es sei aber noch nicht klar, ob meine Freundin überhaupt Lust dazu habe. Ihre Mutter habe sie noch nicht gefragt.

Umso beglückter hörte ich Sonntagmorgen von der Pflegerin, ihre Tochter sei auch schon da. Ich freute mich wirklich sehr!

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Frisch geduscht holte ich sie vorne ab und wir gingen zusammen runter zum Frühstück.

Als wir nachher wieder oben waren und ich mir die Zähne geputzt hatte, überlegten wir, was wir machen wollten. Quirkel spielen? Basteln?

Das Wohnbereichmaskottchen wollte lieber basteln.

Hmm… Die nächste Frage war WAS?

Ich hatte verschiedene Angebote. Zuletzt kristallisierte sich heraus, dass wir mal wieder Falten wollten. Origami. Meine Freundin wollte gerne ein Himmel und Hölle Spiel falten. Ich wollte gerne wieder Würfel machen.

Wir fingen beide an mit Himmel und Hölle. Nach dem ersten machte die Freundin weitere H/H. Ich begann mit meinen Würfeln. Wie gut, dass es bei Youtube zu fast allem Videos gibt. Nachdem wir beides nachgeschlagen hatten, ging es los:

 

Himmel und Hölle falten:

Danach suchte ich ein Video für die Würfel:

Bald türmten sich die Himmel und Hölle Spiele. Das Wohnbereichsmaskottchen war sehr flink und fleißig. Da der Würfel aus 6 Teilen besteht, braucht er länger.

Eis und Spiele im Januar 2020

Gestern hatte ich wieder Besuch vom Wohnbereichsmaskottchen, der Tochter einer Pflegerin von mir. Sie kommt schon seit vielen Jahren zu mir. Beim ersten Mal war sie noch im Kindergarten. Dann schon in der Schule. Jetzt ist sie in der fünften Klasse schon in der weiterführenden Schule. Es ist schön zu sehen wie sie sich weiterentwickelt. Es ist eine große Freude für mich, wenn sie bei mir ist! Ich habe sie richtig ins Herz geschlossen.

Dieses Mal haben wir nicht gebastelt, wie sonst immer. Das Wetter war zwar kühl. Aber die Sonne schien, als sie ankam. Daher fragte ich sie, ob sie Lust habe, erst einmal mit mir raus zu gehen. Das machten wir dann.

„Schade, dass die Eisverkäufer momentan geschlossen haben“, sagte sie ganz traurig und seufzte.

„Weißt du was? Wir gehen in die Stadt. Dort gibt es bestimmt irgendwo Eis“, sagte ich.

„Au ja! Meinst du?“, sie war sofort Feuer und Flamme.

Also machten wir uns auf den Weg, sie zu Fuß, ich mit E-Rolli.

Zuerst hatten wir keinen Erfolg. Doch dann hatte ich eine Idee.

„Wenn die Eiscafés alle geschlossen haben, dann gehen wir eben in einen Supermarkt!“, schlug ich vor.

Die Reaktion meiner Freundin war wie die einer Blume, die nach langer Trockenheit endlich Wasser bekommt. Sie strahlte!

Wir fanden dann schließlich für jede von uns das Richtige: Cola-Wassereis für sie und Vanille-Erdbeer-Eis für mich. Nachdem wir das kühle Eis im warmen Hansa Centrum vertilgt hatten, machten wir uns auf den Heimweg. Als wir im Gerhard Tersteegen Haus ankamen, fing es an wie aus Kübeln zu schütten. Glück gehabt!

 

🍢  🍧 🍢  🍧 🍢  🍧 🍢  🍧 🍢  🍧 🍢  🍧 🍢  🍧 🍢  🍧  🍢  🍧 🍢  🍧 🍢  🍧 🍢  🍧

 

Jetzt begannen wir mit dem zweiten Teil unseres Nachmittags. Wir spielten das Legespiel Quirkle, das ich zu Weihnachten von einer Leserin meines Blogs geschenkt bekommen hatte. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht!

