Karten basteln in der Gruppe für Jüngere

Vor einiger Zeit hatte ich mal erwähnt, dass ich gerne noch einmal eine Karte gestalten wolle. Die wolle ich meiner Mutter zum Geburtstag schenken. Der ist Ende März.

Dann hatten wir am Donnerstag Gruppe für Jüngere und wir bastelten Karten!

Wir waren also sehr kreativ. Meine Karte ist der Blumenstrauß ganz rechts. Eine Karte werden wir nutzen, um uns als Gruppe zu verabschieden. Ansonsten wurden 4 Osterkarten gemacht und eine ganz spezielle von einem Fußballfan.

Wir hatten alle viel Spaß daran, Karten zu basteln.

Ostereier färben in der Jungen Gruppe – die Bilder

Heute reiche ich endlich die Bilder nach:

Ostereier färben in der Jungen Gruppe

Ich hatte ja bereits gesagt, dass ich viel gebastelt habe in letzter Zeit.

Da die Leitung der Jungen Gruppe abwechselnd von Mitgliedern des Sozialen Dienstes geleitet wird, wechselt es auch ab, was wir machen.

  • Manche machen eher Aufgaben aus dem Bereich Hirn Leistungs Training (HLT).
  • Andere machen Ausflüge mit uns.
  • Wieder andere schulen unsere Kreativität. Da wird dann gebastelt oder gemalt.

Letztens haben wir Osterhasen gebastelt. Ich hatte am davon erzählt.

Aber auch Ostereier haben wir gefärbt. Und zwar auf eine für uns alle ganz neue Weise, mit Krepppapier!

Dazu bekamen wir

  • hart gekochte Eier
  • Krepppapier in verschiedenen Farben
  • Gläser, mit Wasser gefüllt

Dann konnten wir loslegen.

  • Das Krepppapier wurde in kleine Fetzen zerrissen.
  • Dann wurden die Fetzen in Wasser getaucht.
  • Die nassen Papierfetzen klebten gut auf den hart gekochten Eiern.
  • Als des Krepppapier trocken war, wurde es von den Eiern entfernt.

Die Eier hatten die Farben gut angenommen. Es entstand ein sehr origineller Effekt!

Bilder zeige ich euch auch noch. Doch die muss ich erst zusammensuchen. Heute also erst einmal ein YouTube-Video:

Ostereier färben mit Krepppapier | How To?

 

 

Frohe Ostern!

zuerst gebloggt April 16, 2017

 

Mit diesem Filmchen mit  Simon’s Cat wünsche ich euch frohe Ostern und alles Gute!

Ich liebe Simon’s Cat!

Wohnbereichsmaskottchen war wieder da

Gestern Vormittag hatte ich wieder Besuch von der Tochter einer Pflegerin. Dieses Mal wollten wir etwas zu Ostern machen.

Als ich erfuhr, dass sie kommen wollte, habe ich mir gleich Verstärkung bestellt. 😉 D. war letztes Jahr auch dabei, als wir bastelten. Sie ist sehr kreativ und geschickt und kann gut mit Kindern umgehen. Sie war uns eine riesige Hilfe!

Letztes Jahr hat sie mit uns auch Osterhasen gebastelt. Habe ich gerade gesehen als ich zurückblätterte im Blog.

Dieses Jahr bastelten wir Grußkarten für die Eltern der Bastelfee.

Die Idee fanden wir bei YouTube.

In der Zeit in der wir 2 noch auf D. warteten, spielten wir „Letzte Karte“.

Ich stelle fest, dass ich solche Anstrengung immer schlechter vertrage. 😟 Nun ja, es war auch echt lang. Von 8.00 bis 12.00 Uhr. Beim nächsten Mal muss ich früher sagen, dass ich nicht mehr kann. *seufz*

Oval office

Uli hat einen genialen Comic zu Ostern gezeichnet!

Uliwood - by Uli Döring

2. April 2018. Ostermontag! Wie feiert eigentlich unser amerikanischer Lieblingspräsident Ostern?  Hat er wirklich die größten Eier? Und wir das weiße Haus dieser Tage zum bunten Haus?

Das muss uns nicht kümmern. Euch allen ein wunderschönes Osterfest!

