Tag 04 des Corona-Shutdown – Es wird wolkiger

Heute, Donnerstag 19.03.2020, scheint sich das fantastische Wetter langsam zu verabschieden. Doch es ist immer noch zwischenzeitlich sehr schön.

Heute Vormittag im Garten wurde gearbeitet. Auf der Seite des Seiden Carrés waren mehrere Gärtner dabei, die Blumenbeete neu zu bepflanzen. Eine Bewohnerin des Seiden Carrés wollte den Gärtnern Pflanzen abkaufen, um ihren eigenen Balkon zu bepflanzen. Leider war das jedoch nicht nöglich. Die Pflanzen, die sie dabei hatten, waren abgezählt für den gemeinsamen Garten. Die Seniorin war sehr enttäuscht!

Wenn man mit der Maus über die Bilder fährt, sieht man die Beschriftung der Bilder

Tag 03 des Corona-Shutdown – Das Wetter meint es immer noch gut mit uns

Auch dieser Tag war ein wunderschöner, sonniger Tag. Aber das soll sich in den nächsen Tagen ändern.

Daher waren heute auch mehr Bewohner und 2 Arbeiter im Garten.

Tag 02 des Corona-Shutdown – Morgens ist es am schönsten!

Auch heute war ich vormittags wieder im Garten. Es war wunderschön! Wieder traf ich die “üblichen Verdächtigen”. Die 3 Damen sind genau so gerne draußen. Ich darf sie euch heute vorstellen.

  1. die Sonnenanbeterin

    .
  2. die Schattenboxerin

    .
  3. La Donna è Mobile
    Frau Z. flitzt den ganzen Tag mit ihrem Rollator durch die Gegend. Da wir ja momentan das Heim nicht verlassen dürfen, dreht sie fleißig ihre Runden durch den Garten. Die Frau ist echt mobil!
    .

Sonnenbad im Garten des GTH 16.03.2020

Heute war der erste Tag des Corona-Shutdowns. Draußen war traumhaft schönes Wetter. Von der Einrichtungsleitung wird uns ans Herz gelegt, nicht vor die Haupteintrittstür zu gehen. Aber gerne dürfen wir die Sonne und frische Luft im Garten des GTH nutzen.

Genau das habe ich heute Vormittag eine Stunde lang getan. Ich traf die “üblichen Verdächtigen” Frischluft- und Sonnen-Anbeter. Auch sie genossen die milde Luft und die schon recht kräftige Sonne. Es ist wirklich schön, dass wir den Garten haben!

Junge Gruppe grillt und genießt

Das Wetter ist zur Zeit absolut meins! Die Sonne scheint oft, aber nicht ständig. Das lädt sogar mich ein, ab und zu an die frische Luft zu gehen! Die Temperaturen sind angenehm frisch.

Am Donnerstag waren wir mit der Jungen Gruppe draußen und haben gegrillt. Es gab Würstchen und Stockbrot. Mit Ketchup, Tsatsiki, zum Schluss Marmelade. Es war richtig klasse! Und lecker!!

Wir bedanken uns ganz ❤️lich bei
Frau Kubens und Frau Sobocik vom Sozialen Dienst
und Herrn Drehmann, der im Ehrenamt den Grill versorgte.

Es war eine bomben Stimmung!
Musik war auch im Hintergrund
>>Wer lacht überlebt<< .
Zu trinken gab es Biere, Säfte, Wässer. Alles da.
Diese Aktion hat mich (und bestimmt auch die anderen) richtig glücklich gemacht!

Danke, danke, danke!!!

Kaffeekränzchen der etwas anderen Art – Was demente Bewohner so bewegt

ursprünglich erschienen

Nun starte ich noch einmal den Versuch von meinem etwas anderen Kaffeekränzchen gestern Nachmittag zu erzählen.

Das Heim hat einen wunderbaren, großen Innenhof mit Garten. Er grenzt direkt an den Speisesaal an. Von dort gehen zwei Türen auf die Terrasse hinaus, auf der auch einige kleine Tische mit Stühlen stehen.

So rollte ich zur Kaffeezeit also gestern durch den Speisesaal auf die Terrasse, um meinen Kaffee dort zu trinken. Am Tisch rechts von mir hatte bereits eine rüstige, alte Dame mit ihrem Strickzeug Platz genommen. Sie strickt Socken und Hausschuhe, die sie auf dem Ende Juni stattfindenden Sommerfest verkaufen will. Kurz darauf setzten sich zwei demente Damen an ihren Tisch. Die strickende Dame, Frau S., ist sehr beliebt bei den dementen Bewohnern. Sie kann sehr gut mit ihnen umgehen. Außerdem wohnt sie schon viele Jahre im Heim und ist so ein bekanntes Gesicht.

Ich an meinem Tisch spielte mit meinem Smartphone und lauschte.

Frau E. erzählte, sie habe vor kurzem etwas unheimliches erlebt. Da sei ein Tier in ihrem Zimmer gewesen! Es konnte fliegen!

