So war’s – Adventskonzert des Männergesangverein Forstwald – 2019

Gestern war das Advents- und Weihnachtskonzert des Männergesangverein Forstwald 1936 unter Otmar Nachrodt. Er leitete den Chor und begleitete die Männer am Klavier.

Ich finde es immer großartig wie viele Männer sich zusammentun um zu singen. Es macht großen Spaß, ihnen zuzuhören!

Schön, dass sie das Gerhard Tersteegen Haus regelmäßig besuchen!

Adventskalender 2019

Ich habe mal wieder Post von Unbekannt bekommen. Damit derjenige weiß, das sie angekommen ist und ich mich sehr freue, gibt es diesen Blog-Beitrag. Es ist ein schöner, leckerer Adventskalender. Tür Nr. 1 habe ich gierig schon geöffnet, bis mir aufging, dass ja erst am 01.12. damit begonnen werden darf. *didum* 😜

 

Adventskonzert des Männergesangverein Forstwald – 2019

In diesen Tagen passiert so viel, dass ich mit dem Posten kaum nachkomme.

Evangelischer Gottesdienst mit Pfr. Christine Grünhoff

An jedem dritten Dienstag im Monat findet ein evangelischer Gottesdienst in der Kapelle des Gerhard Tersteegen Hauses statt. Gestern war der dritte Dienstag im Dezember. Der Gottesdienst war ein besonderer, denn es war der erste mit Pfr. Christine Grünhoff, der “neuen” Pfarrerin nach Pfr. Sabina Busman (jetzt Berner-Pip), die für das GTH zuständig sein wird.

(c) Katrin-musikhai

Frau Grünhoff blickte freundlich, tatkräftig, fast ein wenig eingeschüchtert auf die vielen anwesenden Bewohner in der Kapelle und meinte: “Damit habe ich nicht gerechnet! Ist das hier immer so voll?”

Wir konnten ja schlecht antworten: “Oft! Aber heute vor allem, weil es uns interessiert wer und wie denn die neue Pfarrerin ist!”

Sie stellte sich kurz vor. Sie sei wohl die jüngste Pfarrerin in Krefeld habe man ihr gesagt. Sie sei 39 Jahre alt und habe vorher 7 Jahre lang in einer Gemeinde in Paderborn als Pfarrerin gearbeitet. Seit Oktober habe sie gemeinsam mit ihrem Partner eine neue Bleibe in Krefeld-Fischeln gefunden.

Doch dann begann Pfarrerin Grünhoff mit dem Gottesdienst.

Nach einigen einleitenden Worten und Gebeten wurde gemeinsam gesungen. Dann begann sie mit Lesung und Predigt.

Wir befänden uns mitten im Advent und bald sei schon Weihnachten. Und was sei das Wichtigste an Weihnachten? Sie griff hinter sich und legte ein in Geschenkpapier eingewickeltes Paket auf den Altar.

“Geschenke!”, sagte sie ein wenig herausfordernd. “Das meine ich ernsthaft! Ein Weihnachtsfest ohne Geschenke… nein… Geschenke gehören dazu! Der Herr selbst gab uns das größte, wertvollste Geschenk. Er schenkte uns seinen eigenen Sohn!”

Das war ein ganz neuer Ansatz für mich! So hatte ich das noch in keiner Kirche gehört. Aber dieser Gedanke gefiel mir! Überhaupt gefiel mir der Gottesdienst sehr.

Nachher fragte mich eine Dame des Sozialen Dienstes, ob sie der Pfarrerin sagen solle, dass ich gerne die Lesung im Gottesdienst übernähme. “Sicher”, sagte ich. So kam ich dann noch einmal kurz mit Frau Grünhoff ins Gespräch und konnte sie auch gleich fragen, ob ich ein Foto von ihr machen könne, das ich dann online in den Blog setzen würde. Ich durfte!

