
Gestern war das Thema im Gesprächskreis “Am Puls der Zeit” Lachen.
Frau Mues nannte uns ein paar Tatsachen, die über Lachen bekannt sind:
- Der gesunde Mensch lacht als Reaktion auf etwas lustiges.
- Dabei benötigt er mehr Muskeln, als für irgendeine andere Tätigkeit.
- Lachen ist Hochleistungssport.
- Manchmal lacht man als Entlastungsreaktion nach überstandenen Gefahren.
- Lachen dient als Abwehrreaktion gegen spontane Angst.
- Durch lachen werden soziale Beziehungen gefestigt.
- Lachen kann ein Reflex sein, zum Beispiel wenn man gekitzelt wird.
- Lachen ist gesund. Es stärkt das Immunsystem.
- Aber lachen kann auch verletzen. Es kann demütigend, ehrverletzend wirken. (lachen<–> auslachen)
- Lachen wird auch zur Gesundheitsförderung eingesetzt, zum Beispiel beim Lach-Yoga.
- Krankenhaus-Clowns helfen bei der Gesundung von Patienten.
Doch es war kein reiner Vortrag von Frau Mues. Immer wieder konnten wir Bewohner uns einbringen.
Zum Schluss sagte sie: “Ein Kind lacht circa 400 Mal am Tag. Wie oft lacht wohl ein Erwachsener pro Tag?”
Ich meinte: “Viel weniger.”
Frau Mues sagte: “Das stimmt. Aber wie oft?”
Einige Zahlen wurden genannt. Doch was Frau Mues uns dann sagte, erstaunte uns doch: “15 mal täglich.”
“Lassen Sie Ihr inneres Kind öfter mal lachen !”, meinte sie am Ende der Stunde zu uns, “Sie werden erstaunt sein, wie gut das tut!”
„Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.“ – Charlie Chaplin