Anagramme mit Wörtern rund um das Weihnachtsfest

Anagramme mit Wörtern rund um das Weihnachtsfest
Damit spreche ich meine lieben Follower und Leser|innen und auch Freund|innen an.
Ich habe schon so viele Briefe und Weihnachtskarten bekommen. Da waren sehr schöne Karten dabei. Einige werde ich aufheben.
Außerdem haben mich ganz viele Päckchen und Pakete erreicht. Da habt ihr euch ebenfalls wirklich viele Gedanken gemacht.
Da kann ich nur Danke, Danke und nochmals Danke sagen!!!
Bild von Bruno /Germany auf Pixabay
Hier ist die Lösung zu den Anagrammen zu Weihnachten:
Wir kombinieren heute ein Anagramm-Rätsel mit Weihnachten!
Weihnachten ist zusammen mit Ostern und Pfinsten eines der Hauptfeste des christlichen Kirchenjahrs. Es wird meist in der Familie oder mit Freunden und mit gegenseitigem Beschenken gefeiert.
In unserer westlichen Wohlstandsgesellschaft nimmt der Geschenke-Kult immer mehr zu. Daher rennt fast jeder panisch bis zur letzten verkaufsoffene Minute durch die Städte auf der Suche nach dem letzten passenden Geschenk. Oder man verschwindet in der virtuellen Einkaufswelt. Doch real oder virtuell, die Geschenkesuche ist meistens sehr stressig.
Zudem muss ein Christbaum gekauft / besorgt werden. Der wird dann festlich geschmückt.
Außerdem ist da der Stress mit dem Weihnachtsessen. Hat man alles eingekauft? Die Verwandten / Freunde alle eingeladen? In der Küche werden die Ärmel hochgekrempelt, gewerkelt, geschwitzt.
Dann gibt es ja auch noch den Besuch der Christvesper. Auch wer sonst nicht in die Kirche geht, die Christvesper ist Tradition. Da platzen die Kirchen hier aus allen Nähten.
Horst Fleitmann hat hierzu ein wunderbares Gedicht geschrieben, das ich euch in meinem Blog zeigen darf:
Horst Fleitmann
Weihnachtshektik …
Dies Jahr wieder:
Viel Geschenke,
fromme Lieder.
Man bedenke:
Bücher kaufen,
Plätzchen backen,
Weine saufen,
Geld einpacken,
Karten schreiben,
Baum schön schmücken.
Locker bleiben.
Schlimmer Rücken.
Weihnachtsmorgen:
Nochmal fahren,
Fleisch besorgen,
schonmal garen.
Fast vergessen:
Onkel Anton
kommt zum Essen,
auch die Tanten.
Die Bescherung:
Jetzt sehr eilig
Christverehrung,
äußerst heilig.
Onkel, Tanten
gehen wieder.
Die Verwandten
singen Lieder.
Keine frommen,
eher schmutzig
und verkommen,
das macht stutzig.
Werden nicht mehr
eingeladen.
Nie mehr wieder
zu den Tagen.
Ganz am Ende:
Weihnachtslieder,
Jahreswende.
Nächst Jahr wieder?©Horst Fleitmann
Ich hoffe, ihr lasst euch nicht zu sehr von der Weihnachtshektik vereinnahmen, sondern könnt die Adventszeit und das Weihnachtsfest genießen!
Vergangene Woche haben wir bei uns auf dem Wohnbereich Plätzchen gebacken. Die Bewohner, die Lust dazu hatten, versammelten sich im kleinen Speisesaal. Dann wurde Teig ausgerollt. Verschiedene Formen wurden ausgestochen. Diese wurden dann mit Eigelb bepinselt und dann mit Streusel verziert. Dann haben die Damen des Sozialen Dienstes die Plätzchen in den Ofen geschoben. Es duftete köstlich und schon sehr bald konnten das fertige Gebäck aus dem Ofen genommen werden.
Vorher hatten einige Leute Kokos-Makronen gebacken.
Zuletzt wurden Vanillekipferl gebacken.
1.) Er wiegt Fleisch
2.) Im Wörterbuch
3.) Die Gerüchteküche
4.) OH OH OH
5.) Das D
6.) Einen Eindruck
7.) Nikolaus
8.) 10, denn bei weniger Kugeln besteht immer das Risiko nicht genug blaue Kugeln dabei zu haben.
9.) Der Schneemann vom Winter ist geschmolzen.
10.) Ein Schneeball
11.) Da hast du dich geschnitten
12.) Da haben sie dich aber über´s Ohr gehauen
13.) Vor dem Fall
14.) Fliegen
15.) Sieben Siegeln
16.) Eine Schraube
17.) Weihnachten und Ostern
18.) Die Nuss
19.) Die Sterne
20.) Nuss und Mandelkern
21.) Schneemann
22.) Eiszapfen
23.) Der Apfel
24.) Ein Loch kann nicht mit Erde gefüllt sein
25.) Glatzen haben keine Haare
26.) Der Vater
27.) Weihnachten
Quelle: http://www.weihnachtswuensche.com/weihnachtsraetsel-fuer-senioren/
Am Nachmittag des 24.12. fand die große Weihnachtsfeier statt. Sie war richtig schön! Meine Eltern begleiteten mich. Für uns war ein fester Platz an einem der langen Tische im erweiterten Speisesaal reserviert. Frau Faust vom Sozialen Dienst hatte die Platzanordnung wieder sehr gut organisiert.
