Lost Place – Krefelder Stadtbad

By Tom Kurpjuweit, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11385361

Das Krefelder Stadtbad in der Neusserstraße liegt nicht weit vom Gerhard Tersteegen Haus. Mitten in der Innenstadt direkt an der Neusserstraße fiel es mir ins Auge. Ich rollte ganz nah heran an die große Frontscheibe. Dort klebte ein Poster, dass sagte, nach Anmeldung könne man es besuchen.

Fotos/Copyright: Peter Lengwenings | Musik/Copyright: Michael C. Kent (Song: “Dancing to a perfect Melody”)

Das Bad von innen habe ich selber nicht gesehen. Doch das Video vom Foto-Rundgang von Peter Lengwenings gibt einen schönen Eindruck davon wie prachtvoll es innen einmal ausgesehen haben muss.

Meine Fotos zeigen es von außen. Es liegt mitten in der Fußgängerzone. Man könnte es leicht übersehen wenn man nicht danach sucht. Vielleicht fällt es heute ein wenig mehr auf, weil die Stadt es im Rahmen ihres Programms “Perspektivwechsel” präsentiert.

Online Gottesdienst zu Pfingsten 2021

Zu „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ins Kreschtheater

Gleich geht’s los! Im Kreschtheater in der Fabrik Heeder beginnt um 16:00 Uhr das Weihnachtsmärchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Ich freue mich schon darauf!

Wenn es klappt, wird es dann aschließend ein “So war’s” geben.

 

Der NEV hat Preise bekommen

Zum Ende des Jahres hat das Gerhard Tersteegen Haus und auch das Bonhoefferhaus, beide Einrichtungen des Neukirchener Erziehungs Verein, einen Preis als “Krefelds familienfreundlichste Unternehmen” gewonnen. In der Kategorie “Mittelständische Unternehmen” bekam das GTH den 1. Preis!

Bäume im Dezember 2019

Es ist warm, auch im Dezember. An Schnee bei uns am Niederrhein ist nicht zu denken. Gott sei Dank! Damit kann nämlich hier keiner so richtig umgehen. Da bricht dann sofort das Chaos los. Außerdem ist das für eine Fahrt draußen mit dem Rolli nichts.

Wenn dann mal die Sonne durch die Wolken blinkt, dann bekomme ich Lust eine kleine Runde durch die Luft zu rollern. Letztens machte ich ein paar Aufnahmen von Bäumen am Wegesrand.

Ich liebe Bäume! Egal ob in der freien Natur oder in der Stadt!

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Krefeld

Man glaubt es kaum, aber es stimmt wirklich, was im Titel steht. Zum ersten Mal seit 30 Jahren war letztes Wochenende, am Samstag wieder ein deutscher Bundespräsident in Krefeld zu Gast. Er startete hier seine Reihe „Demokratie ganz nah – Ideen für ein gelebtes Grundgesetz“. Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender waren dabei viel zu Fuß unterwegs. Es kam zu dabei zu richtigen Begegnungen mit den Krefeldern.

Wer genauere Details wissen möchte, den verweise ich an die online-Tageszeitung klick>> rp-online:

 

Quelle: Facebook

 

Quelle: Facebook

 

Quelle: Facebook

 

Quelle für alle Fotos der Gallerie: rp-online

Ich bin stolz auf mich!

Das ist ja schon irgendwie ein großprotziger Titel. Aber warum soll man sein Licht unter den Scheffel stellen?

Gestern war der Großkampftag, vor dem ich so viel Bammel hatte. Doch alles lief wie am Schnürchen.

  1. 10:00 – 10:40 Uhr – 40 Minuten KG
    1 Treppe nach unten steigen (von der Anmeldung zum Geräteraum)
    5 Minuten Ergometer fahren
    Anschließend laufen am Rollator
    Kräftigung der Beinmuskulatur (Strecker und Beuger) am Gerät “Legextension and Curl”
    Gleichgewichtstraining auf der Wackelplatte
  2. 11:00 – 11:35 Uhr – Evangelischer Gottesdienst im Gerhard Tersteegen Haus; ich hielt die Lesung
  3. 12:00 – 12:30 Uhr – Mittagessen
  4. 13:00 – 13:45 Uhr – Ich werde im Aktiv-Rolli quer durch die Stadt zum Augenarzt geschoben.
  5. 14:00 Uhr – Augenarzt-Termin
  6. 14:30 Uhr – Ich werde zurück geschoben. Wir machen Halt beim Optiker, denn die Augenärztin meinte ich brauche eine neue Brille. Mit einer Gleitsichtbrille könne ich meine Sehstärke von jetzt 40 – 60 % auf 80 % verbessern.
  7. Besuch beim Optiker im Blauen Haus. Der liegt auf dem Heimweg. Hier werde ich sehr kompetent beraten. Ein Sehtest wird gemacht. Dabei traten wieder Doppelbilder auf. Daraufhin brach der Optiker den Test ab. Er meinte, dass zuerst abgeklärt werden müsse, ob der Grund für die Doppelbilder muskulär oder neurogen sei. Liegt ein muskulärer Grund vor, kann man das ausgleichen. Dann würde sogar die Krankenkasse die Kosten für die Brille übernehmen. Bei einem neurogenen Grund würde er keinen Sinn für eine Gleitsichtbrille sehen. Dann käme ich mit 2 Brillen, Lesebrille und Fernsichtbrille, so wie ich es ja seit Jahren mache, am besten zurecht.

Ich wollte nur noch nach Hause. Ich war fix und fertig. Das war alles zu viel!

Wenn ich da jetzt nach einem guten Abendbrot noch mal drüber nachdenke, ist mir klar, warum ich mit der ersten Gleitsichtbrille vor 6 Jahren nie vernünftig gucken konnte. Nach diversen MS-Schüben, die auf die Augen gingen, ist eine Gleitsichtbrille für mich wohl nichts. Schade.

Aber warum wusste die Augenärztin das nicht?!

Ach ja, und eine gewisse Eintrübung der Linse, beginnender Grauer Star, mache das scharfe Sehen auch nicht zu 100 % möglich. Wenigstens das hatte die Augenärztin auch schon gesagt.

Tja, der Lack ist halt ab mit 51.😉

Der Aufreger der Vorweihnachtszeit – Krefelder Weihnachtsmarkt 2018

DANKE! Es ist selten so wie es im Fratzenbuch wiedergegeben wird!

Art of Eden 2018 im Botanischen Garten Krefeld

Seit vielen Jahren besuche ich die Kunst und Design Ausstellung in der Natur “Art of Eden” im Botanischen Garten in Krefeld.

Als ich noch in eigener Mietwohnung in Krefeld-Oppum wohnte, lag der Botanische Garten quasi direkt vor der Tür.

Aber auch vom Gerhard Tersteegen Haus aus, versuchte ich jemanden zu begeistern mit mir dort hinzufahren.

So luden meine Eltern meinen Aktivrolli Samstagmorgen in ihr Auto und wir besuchten die Ausstellung gemeinsam.

Wir hatten das beste Wetter das man sich vorstellen kann! Schaut selbst meine Fotos an!

Art of Eden 2017