 

 

Wenn man nicht darauf angewiesen ist, übt so ein Rolli eine große Anziehungskraft aus. Meine Freundin fährt sehr gerne damit durchs Heim. Sie ist darin extrem geschickt!

 

 

Wohnbereichsmaskottchen vollendet mein Gesteck

Am Samstagvormittag verwandelten das Wohnbereichsmaskottchen und ich mein Zimmer in eine Künstlerwerkstatt. Mit viel Kreativität und Tatkraft schafften wir es, in 2 Stunden mein Gesteck fertig zu stellen. Meine kleine Freundin war mir eine sehr große Hilfe. Daher durfte sie das fertige Werk mit nachhause nehmen.

Alle Bilder ©Katrin-musikhai

So war’s – Wieder Bastelbesuch

Der gestrige Bastel-Nachmittag mit dem Bereichsmaskottchen, der Tochter einer Pflegerin von mir, war wunderschön. Beide haben wir es genossen, glaube ich.

Dieses Mal haben wir das erste Mal nachmittags gebastelt. Das wasr ziemlich anstrengend für mich. Nachmittags bin ich meist schon ziemlich KO. Und die gemeinsame Zeit ist auch länger. Aber ich habe ganz gut durchgehalten. Eine Pause habe ich gemacht.

Liebe / Zuneigung setzt immer wieder unglaubliche Kräfte frei!

Hier sind die Bilder, die ich von unserem gemeinsamen Nachmittag gemacht habe:

Wieder Bastelbesuch

Morgen werde ich wieder Besuch von der Tochter einer Pflegerin von mir bekommen. Wir wollen wieder zusammen Basteln.

Dieses Bastelset für Tierschachteln hatte ich mal vor einiger Zeit für uns bei Aldi gekauft. Ich bin gespannt, was sie dazu sagt.

Ich werde euch berichten!

Osterbastelei mit dem Wohnbereichsmaskottchen 04.2019

Dieses Jahr habe ich so viel zu Ostern gebastelt, wie schon ewig nicht mehr. Ein Highlight war gestern. Da besuchte mich wieder das Wohnbereichsmaskottchen, die mittlerweile 9½-Jahre alte Tochter einer meiner Pflegerinnen. Als sie mich das erste Mal besuchte, war sie gerade mal 5 Jahre alt. Uns verbindet also inzwischen eine über 4 Jahre lang andauernde Bekanntschaft. Ach, was sage ich, es ist eine richtige Freundschaft daraus geworden. Ich freue mich immer sehr, wenn sie mich besucht. Es ist immer sehr anstrengend für mich, aber wunderschön!

Gestern bemalten wir Ostereierbecher aus Gips mit Acrylfarbe. Die hatte ich bei Aldi gefunden.

Wohnbereichsmaskottchen war wieder da

Gestern Vormittag hatte ich wieder Besuch von der Tochter einer Pflegerin. Dieses Mal wollten wir etwas zu Ostern machen.

Als ich erfuhr, dass sie kommen wollte, habe ich mir gleich Verstärkung bestellt. 😉 D. war letztes Jahr auch dabei, als wir bastelten. Sie ist sehr kreativ und geschickt und kann gut mit Kindern umgehen. Sie war uns eine riesige Hilfe!

Letztes Jahr hat sie mit uns auch Osterhasen gebastelt. Habe ich gerade gesehen als ich zurückblätterte im Blog.

Dieses Jahr bastelten wir Grußkarten für die Eltern der Bastelfee.

Die Idee fanden wir bei YouTube.

In der Zeit in der wir 2 noch auf D. warteten, spielten wir „Letzte Karte“.

Ich stelle fest, dass ich solche Anstrengung immer schlechter vertrage. 😟 Nun ja, es war auch echt lang. Von 8.00 bis 12.00 Uhr. Beim nächsten Mal muss ich früher sagen, dass ich nicht mehr kann. *seufz*

Basteln mit dem Wohnbereichsmaskottchen

Am vergangenen Sonntag war wieder die 9-jährige Tochter einer Pflegerin von mir bei mir zu Besuch.

