Das wird ein echtes Trauerspiel mit Karneval in diesem Jahr. Im Radio höre ich die ganze Zeit dass wir den Corona-Höhepunkt nun überwunden haben. Das gilt aber nicht für Krefeld und leider auch nicht für das Gerhard Tersteegen Haus.
Leider sind auf unserem Wohnbereich jetzt 3 Bewohner positiv getestet worden.
Seit über einer Woche werden Bewohner, Personal (auch hausfernes, wie z. Bsp. Reinigungspersonal, Handwerker… ) jeden Tag per Rachenabstrich getestet.
Dadurch steigt bei mir wieder die Angst vor Corona.
Das Team des Sozialen Dienstes hatte sich viel Mühe gegeben und eine sehr schöne Altweiberfeier auf die Beine gestellt. Alle hatten sich fantasievoll verkleidet und ein richtig schönes Programm zusammengestellt.
Es gab Büttenreden, Karnevalsmusik zum mitsingen und schunkeln.
Ewa und Maria hatten sich als Pantomimen verkleidet und geschminkt. Sie machten ein Spiel mit den Bewohnern. Die beiden zeigten ohne Worte, nur mit Körpersprache Berufe und Aktionen, die wir dann erraten sollten. Das machte allen viel Spaß!
Auch für unser leibliches Wohl hatten sie gut gesorgt. Es gab Berliner (Krapfen, Kreppel, Pfannkuchen), Muzen, Kaffee und Co., Limo, Wasser mit und ohne Kohlensäure, Cola, später Liköre (Eierlikör, Beerenlikör, Baileys) und Bier. Dann gab es auch Mettbrötchen, Blutwurst- und Fleischwurst-Scheiben. Wir konnten gar nicht so viel essen und trinken, so groß war das Angebot.
Jetzt zeige ich euch noch einige Bilder, damit ihr euch noch besser vorstellen könnt, dass die Stimmung riesig war:
Die Feier zu Altweiber wird die einzige Karnevalsfeier sein, an der ich dieses Jahr teilnehmen werde. Sie ist kleiner, überschaubarer und hoffentlich nicht so laut. Später werde ich erzählen, wie es war.
Eigentlich hatten wir Karneval im GTH ja um eine Woche vorverlegt. Wir feierten letzte Woche Montag (05.02.2018) unsere Große Karnevalssitzung (ich berichtete). Daher war an den offiziellen tollen Tagen nicht groß Programm vorgesehen.
Doch das wollten die Mitarbeiter des Sozialdienstes nicht auf sich sitzen lassen. Sie luden die Bewohner zu einer kleinen aber feinen Rosenmontagsfeier in den Speisesaal im Erdgeschoss ein.
Es wurden Liköre, Kaffee, Säfte, Wasser und Limonaden gereicht. Dazu gab es kleine süße und salzige Leckereien.
Im Hintergrund lief Karnevalsmusik, nicht zu laut.
Immer wieder las eine Dame des Sozialdienstes lustige Anekdoten vor. Das brachte uns unbeschwert zum Lachen.
Insgesamt herrschte eine lockere, angenehme Atmosphäre. Wir Bewohner erlebten eine wunderschöne Rosenmontagsstunde!
Wir sagen den Damen und Herren vom Sozialdienst ganz herzlichen Dank!
Quirlig, gute Laune verbreitend und einfach wunderbar war’s! Aber eben weil es so lebhaft war, sind die Fotos, die ich machte grottenschlecht. 😦 Ich werde euch trotzdem einige zeigen. Man könnte ja auch „künstlerisch wertvoll“ dazu sagen. 😉
Die Kinder haben für uns gesungen und getanzt.
Unsere Einrichtungsleitung, Frau El Kaamouzi hat den Kindern und uns eine Geschichte von Pipi Langstrumpf vorgelesen. Die hatten sich die Kinder gewünscht!
Dann gab es wieder ein Bewegungslied: „Das Fliegerlied“
Damit hatten die Kinder ihr Vorführungsprogramm beendet. Sie wurden mit viel Beifall der Bewohner belohnt.
Auch Frau El Kaamouzi bedankte sich im Namen es Gerhard Tersteegen Hauses und seiner Bewohner.
„Sonst gab es immer etwas zu naschen und zu trinken zum Abschluss für jeden von euch. Doch dieses Mal haben wir uns etwas anderes überlegt. Heute gibt es nicht eine Kleinigkeit für jeden. Es gibt ein großes Paket für die Gruppe“, sagte sie und zog ein großes Geschenk-Paket in die Mitte der Kinder.
Die Kleinen staunten nicht schlecht. Schnell begannen sie, das Geschenkpapier von dem Karton herunter zu reissen. Dabei merkten sie gar nicht, dass lauter Knoppers-Packungen auf den Karton geklebt waren. Sie mussten also nicht auf ihre Süßigkeiten verzichten. 😉 In der Ecke des Raumes war außerdem ein gedeckter Tisch mit Berlinern, Saft und Kakao zu sehen. 😉
Endlich war das große Geschenk vom Papier befreit! Was war darin? Eine Popcorn-Maschine!
(c)Katrin-musikhai
Das gab einen großen Freudenschrei, als die Kinder realisierten, was sie geschenkt bekommen hatten! Denn bisher hatten sie sich immer die Maschine des GTH ausleihen müssen. Nun konnten sie Popcorn machen, wann immer sie dazu Lust hatten!
Das habe ich Samstagmorgen auf WDR im TV gesehen. Wer Musik und Köln mag, der sollte sich dieses ‚Zuckerstückchen‘ des Kölner Männer-Gesang-Vereins nicht entgehen lassen! Als Teaser hier die Ankündigung in der Lokalzeit Köln des WDR:
Mir hat es sehr gut gefallen! Eine wirklich gelungene Operette aufgeführt von einem Männerchor!
Noch bis zum 10.02.2019 ist das Video vom Divertissementchen 2018 in der Mediathek des WDR abzurufen.
Mich hat eine ganz fiese Blasenentzündung vollkommen ausgeknockt. Seit gestern Abend bekomme ich ein Antibiotikum dagegen und ich hatte gleich kein Fieber mehr heute Morgen, nur noch erhöhte Temperatur.
Also sollt ihr endlich das ‚So wars‘ von Montag bekommen:
Ich muss in der nächsten Zeit etwas kürzer treten bis ich wieder fit bin. Helau! Feiert noch schön! 🤡