Mein Dickschädel

Mein Dickschädel hat mich schon in manch brenzlige Situation gebracht. Am vergangenen Freitag zuletzt.

Als ich nach dem Mittagessen in die Eingangshalle kam, stand da ein Herr im Rolli, den ich noch aus DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft)-Zeiten her kenne. M. hat ebenfalls MS. Er ist zwar auch Roli-Fahrer, arbeitet aber noch. Er ist Elektroniker bei der Netzgesellschaft Niederrhein mbH (SWK). Allerdings ist er jetzt nur noch im Innendienst tätig.

Ein Pfleger brachte mir Post. Dabei war ein schwerer Umschlag vom Zoo Krefeld. ??? Ich öffnete ihn und das war darin:

Ich war fassungslos! Dabei lag eine Grußkarte. Der entnahm ich, dass es ein frühes Geburtstagsgeschenk von meiner lieben Freundin Uli war. Wir hatten damals in Bonn zusammen Pharmazie studiert. Wow!!! Was für eine tolle Idee!

Ich lehnte mich erst einmal fassungslos zurück.

M. sah das und so fachsimpelten wir über Zoo, Zoo-Besuch, Straßenbahn fahren mit Rolli, wie aussteigen aus der Bahn. Er hat viel Erfahrung damit. Er fährt auch Zug mit Rolli. Aussteigen aus der Straßenbahn auch wenn kein ebenerdiger Bahnsteig vorhanden ist…

Das brachte mich letzten Endes auf die unheilvolle Idee, beim Zoo auszusteigen ohne ebenerdigen Bahnsteig…

Ich machte mich also auf zum Zoo-Krefeld.

Der Straßenbahnfahrer wollte mir an der Haltestelle Zoo die Rampe ausklappen. Machte er auch. Puh, war das steil! Todesmutig kam ich mit Karacho volle Geschwindigkeit aus der Bahn heraus…

…und kippte samt Rolli vornüber auf die Straße.

Dabei landete ich mit dem Hinterkopf (!) meines Dickschädels unsanft auf dem Asphalt. Aua!!!

Die Passanten und andere Straßenbahn-Gäste waren schnell zur Stelle. Sie richteten mich wieder auf.

Eine sehr nette Frau mit Kind blieb bei mir, legte mir ein Tuch um den Hals um das herabströhmende Blut aufzufangen. Denn das lief nur so an mir runter. Sie war echt total lieb! Sie rief vorgestern und auch gestern noch mal an und erkundigte sich danach, wie es mir gehe. Außerdem wiederholte sie noch einmal ihr Angebot, mit mir zum Zoo zu gehen. Sie habe ebenfalls eine Jahreskarte.

Dann hörten wir das Martinshorn des Krankenwagens.

Siegfried Fries / pixelio.de

Auf ging es zur Notaufnahme ins Krankenhaus.

Wer schon einmal in irgendeiner Notaufnahme war, der weiß, dass man immer viel Zeit und Geduld dort braucht. Es waren zwar nur 3 Patienten vor mir dran. Aber es gab auch nur einen Assistenzart, der einen Patienten nach dem anderen abarbeitete.

Nachdem sich der Arzt überzeugt hatte, dass ich großes Glück gehabt hatte (Es ist nur ein tiefer Kratzer.) akzeptierte er auch mein Ablehnen weiterer Untersuchungen. Ich erhielt den Arztbrief für meine Hausärztin und sagte zu, dass sie mich Montag oder Dienstag sehen würde.

Nun hätte ich eigentlich noch auf den Oberarzt warten sollen *didum* . Aber ich wollte nur noch nach Hause. Ich kannte ja den Weg… ich machte mich mit dem E-Rolli also auf den Heimweg.

Besuch im Krefelder Zoo 04.2019

Schon seit einer ganzen Weile wollte ich so gerne mal wieder in den Krefelder Zoo. Es gab eine Zeit, in der machten wir mit der Jungen Gruppe jährlich einen Ausflug dort hin (2015, 2016, 2017). Doch letztes und dieses Jahr blieb das leider aus. Da jeder in der Jungen Gruppe einen braucht, der den Rolli schieben kann, ließ sich das personell nicht organisieren. Schade!

Dann fing ich an, im Familien- und Bekanntenkreis zu fragen. Siehe da, ich bekam die Zusage von Dagmar. Da sie auch nicht gesund ist, fragte sie ihre Schwester, ob sie uns mit dem Auto fahren würde und auch, ob sie mich schieben würde. Letztendlich waren wir zu fünft, denn auch die Tochter mit ihrer Freundin kamen mit uns. So konnten sich also sogar 4 Personen damit abwechseln mich zu schieben! Perfekt! Wir hatten eine richtig schöne Zeit miteinander!

(c) Fotos von Nadine und Katrin

So war’s – Ausflug in den Krefelder Zoo 2017

Ein wunderschöner, anstrengender Tag liegt hinter uns. Wir sind zwar bei Nieselregen gestartet. Als wir unter den Schirmen im Zoo-Café saßen und uns stärkten, goss es in Strömen. Aber danach lockerte es auf und wir kehrten bei gutem Wetter zurück zum Gerhard Tersteegen Haus.

Da das Wetter nicht so optimal war, machte ich weniger Fotos, als letztes Jahr.

Die Johanniter fuhren uns.
7 Bewohner der Jungen Gruppe und 7 Betreuer
Die Orang-Utans haben zwei Kinder, eins von Dezember 2016 und eins vom Juni 2017.
Gorillas
Im Affenhaus ist es sehr warm und schwül und es riecht sehr stark nach den Tieren.
Die intelligenten Tiere wollen beschäftigt werden.
Gorillas
Auch die @haekelschweine waren mit dabei! Im Hintergrund die Flamingos.
Flamingos
Der Pavian-Felsen.
Die Elefanten bekamen soeben frisches Bambus-Grün.
Am neuen Erdmännchen-Gehege
Einer hält immer Ausschau nach Gefahren.

Ausflug in den Krefelder Zoo 2017

Mit der Jungen Gruppe gehen wir morgen in den Krefelder Zoo. Ich freue mich schon sehr darauf! Hoffentlich bleibt es trocken.

Da wir alle Rolli-Fahrer sind, gibt es wieder eine 1 zu 1 Betreuung. Jedem von uns ist ein Angestellter des Heims zugeordnet, der uns schiebt.

(c) Katrin – musikhai 2016