Ostern im weißen Haus4

Ursprünglichen Post anzeigen

Frohe Ostern 2018

Im Jahr 2018 feiere ich mein fünftes Osterfest im Gerhard Tersteegen Haus. Viele Leute haben an mich gedacht und mir geschrieben (außergewöhnlich für die heutige Zeit aber von mir sehr geschätzt!).

Oder sie haben eine Kleinigkeit in ein kleines Päckchen gepackt und mir geschickt! Es ist so schön, liebe Post zu bekommen!

Vielen lieben Dank dafür! Ihr habt mir eine große Freude gemacht!

pixabay.com

Für mich gebacken!

Die Enkelin von einer Bekannten von mir backt gerne. Kürzlich hat sie Ostergebäck für mich gemacht. Die Butterplätzchen sehen nicht nur sehr schön aus. Sie schmecken auch fantastisch! Und sie duften so verführerisch!!!

Sie sind so lecker, dass ich gestern fast zu viele davon gegessen habe. Aber keine Sorge. Ich habe sie nicht alle auf einmal verputzt! 😁 😂

Basteln zu Ostern mit dem Wohnbereichsmaskottchen

Samstag Morgen war meine Bastelfee, das Wohnbereichsmaskottchen, wieder bei mir.

„Ich bin ganz hibbelig“, sagte sie und tänzelte unten im Speisesaal neben mir herum. Es war 8:30 Uhr und ich frühstückte.

„Warum das denn?“, wollte ich wissen.

„Ich bin schon um 5:30 Uhr aufgestanden! … Mama schon um 5:00 Uhr!“, sie hüpfte von einem Bein auf das andere, „Ich bin doch sooooo gespannt, was wir basteln werden!“

„Wir machen was zu Ostern. Fensterbilder“, verriet ich.

Als wir dann kurz nach 9 nach oben fuhren, sagte ich ihr, dass ich jetzt erst einmal in Ruhe ins Bad müsse. Wenn ich fertig wäre, würde ich mich melden.

„Ja, Mama hat gesagt 10:00 Uhr…“, sie seufzte.

„Schauen wir mal. Vielleicht bin ich ja schon etwas eher fertig“, sagte ich.

Glückliche Kinderaugen sahen mich an.

Als ich eine halbe Stunde später fertig war und auf den Gang hinausrollte, strahlte sie mich an und hüpfte vor mir her zu meinem Zimmer.

Ihre gute Laune war ansteckend! Ich holte die ausgedruckten Vorlagen heraus, die ich ausgesucht hatte. Das Wohnbereichsmaskottchen war begeistert. 2 Hasenkinder und die Eltern als Fenstergucker!

Anfangen wollten wir mit den lustigen Hasenkindern. Zuerst sollte sich die Kleine die Farben für die einzelnen Tiere aussuchen. Ich hatte einen Block mit Karton in den verschiedensten Farben. Entschieden wurde ganz traditionell: Blau für den Jungen, Pink für das Mädchen.

Dann begannen wir mit dem Ausschneiden der Modelle. Anschließend wurden die Modell-Umrisse auf den bunten Karton übertragen.

Plötzlich klopfte es an meiner Zimmertür. Dann kam D. herein. Au weia! Das hatte ich ja total vergessen, dass sie an dem Samstag kommen wollte!

Doch ihr Kommen erwies sich als absoluter Segen! Sie ist sehr kreativ, sehr geschickt beim Basteln. Sie liebt Kinder und kann sehr gut mit ihnen umgehen. Außerdem konnte sie viel besser durchhalten als ich! Ohne sie hätten wir nie so viel geschafft.

So haben wir tatsächlich die Kinder fertig gestellt und für die Eltern die Schablonen schon mal ausgeschnitten.

Zuletzt schenkte ich der kleinen Bastelfee die beiden Blöcke mit buntem Tonpapier und buntem Karton.

Sonntag erfuhr ich dann von meiner Pflegerin, ihre Tochter habe den ganzen Nachmittag weiter gebastelt. Wie gut, dass ich ihr die Blöcke geschenkt hatte!

Samstag Vormittag war ein wunderbarer Vormittag! Das Wohnbereichsmaskottchen hat mich sehr glücklich gemacht!