Post aus der Weihnachtsbäckerei

Heute bekam ich Post aus Hartmut Falks Weihnachtsbäckerei! Das Päckchen war relativ klein aber ziemlich schwer. Eine auffallende, rote Banderole warnte: 🍷Vorsicht Glas!☂️ Ich suchte nach dem Absender… Aaaahhh … Hartmut Falks Weihnachtsbäckerei! Das versprach Genuss!

Hartmut Falk vom falkkochblog: Kochen & Backen mit Liebe & Leidenschaft hatte mir schon einmal einige Stücke von seinem wunderbaren Schokoladenkuchen geschickt.

(c) Katrin – musikhai

Jetzt war das Päckchen voll mit köstlichem “Früchte-Lebkuchen, im Glas gebacken”. Insgesamt 12 kleine Weckgläser! Daher also das Gewicht und der Aufkleber “Vorsicht Glas!”.

(c) Katrin – musikhai

Das musste ich gleich zum Kaffee probieren. Was soll ich sagen… super lecker!!! Vielen lieben Dank, Hartmut!

Sitzgymnastik zur Adventszeit 2018

Am ersten Sitzgymnastik-Termin jeden Monat sind die Kinder des Kindergartens Ritterstraße bei uns im Gerhard Tersteegen Haus. Das ist wunderbar, wenn die Kleinen zu den Alten kommen. Das bringt frischen Wind und Lebendigkeit ins GTH.

Wir fingen an mit Gymnastik, angeleitet von Frau Sobocik des Sozialen Dienstes des GTH. Wir machten einige Übungen, die wir auch normalerweise Montagmorgen immer im GTH machen. Die Kinder saßen gut verstreut mit uns im Kreis und machten mit.

Dann wurden Bälle ausgegeben und die Kinder waren in der Mitte des Kreises und warfen den Bewohnern die Bälle zu. Dann warfen wir den Kindern die Bälle wieder zurück. Die Bewohner sind alle in irgendeiner Weise eingeschränkt, können oft nicht alle Gliedmaßen bewegen. Manche sind halbseitig gelähmt. Ich fand es sehr interessant zu beobachten, wie schnell sich die Kinder auf die Bewohner mit ihren Handicaps einstellten. Enorm!

Als nächstes wurden große Luftballons verteilt. Diese mussten wieder mit ganz anderem Feingefühl geworfen werden. Die Kinder hatten sehr viel Freude damit. Plötzlich platzte ein Ballon mit lautem Knall. Kurz darauf platzte der nächste, direkt an meinem Ohr! Daraufhin wurden die Ballons eingesammelt, damit keiner einen Schaden von den platzenden Ballons davontrug.

Außerdem hatten sich die Kinder mit den Erzieherinnen noch 2 Überraschungen für die Bewohner überlegt. Zuerst sangen sie uns 2 Weihnachtslieder vor. Sie beendeten ihren Gesang mit “In der Weihnachtsbäckerei”. Das war das Stichwort für die 2. Überraschung. Die Kinder hatten gebacken und für jeden Bewohner eine kleine Tüte mit Gebäck gepackt. Das verteilten sie nun an die Bewohner! Hmm… lecker!

Ich glaube alle Anwesenden waren zum Schluss richtig froh und zufrieden. Auch der eine neue kleine Junge, der anfangs noch sehr unsicher war, war richtig aufgetaut und tollte mit den anderen Kindern durch den Raum. Frau Ma. neben mir war ganz vernarrt in den Buben. “Der wird bestimmt mal ein Fußballer!”, meinte sie zu mir, weil er am liebsten mit den Füßen den Ball bearbeitete und quer durch den Raum schoss.

Plötzlich schneite es!

Das muss einfach noch einmal extra erwähnt werden:

Wir saßen beim Konzert des Männerchores und lauschten den Liedern über Christrose, Weihnachtszeit, Schneeglöckchen, Weihnachten, Bethlehem, Schneeflöckchen, Weißröckchen…

Da passierte es! Als ich meinen Blick durch den weihnachtlich geschmückten Speisesaal wandern ließ und durch das Fenster auf die Terrasse schaute, auf den dort stehenden Weihnachtsbaum, konnte ich meinen Augen kaum trauen: dicke Schneeflocken rieselten herab. Erst einzelne, dann immer mehr! Es schneite!

