Klatsch und Tratsch und Kaffeekannen

Klatsch und Tratsch gibt es im Heim wie überall wo Menschen zusammenhocken.

„Ja, ja, die ist aufgestiegen… “ , murmelt Frau ZY, den Kopf eingezogen, die Schultern hochgezogen.

„Austeilen können se alle…“, Frau YX wiegt gedankenschwer den Kopf, „… aber einstecken… das fällt dann erst Recht schwer…“

„Als ich hier einzog, gab es mehr Kannen mit Kaffee an den langen Tischen… zumindest, nachdem ich gefallen war, um mir eine entfernte Kanne zu holen…“, erinnert sich Herr ZZ.

Zu dieser Unterhaltung kam es, weil gestern zu wenig Kaffeekannen an unserem langen Tisch waren, nämlich nur 2. Dann war der Kaffee in einer Kanne auch noch nur noch lauwarm, beschwerte sich Frau YX.

Ich kann Kaffee gar nicht all zu heiß trinken. Doch da unterscheiden sich die Vorlieben.

Im Nachbarraum, dem Seminarraum, fand eine Fortbildungsveranstaltung für die Angestellten statt. Nicht nur Teilnehmer der Fortbildungsveranstaltung eilten zum Seminarraum. Auch Servierwagen, Geschirr, und Kaffeekannen (!!!) wurden zum Seminarraum geschafft.

„Ha! Da kann man sehen, wo unser Kaffee landet… “ , tönte Frau ZY, oder war es Herr ZZ, oder Frau YX???

Egal. Eifersüchtig wurde das Geschehen verfolgt.

Dazu fällt mir ein Aphorismus von Franz Grillparzer ein:

Eifersucht ist eine Leidenschaft,
Die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.

Dabei hätte man nur die Hauswirtschafterin nach einer weiteren Kaffeekanne fragen müssen. Aber fragen?

„Das muss man doch sehen!!!“, da waren sich alle einig.

Bitter-süß und rosa-rot

Heute besuchte ich eine Freundin in meinem alten Wohnviertel.

Solche Besuche sind immer bitter-süß.

Ich erinnere mich an früher, an alles was ich aufgeben musste. Dann sehe ich meine Vegangenheit durch eine rosa-rote Brille.

Dann erinnere ich mich nur an das gute. Dass es da auch harte und schwere Zeiten gab, vergesse ich. Das ist wohl typisch Mensch. 😏

Ich sehe alles, was andere haben, was ich nicht habe. Dann entwickeln sich die Seiten an/in mir, die weniger nobel sind, die ich nicht an mir mag. Ich werd eifersüchtig und neidisch.

Dabei habe ich so viel, das andere nicht haben.

Ich sollte mich mit meiner Freundin freuen. Nach einer langen, harten Zeit hat sie endlich einen lieben Partner gefunden. Sie haben eine traumhafte Wohnung bezogen und sie wunderschön eingerichtet.

Doch alles was ich denke ist: „Und ich???“

..oO( du Egozentriker!)

Die zwei Worte denke ich schon seit Kindesbeinen an. Ich hatte wohl immer Angst zu kurz zu kommen.

Kapitel 19 von Tom Sawyer

Mir scheint, wenn ich nicht blogge lese ich vor. Besonders in diesen heißen Sommertagen bin ich wenig draußen. Auch die anderen Bewohner halten den Ball flach. So kam es, dass ich vorgestern weiter von Tom Sawyer vorlas.

Meine Stammzuhörerin ist und bleibt Frau M.. Sie ist auch meistens oben im kleinen Speisesaal zu finden. Oder sie rollt über die Gänge oben. Daher traf ich Frau M. vorgestern, als ich zum Stützpunkt rollte.

Ich blickte sie an und fragte: „Soll ich weiter vorlesen?“

Ihre Augen strahlten und sie nickte ganz wild und bejahend.

Ich holte meinen Kindle, bat eine Schwester, Frau M. weiter in den Saal hinein zu schieben und das TV auszuschalten. Dann ging es los.

Kapitel 19

Das 19. Kapitel ist ein sehr langes. Es handelte davon, wie Tom von seiner Tante Polly wieder willkommen geheißen wird. Aber sie fragt ihn auch, warum er sich nie bei ihr gemeldet habe. Damit hätte er ihre Qual lindern können. Wenn sie gewusst hätte, dass er nicht ertrunken sei, dann … ob er denn nie daran gedacht hätte, sie zu informieren …

Tom fühlte sich schuldig. Er hatte nie daran gedacht.

Die Tante konnte nicht fassen, wie jemand so egoistisch sein kann. Hatte er nicht wenigstens an sie gedacht???

Tom fühlte sich sehr unwohl, als er das hörte.

Dann fiel ihm plötzlich ein, wie er Tante Polly besänftigen konnte! Er erzählte ihr, er habe von ihr geträumt! Was Tom dann tat, war nicht sehr edel. Er erzählte von seinem Besuch nachts, als habe er ihn geträumt.

Die Tante hing förmlich an Toms Lippen und war sehr erstaunt, dass der Junge Dinge geträumt habe, die wahr waren und die er nie und nimmer wissen konnte.

Eigentlich war Tom ein gerissenes Schlitzohr. Aber die Tante war besänftigt.

In einem zweiten Teil des Kapitels auf dem Kindle ging es um Kinder und die Ränke, die junge Verliebte schmieden. Tom liebt Becky (Rebecca Thatcher), sieht sie aber mit einem anderen Jungen, mit Alfred Tempel zusammen. Als Rache wendet er sich Anny Lorenz zu. Und fertig ist das Drama.

„Kinder, Kinder!“, will man rufen, „Macht euch das Leben doch nicht so schwer!“

Frau M. war ganz hin und her gerissen. Sie amüsierte sich sehr über die Kinder und ihren Herzschmerz.

Die beiden Bewohnerinnen, die oft Unruhe stiften wenn ich vorlese, blieben ihrer Rolle treu und kommentierten lautstark mein Vorlesen.

Statler and Waldorf
Statler and Waldorf – https://www.flickr.com/photos/snippets101/2686592689

 

Frau A.: „Mein Gott, was redet die aber laut!“

Na klar, ich versuchte doch „Statler und Waldorf“ zu übertönen!

Frau D.: „Das klingt, als ob sie ein Buch vorliest.“

Gut erkannt! Und „Statler und Waldorf“ waren einfach nur eifersüchtig, dass keiner ihnen vorliest.