Viel Spaß!


Viel Spaß!
Heute habe ich noch ein paar Bilder von gestern bekommen.
Wie man sieht, hatten wir viel Spaß! Zu der Dame direkt neben mir, die mich umarmt, gibt es noch etwas mehr zu erzählen. Aber das kommt demnächst in einem neuen Beitrag. Seid also gespannt! 😉
Wie auch schon im Jahr davor brachte uns das Team des Sozialen Dienstes am Nachmittag des 31.12. auf die richtige Stimmung zum Jahreswechsel. Dazu hatten sie einen Servierwagen ausgestattet mit Leckereien und Getränken, viele davon alkoholisch und einem Tablet und einem Bluetooth-Lautsprecher.
So zogen sie mit lauter Party-Musik und guter Laune über die ganzen Wohnbereiche. Sie verteilten Knabbereien und Getränke. Da sie oben auf WB4 anfingen und den Spirituosen auch selber zusagten – man musste ja anstoßen! – waren sie schon sehr lustig, als sie bei uns ankamen.
Ich probierte einen Ouzo. Huiuiui! Der hatte es in sich! Ich prustete ziemlich alles wieder aus! Aber schon bekam ich einen zweiten. Angereicht wurde in kleinen Medikamententöpfchen. 😁 😂 🤣 Den zweiten Ouzo verprustete ich nicht komplett.
„Dann müssen Sie noch einen dritten nehmen! Dann klappt’s!“, meinte Frau Sp. vom Sozialen Dienst. Als Griechin kennt sie sich mit Ouzo aus.
Das lehnte ich allerdings ab. Ich begann schon den verprusteten Alkohol zu spüren. 🙄
Die Damen zogen mit dem Wagen weiter. Als ich wieder in mein Zimmer kam, fand ich auf meinem Tisch auf einer Serviette angerichtet Salzstangen, Chips und Flips.
Und ein Pintchen Ouzo! 🤩
Silvester wird im Gerhard Tersteegen Haus nicht großartig gefeiert. Aber nette Kleinigkeiten stimmen die Bewohner auf den Jahreswechsel ein.
Nachmittags fuhr der rollende Silvester-Wagen mit Damen vom Sozialdienst über die Gänge der einzelnen Wohnbereiche. Sie schoben einen Servierwagen, bepackt mit einem Ghetto-Blaster mit schmissiger Party-Musik, mit Luftschlangen und Tischfeuerwerk, mit Sekt, Saft und Likören und verbreiteten gute Laune.
Abends wurden wir von der Hauswirtschaft überrascht mit leckeren Extras. Es gab gefüllte Eier, Spargel eingerollt in Kochschinken, leckere, würzige, kleine Party-Frikadellen. Dazu natürlich das normale Abendbrot-Programm: verschiedene Brotsorten, verschiedene Käsesorten und verschieden Aufschnitt.
Sprichworträtsel
Wie heißen die Sprichwörter richtig?
Schlittenfahrermund tut Wahrheit kund
Kindermund tut Wahrheit kund
Möhren machen Schneemänner
Kleider machen Leute
Kleine Schneeflocken erhalten die Schneedecke
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Kleine Schneeflocken kleine Schneebälle, große Schneeflocken große Schneebälle
Kleine Kinder kleine Sorgen, große Kinder große Sorgen
Kommt Zeit, kommt Schnee
Kommt Zeit, kommt Rat
Lachen ist die beste Aufwärmübung
Lachen ist die beste Medizin
Heiße Schokolade geht durch den Magen
Liebe geht durch den Magen
Schneegestöber macht blind
Liebe macht blind
Skifahrer haben kurze Beine
Lügen haben kurze Beine
Man soll den Winter nicht vor den Eisheiligen loben
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
Mit heißer Schokolade fängt man Schlittenfahrer
Mit Speck fängt man Mäuse
Morgenstund hat Eis im Mund
Morgenstund hat Gold im Mund
Nur die Harten kommen ohne Mütze
Nur die Harten kommen in den Garten
Ohne Fleiß kein Schneemann
Ohne Fleiß keinen Preis
Pech in der Schneeballschlacht, Glück auf der Almhütte
Pech im Spiel, Glück in der Liebe
Auch 2016 zogen drei Damen des Sozialdienstes wieder durch das Gerhard-Tersteegen-Haus und versprühten gute Laune und verteilten Leckereien. Davon war einiges alkoholhaltig. Da die Damen mit fast allen Bewohnern anstießen, waren sie irgendwann ziemlich angeschickert. 🙂 Nur eine trank keinen Alkohol. Sie hatte das Los gezogen, alle sicher wieder nach Hause zu bringen.
Jetzt ist er da, der letzte Tag im Jahr 2016. Um euch die Zeit bis zum Jahreswechsel zu vertreiben, gibt es noch einmal ein Rätsel. Es ist ein Sprichwort-Rätsel aus der Altenpflege. Sprichwörter und damit verbundene Rätsel werden gerne in der Altenpflege eingesetzt.
Volksweisheiten und Sprichworte sind im Langzeitgedächtnis abgespeichert. Deshalb erinnern sich alte, auch demenziell erkrankte Menschen gern. Trainiert werden die verbliebenen Erinnerungs-Fähigkeiten der Senioren. Sprichworte wecken Erinnerungen und Gefühle.
Das Sprichwortquiz gib es auch als App. >>klick<<
Jetzt aber erst mal das Silvesterrätsel:
Sprichworträtsel
Wie heißen die Sprichwörter richtig?
Schlittenfahrermund tut Wahrheit kund
Möhren machen Schneemänner
Kleine Schneeflocken erhalten die Schneedecke
Kleine Schneeflocken kleine Schneebälle, große Schneeflocken große Schneebälle
Kommt Zeit, kommt Schnee
Lachen ist die beste Aufwärmübung
Heiße Schokolade geht durch den Magen
Schneegestöber macht blind
Skifahrer haben kurze Beine
Man soll den Winter nicht vor den Eisheiligen loben
Mit heißer Schokolade fängt man Schlittenfahrer
Morgenstund hat Eis im Mund
Nur die Harten kommen ohne Mütze
Ohne Fleiß kein Schneemann
Pech in der Schneeballschlacht, Glück auf der Almhütte
Gefunden bei: http://mal-alt-werden.de/
Viel Spaß!
Die Damen vom Sozialdienst sind mit viel Tamtam und dem rollenden Silvesterwagen über die einzelnen Wohnbereiche gefahren.
Sie ließen laute Musik vom Ghettoblaster ertönen, bliesen laut in Tröten, verteilten Luftschlangen und gute Laune.
Auf dem Flur bezogen sie die Bewohner, die neugierig nachschauten, was denn da los sei, in ihre Späße mit ein. Wer sein Zimmer nicht verlassen kann, weil ans Bett gebunden, der wurde auf seinem Zimmer besucht.
Zum Kaffee gab es heute Berliner-Ballen.