Es gab Kaffee und Kuchen. Natürlich auch andere Getränke und auch Plätzchen, Stollen, Printen, Lebkuchen und, und, und.
Überall waren Tische und der ganze Saal festlich geschmückt. Richtig stimmungsvoll.
Dann gab es verschiedene Programmpunkte:
Hier sind einige Bilder von der Feier:
Als ich noch alleine wohnte und selbstständig für mich sorgen konnte, schrieb ich zu Weihnachten immer viele Briefe. Ich verfasste einen Rundbrief, in dem ich mein vergangenes Jahr zusammenfasste und erzählte, was das vergangene Jahr alles gebracht hatte. So brachte ich meine Freunde und Verwandte auf den neuesten Stand, was mein Leben anging.
Dieses Jahr werde ich keine analoge Post verschicken. Ich bin dazu leider nicht mehr in der Lage. Außerdem schreibe ich ja fast täglich in meinem Blog von meinen Erlebnissen. Über PC ist mir vieles noch möglich, obwohl das mir auch immer schwerer fällt. Die Augen, die Konzentration, alles lässt nach.
Da ich aber so viel liebe Weihnachtspost bekommen habe, möchte ich den Blog nutzen den Verwandten und allen alten und neuen Freunden hier meine Weihnachts- und Neujahrswünsche zu senden, eben digital.
.
Als „Weihnachtsgeschenk“ poste ich euch die letzte extra3-Sendung des Jahres 2018. Es ist ein Jahresrückblick, eine irrsinnige Weihnachtsshow. Studiogäste sind Jesus und sein Vater 😉
Viel Spaß beim Gucken!
Fragen:
1.)
Ein Metzger ist ca. 1,92 m groß und sehr stämmig. Was wiegt er?
2.)
Wo Kommt Silvester vor Weihnachten?
3.)
In welcher Küche wird nicht gekocht?
4.)
Was sagt der Weihnachtsmann, wenn er kopfüber in den Kamin fällt?
5.)
Was gibt es im Dezember, was es in keinem anderen Monat gibt?
6.)
Was macht jemand, der in den Schnee fällt?
7.)
Was war am 06.12. 1933?
8.)
Es ist Weihnachten und die Familie schmückt gemeinsam den Baum. Eines der Kinder soll aus dem Keller noch schnell drei blaue Kugeln holen. Doch im Keller ist es stockfinster und Laura findet den Schalter nicht. Sie weiß im Schrank sind noch genau 11 blaue, 2 grüne und 5 gelbe Kugeln. Wie viele muss sie mitnehmen damit sie genau 3 blaue dabei hat?
9.)
Im Frühjahr finden Kinder auf der Wiese 2 Kartoffeln, eine lange Möhre und einen alten schwarzen Hut. Keiner weiß, wie die Sachen dahin kommen. Was ist passiert?
10.)
Meine Hände schließen sich
um einen runden Ball.
Und denkt nur, dabei friere ich!
Was ist das? Ratet mal!
11.)
Wie heißt es richtig? Da hast du dich aber gebissen.
12.)
Da haben sie dich aber übern Bock gehauen.
13.)
Hochmut kommt vor dem Absturz.
14.)
In der Not frisst der Teufel Hornissen.
15.)
Die Bibel ist ein Buch mit….?
16.)
Wenn jemand etwas Verrücktes getan hat, dann hat er … locker.
17.)
Wenn wir uns riesig freuen dann ist das wie ….und …. zusammen.
18.)
Harte Schale und ein fester Kern, wer mich knackt, der mag mich gern.
19.)
In der Weihnachtsnacht das leuchten sie. Es gibt Große und auch Kleine. Mal stark mal schwach erstrahlen sie, weißt du, wen was ich meine?
20.)
In der Weihnachtszeit: Apfel ….und…essen alle Kinder gern?
21.)
Wenn es geschneit hat, kannst du mich sehen, still und stumm vorm Häusle stehen, weiß der Bauch und weiß die Haut, wunderbar bin ich gebaut. Hut auf dem Kopf und Besen in der Hand, mein Name ist dir doch bekannt.
22.)
Es hängt an der Dachrinne und muss weinen, wenn die Sonne wird wieder scheinen.
23.)
Du kannst mich füllen mit Rosinen und Nüssen, oder einfach pur genießen. Gestampft, püriert ich bin gesund, fast jeder hat mich gern im Mund.
24.)
Wie viel Erde ist in einem Loch von der Größe 1 x 2 x 1 m?
25.) Eine halbe Glatze hat 60 Haare wie viele hat eine ganze Glatze?
26.)
Vor einem Kloster küsst eine Nonne einen Mann. Sie wird beobachtet und muss sich vor der Oberin rechtfertigen. Die Nonne: “ Dieses Mannes Mutter ist meiner Mutter Schwiegermutter.“ Wer war der Mann?
27.)
Was war am 24.12.1956?
Quelle: http://www.weihnachtswuensche.com/weihnachtsraetsel-fuer-senioren/