Was das denn für ein Tier gewesen sei, fragte Frau S..

“Na, eine Mückenfliege!”, meinte Frau E.

“Eine Mücke? Eine Fliege?”, fragte Frau S. verwirrt.

“Nein, nein! Eine Mückenfliege! Die gibt es! Sie hatte etwas von einer großen Mücke. Aber sie konnte fliegen wie ein Brummer!”

Wenn Frau E. etwas erklärt, klingt das immer ganz bestimmt und logisch… ist es aber eher weniger. 😀

Derweil war ihre Freundin unruhig. Sie fragte, wann denn der Gottesdienst sei. Dann sagte sie, sie müsse jetzt gehen. Sie wirkt immer gehetzt, getrieben. Sie war so unruhig, dass die beiden Freundinnen die Terrasse bald verließen.

Da nahm auf der anderen Seite der Terrasse ein dementes Ehepaar Platz. Sie ist geistig verwirrter als er. Sie ist auch eine “Getriebene”, ständig unterwegs, muss vom Pflegepersonal immer wieder “eingefangen” werden. Die beiden unterhielten sich auch sehr realitätsfern. Sie hatte immer Angst, dass er mit seinem Rollator fallen könnte. Er solle ihn fest machen! Er beteuerte immer wieder, das habe er gemacht. Eine anstrengende Unterhaltung, die damit endete, dass er das Weite suchte.

Es gibt viele demente Bewohner hier. Vielen habe ich das am Anfang nicht angemerkt. Doch langsam schärft sich mein Blick, lerne ich mehr davon kennen. Doch egal in welcher Ausprägung sie die Krankheit haben, sie sind alle liebenswert! Mein Herz geht auf, wenn ich sie sehe, an sie denke!

So war’s – 20 Jahre GTH

Das Fest gestern war erste Klasse! Ganz toll! Das Haus war ganz festlich geschmückt. Man hatte extra eine Künstlerin engagiert, die die tollsten Dinge aus Luftballons formen konnte. Sie hatte den Eingang zum Heim, den Speisesaal und auch das Festzelt im Garten geschmückt.

Es gab mehrere Musik-Auftritte. Ein Chor sang “Oldies but Goldies” (nannten sie es glaube ich).

Gegen 16.30 Uhr traten dann die “Funky Butt” auf und erfreuten uns mit New-Orleans-Jazz. Wunderschön!

Erst gab es Kaffee und Kuchen. Der Geburtstagskuchen sah aus wie das GTH. Aber es gab auch einen mit Erdbeercreme. Der war für mich leckerer!

Nachmittags wurde gegrillt. Dazu hatte die Hauswirtschaft mehrere Salate gemacht. Außerdem gab es Spargel mit Sauce Hollandaise und frischen neuen Kartoffeln. Darauf habe ich mich gestürzt!

Die Feier war rundum gelungen!

Ich hörte nur zufriedene Stimmen. Allerdings ziemlich geschaffte. Nicht nur Bewohner! Herr Riebe-Beier, der das GTH ins Leben gerufen hat und auch als erster Einrichtungsleitung des GTH war, war die ganze Zeit anwesend. Er unterstützte Frau El Kaamouzi, jetzige Einrichtungsleitung des GTH, indem er die Moderation des Festes übernahm. Er ist mittlerweile für die Geschäftsbereichsleitung Altenhilfeverbund in Neukirchen-Vluyn beim Neukirchener Erziehungsverein tätig. Kein Wunder, dass auch er ganz geschafft abends den Heimweg antrat.

Wir danken Ihnen, Herr Riebe-Beier ganz herzlich!

Ebenso danken wir Bewohner den vielen fleißigen Händen der Hauswirtschaft, der Pflege, der Ehrenamtler, des Sozialen Dienstes, der Haustechnik, und und und. Sollte ich jemanden vergessen haben, entschuldige ich mich schon mal vorab!

Dieses wundervolle Fest wird uns noch lange positiv in Erinnerung bleiben!

Mit Klick auf die einzelnen Bilder, werden sie vergrößert angezeigt.

Wochenendrätsel – Anagramme – Garten

Gefunden bei madoo.net – von Anja

Grillen 2018

Küche und Hauswirtschaft haben sich dazu entschlossen, am 26.07.2018 im Garten des Heims zu grillen und leckere Salate anzubieten, statt des warmen Mittagessens.

Juhu! Grillen im Garten! Auch wir Bewohner des Alten-/Pflegeheims dürfen das erleben, was zur Zeit landauf, landab in Deutschland passiert.  (Gr)Chillen im Garten!

Neue Vögel

Ich hatte 2016 mal einen Beitrag geschrieben zu den schrägen Vögeln, die bei uns “wohnen”.

Jetzt sind zwei neue “eingezogen”. Frau Düro, die Hauswirtschaftsleitung hat sie aus einem Handwerkermarkt “befreit”. Sie sind wunderschön und passen sehr gut in unseren Garten.