Dieses Mal begannen wir damit, dass wir Karten spielten, „Letzte Karte“. Als sie nämlich das Mal zuvor bei mir war, hatten wir auch gespielt und sie hatte leider verloren. Nun wollte sie Revanche, sprich auch mal gewinnen. Das gelang ihr auch. Dann konnten wir aufhören, Karten zu spielen. Nun war es an der Zeit zu basteln! 😁

Ich hatte mir von der Hauswirtschaft Pappteller und Strohhalme besorgt. Ich wollte Blumen zur Fensterdeko basteln.

Doch eigentlich wollte ich dafür flache Pappteller haben.

Aber ich bekam nur tiefe Suppen-Pappteller. Hmpf… 😟

„Das macht doch nichts“, meinte meine Bastelfee. Sie schnibbelte Strohhalme klein in einen Teller. Dann klebte sie einen zweiten Teller Rand auf Rand an den ersten Teller. So hatte sie blitzschnell eine Rassel gebastelt. Nun verzierte sie die Rassel mit bunten Filzstiften. Voilà!

Ich tackerte die Teller noch zusammen, damit auch wildes Rasseln möglich war. Es lebe der Einfallsreichtum der Jugend!

So war’s – Morgen wieder Bastel-Besuch!

Ein wunderschöner, anstrengender Bastel-Vormittag liegt hinter mir! Meine Bastelfee, das „Bereichsmaskottchen“, Tochter einer meiner Pflegerinnen ist voller Energie. Sie bastelt ebenso gerne wie ich. Zuerst falteten wir einen Tannenbaum. Doch der ist ein wenig kompliziert. Ich musste zum Schluss ihren auch fertig stellen. Daher blieb es bei einem.

Dann falteten wir Füchse. Das war weniger schwierig. Bald bevölkerte eine große Horde der Füchse meinen Tisch. Davon faltete ich 3. Die Bastelfee bastelte den Rest. Zum Schluss machte sie sogar Füchse aus kleineren Bögen. Das wurden die Fuchswelpen!

Wir hatten beide sehr viel Freude an unserem Bastel-Vormittag!

So war’s – Bastel-Besuch

Die Temperaturen steigen. Es war gestern schon unangenehm heiß. 😓 Heute soll es noch heißer werden. 39°C wird vorausgesagt. 😨

Da war es gut, dass mein Bastel-Besuch schon gestern Vormittag da war. Trotzdem war es morgens um 8:00 Uhr schon so warm in meinem Zimmer, dass ich die Fenster schließen musste und die Vorhänge zu zog. Daher ging ich mit meinem Besuch in den kleinen Speisesaal, um dort zu basteln.

Das Mädchen trug wieder ihr Namensschild mit der Berufsbezeichnung „Wohnbereichsmaskottchen“ das der Wohnbereichsleiter ihr mal gemacht hatte. Als ich sie sah, wie sie in mein Zimmer kam, staunte ich nicht schlecht. Sie war ganz schön gewachsen! „1 Meter 40!“, sagte sie stolz, als ich sie fragte, wie groß sie jetzt sei.

Auf die Frage, was wir denn basteln würden, sagte ich: „Du wolltest doch so einen Vogel machen, wie ich ihn an der Tür hängen habe“, ich zeigte auf den Vogel.

„Au ja! Basteln wir so einen?“, begeistert hüpfte sie auf und ab.

„Das ist der Plan!“, sagte ich, „Ich habe alle Zutaten dafür besorgt! Papier, Kleber, Wackelaugen, Schere, Tonpapier und Federn. Die Ergotherapeutin hat auch schon die Grundform des Vogels aus schwarzem Tonpapier für uns ausgeschnitten. Wir müssen nur noch aus buntem Papier Federn schneiden und die zusammen mit den echten Federn auf die Grundform kleben.“

Genau so machten wir es dann. Allerdings geriet das Wohnbereichsmaskottchen irgendwann in einen absoluten Federn-Rausch! Die selbst geschnittenen, bunten Federn klebte sie zuerst auf die Grundform. Dann waren die echten Federn dran. Mit dem Ergebnis war sie sehr zufrieden!