Es war zwar kälter geworden, aber von Schnee bei uns hatten die Wettervorhersagen nichts gesagt. Wir hatten Temperaturen von 1 – 4 °C. Doch wir waren angenehm überrascht, denn der Schnee passte wunderbar zu der weihnachtlichen Stimmung, die sich langsam einstellte.

“Kann das denn mit rechten Dingen zugehen?”, mag so mancher gedacht haben.

Wenn man den Sozialdienst des Gerhard Tersteegen Hauses kennt, weiß man, dass sie sich immer wieder neue Sachen einfallen lassen, um den Bewohnern des Hauses eine Freude zu machen. Sie sind einfach einmalig! Einige von ihnen standen auf dem Balkon des Wohnbereichs 1 und ließen Kunstschnee auf die Terrasse herunter “schneien”!

Wir Bewohner des GTH bedanken uns ganz herzlich bei den Angestellten des Hauses. Egal wo sie eingesetzt werden, ob in der Hauswirtschaft, dem Sozialdienst, der Pflege, der Verwaltung. (Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen!) Ihr setzt euch mit allem Einsatz für uns ein. Dabei habt ihr selber Familie, und Weihnachten ist ein Familienfest. Doch ihr denkt auch an uns, die Bewohner. Durch euch haben wir eine wunderschöne Adventszeit und später ein tolles Weihnachtsfest! Ihr seid einfach spitze!

pixabay.com

 

Schnee selber machen

Weihnachtliches Konzert mit dem MGV-Forstwald 2017

Freitag und Samstag fanden 2 weihnachtliche Gesangskonzerte statt. Am Freitag waren es drei Frauen, Samstag dann der Männer-Gesang-Verein Forstwald.

Das war schon ein großer Unterschied zum Konzert vorgestern. Alles war gewaltiger. Die Anzahl der Sänger war größer. Dadurch war das Klangerlebnis, die Lautstärke gewaltiger. Die Stimmen der Männer füllten locker den ganzen Saal. Das Konzert vorgestern fand in der Kapelle statt. Gestern waren auch viel mehr Zuhörer da, so dass das Konzert im großen Speisesaal statt fand.

Ich hoffe, die Bilder geben trotz Unschärfe und Verpixelung einen Eindruck wieder, wie es war.

Am Ende des Konzerts durften wir Zuhörer 3 Weihnachtslieder mitsingen. Die Texte dazu wurden ausgegeben.

So endete ein sehr schönes Konzert mit glücklichen Bewohnern. Und hoffentlich auch zufriedenen Sängern des MGV Forstwald.

 

Weihnachtsstimmung

pixabay.com – Geralt

Langsam aber sicher geraten auch wir hier im Gerhard Tersteegen Haus in Weihnachtsstimmung. Immer mehr Weihnachtsdekoration wird aufgebaut. Mittlerweile stehen schon diverse Weihnachtsbäume. Einer auf der Terrasse, einer im Innenhof und seit gestern auch einer unten im Speisesaal.

Die Bäume werden dann auch nach und nach dekoriert. So hat der erste, der auf der Terrasse steht erst Kugeln und seit gestern auch LED-Kerzen bekommen.

Die einzelnen Wohnbereiche sind auch schon wunderbar hergerichtet. Ich muss demnächst mal eine Rundreise machen und mir ansehen, wie es auf den einzelnen Etagen aussieht.

Wie ich gehört habe, haben manche Bewohner auch ihre Zimmer geschmückt. Zuerst dachte ich, ich werde in diesem Jahr nicht viel machen. Aber so langsam werde ich angesteckt. Schauen wir mal.

Außerdem hat die Tochter einer Pflegerin ihre Mutter wieder gefragt, wann sie denn wieder zum Basteln zu mir kommen darf. Wir haben schon einige Male zusammen gebastelt.

Nun ja, Schritt für Schritt wächst sie auch bei mir, die Weihnachtsstimmung. 😉