Es hakt …

Ich weiß nicht wie oft ich mich schon eingeloggt habe um einen neuen Beitrag zu schreiben… 😵

Doch lasse ich mich immer ablenken und schon wieder ist es 22:00 Uhr und ich habe nix verfasst. 😡

Ich könnte es Schreibblockade nennen. Aber das ist es nicht. Ich lasse mich viel zu leicht vom ursprünglichen, direken Weg weglocken… und dann ist zu viel Zeit und Energie für nichts und wieder nichts vergangen … tja, das war’s dann wieder.

Das ist echt haarsträubend! Da war’s nämlich gerade schon wieder! Ich suchte nach etwas zu einem Wort, das ich im Beitrag schreiben wollte … und gelangte von dieser Suche zur Suche nach etwas anderem – und BÄMM – eins gab das andere… <heul und schnief>… dann war es plötzlich Abendbrotzeit. 🥴

Das kann tatsächlich mit der MS zusammenhängen. Dieser Zeitungsartikel beschreibt das Symptom sehr gut.

Ich begann um 15:30 Uhr. Nun ist’s 21:20 Uhr. Jetzt werde ich diesen Beitrag abschließen.

Gute Nacht!🐏 🐑 🐑🐏 🐑😴

Fühldosen in der Jungen Gruppe

Letzten Donnerstag haben wir unter anderem wieder etwas für unseren Tastsinn, für unsere taktile Wahrnehmung getan. Das ist für jeden von uns in der Gruppe ein Sinn, der krankheitsbedingt nicht mehr so ganz funktioniert wie bei gesunden Personen.

Dazu hatten die beiden Damen des Sozialen Dienstes, die dieses mal die Gruppe leiteten, verschiedene undurchsichtige Plastikdosen mit Schraubdeckeln mit unterschiedlichen Sachen befüllt.

Nun sollten wir die Augen schießen (oder die Augen wurden zugehalten) und dann durften wir fühlen, was sich in der Dose befand.

Es gab verschiedene Schwierigkeitsgrade. Die Dose enthielt einen Gegenstand, 2 verschiedene oder sogar 3 verschiedene Gegenstände. Wie viele es waren, wurde vorher nicht gesagt. Außerdem hatten wir nicht viel Zeit, bevor die Dose wieder weggenommen wurde.

Anschließend ging es zurück an den Tisch und wir sollten aufschreiben, was wir erfühlt hatten.

Insgesamt bekam jeder 5 verschiedene Dosen präsentiert. Beim ersten Durchgang waren es 2 verschiedene  Dosen. Beim zweiten Durchgang 3 Dosen. Meine letzte Dose war die orangefarbene vorne rechts. Sie enthielt Wasser, also eine Flüssigkeit!😁

 

© Katrin – musikhai

 

Damit die anderen, die gerade nicht mit Fühlen dran waren, weiter gefordert waren, wurden Fragen zur Allgemeinbildung gestellt. Diese las Frau R. von ihrem Handy vor.

Lösung – Wochenendrätsel – Zeichenfolge suchen

Die Zeichenfolge Q 5 T ist 20 mal auf der Seite zu finden.

Wochenendrätsel – Zeichenfolge suchen

Hütchenspiel mit Erfolgsgarantie

Serie Fitness für den Kopf – Teil 7

Das Hütchenspiel kennen viele Bewohner noch als Straßenspiel, bei dem es unmöglich scheint, zu gewinnen. In dieser Variante gewinnt, wer mit Aufmerksamkeit und Konzentration mit Farben trainiert und sich im Merken übt. Bettina M. Jasper macht vor, wie es geht.