Schon seit Wochen ist es sehr heiß in ganz Deutschland.
Den Bauern vertrocknen die Pflanzen. Wenn es überhaupt ein Ernte geben wird, dann wird sie außergewöhnlich gering sein. Wenn überhaupt, dann werden die Früchte klein und trocken sein.
Der Boden ist so trocken, dass er aussieht wie in Afrika.
Nicht nur die Natur leidet. Auch mich schafft die Hitze. In Krefeld ist das meist kombiniert mit Schwüle. Da sind wir dann schnell beim Klima des Affenhauses im Zoo.
Das ist der Grund, warum ich mich hier so lange nicht gemeldet habe. Ich war einfach total lethargisch.
Seit gestern ist es etwas kühler geworden. Ich lebe langsam wieder auf!
Hoffentlich bleibt es so. Doch wir haben Ende August… 🙄
Was tut das Gerhard Tersteegen Haus für seine Bewohner bei der Hitze? Hm… so einiges…
Statt der heißen Vorsuppe beim Mittagessen gab es Kaltschale. Variation auch hier!
Vorspeise: angesichts der Hitze wieder eine Kaltschale, hier Zitrusfrüchte, mein Vavorit
Vorsuppe: Himbeer-Kaltschale
Vorgestern gab es zum Nachmittagskaffee zum Beispiel Eis!
Nachtisch oder zum Kaffee: Eis
Es gab einige Male als Nachtisch oder als Erfrischung zwischendurch kühle Wassermelone.
Nachtisch: Wassermelone
Auch Eiskaffee haben wir schon zum Nachmittagskaffee gehabt.
Eiskaffee
Was aber wirklich sehr erfrischend ist, sind die Plantschbecken, die auf jeder Terrasse eines jeden Wohnbereichs und unten aufgestellt wurden, um sich bei einem kühlen Fußbad zu erfrischen!
Außerdem sind überall Sonnenschirme aufgestellt, um vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Wie man sieht, passte man trotz oder gerade wegen der Mörderhitze gut auf uns auf.
Es war ein schönes, rauschendes Fest! Das Wetter war wunderbar, sonnig aber nicht zu heiß, ideal. Es gab total leckeres zu essen.
Zum Kaffee gab es Erdbeerkuchen, Beerensahne-Bisquitrolle und Eis.
Nachmittags und abends wurde gegrillt, Bratwürste und eingelegten Schweinebauch. Dazu gab es verschiedene Salate, Kartoffelsalat, italienischen Nudelsalat und Krautsalat. Es gab verschiedene Brotsorten. Zu trinken gab es Bier vom Fass, verschiedene Wässer, Limonade, Säfte, Cola.
Zum Nachtisch hatte die Hauswirtschaft große Schüsseln mit Vanillequark und mit Fruchtsalat zubereitet.
Von allem gab es reichlich. Wir konnten uns rundum satt essen. Hmmmm, lecker!
Morgen zeige ich euch Fotos! Ich muss sie erst noch bearbeiten!
Die Hitze dauert schon so lange an. Das sind wir in Deutschland gar nicht gewöhnt.
Ende Mai fing es an warm zu werden.
Ab Juni wurde es sehr warm, dann unerträglich heiß.
Jetzt haben wir Anfang August und es ist immer noch heiß. Seit Wochen sind es 30°C und mehr. In den nächsten beiden Tagen werden 36°C und mehr erwartet.
Laut Bauernkalender sind jetzt die ‘Hundstage’, benannt nach dem Sternbild Großer Hund (Canis Major). Sie dauern vom 23. Juli bis zum 23. August. Das bedeutet, dass wir noch länger schwitzen werden.
Das heiße Wetter macht das Leben sogar für gesunde anstrengend, vor allem auch, weil es nachts gar nicht mehr richtig abkühlt. In den Häusern steht die Hitze!
Ich schlafe bei weit geöffneten Fenstern. Morgens, so gegen 03:00 wird es etwas ‘kühler’. ‘Frische’ Luft streicht über mein Gesicht. Herrlich!
Aber schon ab 08:00 Uhr wird es wieder so warm, das kein frischer Windhauch zu spüren ist.
Die Senioren leiden sehr unter der Hitze. Die Todesfälle häufen sich. Mittlerweile stehen schon 4 Namenstafeln auf der Andachtskommode unten im Speisesaal und leisten Frau Ga. Gesellschaft. Und es werden noch weitere erwartet.
(c) Katrin – musikhai
Was tut das Heim für seine Bewohner? Ganz wichtig ist es, bei diesen Temperaturen zu trinken. Daher laufen die Angestellten ständig mit Wasser und Limonade herum und sehen zu, dass getrunken wird.
(c) Katrin – musikhai
(c) Katrin – musikhai
(c) Katrin – musikhai
Die Wiese vor dem Haus ist komplett verbrannt. Grünes Gras war einmal.
Frau El Kaamouzi (Einrichtungsleitung) hat mehrere Planschbecken besorgt, eins für die Terrasse und je eins für jeden Wohnbereich. Sie werden jeden Tag mit frischem Wasser gefüllt und dienen den Bewohnern als kaltes Fußbad.
Mein Nachbar ist in letzter Zeit ziemlich laut. Damit ich nachts doch schlafen kann, habe ich mir angewöhnt, mit Ohrstöpseln zu schlafen. Nachdem ich verschiedene Modelle ausprobiert hatte, fand ich die WELLNOISE Silikon Ohrenstopfen am besten. Sie passen sich sehr gut den Ohren an, drücken nicht auch wenn man auf der Seite liegt und schirmen Aussengeräusche gut ab.
Jetzt wurde vorgestern spät abends der Nachbar ins Krankenhaus gebracht. Eigentlich hätte ich die Ohrstopfen also nicht mehr gebraucht. Aber… ich habe sie dann trotzdem wieder eingesetzt. Da ich bei diesem Sommerwetter meine Fenster sperrangelweit geöffnet habe und auch lasse und bei dem schönen Wetter Menschen draußen sitzen, reden, Musik hören, ist es auch ohne rufenden Nachbarn recht laut.
Ausserdem gewöhnt man sich an das Abgekapselt-Sein. Ich habe mich nicht nur daran gewöhnt. Ich schätze das mittlerweile sogar sehr! 😉
Dieses Jahr hat uns das Wetter an Siebenschläfer schon prophezeit: der Sommer 2018 wird heiß. Da lässt es sich eigentlich nur noch aushalten im Freibad oder am Badesee oder mit den Füßen in einer Schüssel mit kaltem Wasser. Dazu sollte viel getrunken werden. Ein leckeres Eis versüßt einem das ganze perfekt.
Gestern Abend rief mich eine Freundin an und wollte mit Eis vorbei schauen. “Aber sorge schon mal für Küchenkrepp oder Handtücher und 2 richtige Dessert-Löffel. Denn bis ich von der Eisdiele bei dir ankomme, ist das Eis bei den Temperaturen schon ziemlich geschmolzen!”
“Weißt du was? Am besten treffen wir uns direkt bei der Eisdiele”, meinte ich, “dann lasse ich das Abendbrot ausfallen und gönne mir stattdessen einen Eisbecher!”
So machten wir es dann auch. Ich kletterte auf den E-Rolli, meldete mich im Speisesaal vom Abendbrot ab und fuhr zum verabredeten Eiscafé.
Mein After-Eight-Becher sah richtig giftig grün aus. Aber er schmeckte wunderbar! Das war das beste Abendbrot seit langem! 😜