Sauerlandklinik – Dieses Jahr nicht mehr

Das war der absolute Hammer, als ich diese Nachricht erhielt. Mit allem hatte ich gerechnet aber damit nicht.

Aber der Reihe nach.

Ende Juni Anruf in Hachen. Ich erhielt den ersten Termin: 20. November! (unter Vorbehalt!!!)

Neuer Termin: 22. November! (unter Vorbehalt!!!)

Neuer Termin: 24. November! (unter Vorbehalt!!!)

Ich kann/soll doch nicht am 24.11.2022 kommen, weil das Ergebnis des MRSA-Tests noch nicht vorlag.

Warum MRSA-Test? Davon steht nichts im Einladungsbrief. Vor 2 Jahren wurde der in der Klinik gemacht. Nachdem ich schon dort war. Das müsse ich vorher machen lassen, weil ich in einem Pflegeheim wohne. Das würde auch gelten, wenn ich direkt aus dem Krankenhaus käme.

Das steht tatsächlich auf der Homepage der Klinik und bei den Unterlagen, die die Klinik mir zugesandt hat.

Da ich aber schon sehr oft in der Sauerlandklinik war, davon vor 2 Jahren vom Pflegeheim aus, muss ich zugeben, dass ich nicht jedes Blatt der Einladung sorgfältig bis ins Einzelne aufmerksam gelesen habe. Außerdem hatte ich den Brief auch bei der Stationsleitung des Wohnbereichs abgegeben. Die hatte mich auch nicht darauf hingewiesen. Damit hatte ich die Gesamtverantwortung quasi abgegeben.

Mehre kleine Fehler addierten sich so zu einem großen Fehler.

Die Pflege organisierte dann schnellstmöglich eine Ärztin, die bei mir den MRSA-Test (Rachen- und Nasenabstrich) machte. Dieser wurde dann sofort zum Analyselabor geschickt.

Wieder begann das lange Warten.

Als nach ein paar Tagen das Ergebnis kam, schickte die Pflege sofort eine Mail nach Hachen. Der Pfleger rief 15 Minuten später in der Klinik an, um zu hören ob die Mail angekommen sei und wann ich denn nun kommen könne. Die Antwort war: „Dieses Jahr wird das wohl nicht mehr klappen. Ich habe den Platz jetzt schon vergeben.“

Bin ich jetzt traurig darüber, dass das mit der Klinik dieses Jahr nicht mehr klappt?

Zuerst war ich ziemlich geknickt. Ich fühlte mich auch ziemlich KO. Es war psychisch eine sehr anstrengende Zeit.

Etwas später eigentlich nicht mehr. Jetzt ist es kalt und grau dort. Man kann den schönen Park gar nicht genießen. Nun suche ich mir einen besseren Termin aus. Ich könnte auch ganz woanders hinfahren. Ich habe mich bereits im Internet ein bisschen umgeschaut, was es sonst noch so gibt. Doch Hachen ist kaum zu toppen. Mal schauen. Ich habe ja jetzt erst einmal ein wenig Zeit.

Jetzt freue ich mich erst einmal auf Advent und Weihnachten im Gerhard Tersteegen Haus.

Die Sauerlandklinik…

…muss leider noch ein wenig auf mich (oder ich auf sie) warten. Nun kann ich doch nicht morgen kommen, weil das Ergebnis des MRSA-Tests noch nicht vorliegt.

Das muss ich leider mitbringen, wenn ich aufgenommen werden will. Warum? Weil ich aus einem Pflegeheim komme. Käme ich von einem Eigenheim, bräuchte ich den nicht.

Wenn es optimal verläuft, kommt das negative Ergebnis morgen Vormittag. Dann geht es am 01.12. los.

Bitte drückt mir die Daumen!

Sauerlandklinik

MRSA

Termin in der Sauerlandklinik abgesagt

Sauerlandklinik Oktober 2020

Ein Pfleger kam heute morgen nach dem Frühstück auf mich zu und sagte: „Die Sauerlandklinik hat angerufen. Der Termin am 30.08.2021 wurde abgesagt. Das tut mir sehr Leid! Sie hatten sich doch so gefreut.

„Sie haben, wie überall zu knappes Personal wegen Urlaub, Krankheit, Corona, Schwangerschaft etc. (wie bei uns). Da könne man sich nicht angemessen um mich kümmern. Daher werde der Termin Ende August erst einmal abgesagt. Sie wollen sich im Oktober noch einmal melden.“

Letztes Jahr war ich auch im Oktober dort.

In Zeiten von Corona ist vielleicht nicht alles anders. Im Oktober ist die Coronalage bestimmt nicht besser. Warten wir es ab.

Doch irgendwie bin ich schon etwas geknickt. Für mich ist der Aufenthalt in der Sauerlandklinik ein wenig wie Urlaub. Mal raus kommen, andere Luft schnuppern, nicht nur lauter Senioren, sondern viel jüngere Menschen (Patienten) um mich herum, andere Gespräche, andere Themen. Einen anderen Urlaub habe ich nicht. Das ist eben alles nicht mehr so einfach.

Ich halte euch auf dem Laufenden wie es weitergeht.

Bin wieder zurück!

Seit gestern bin ich zurück aus dem Sauerland. 18 Tage war ich in Hachen in der Sauerlandklink. Das ist eine Fachklinik für Multiple Sklerose.

Während dieser Zeit genoss ich die gute Luft und Stille des Hochsauerlands. Ich bekam jede Menge gute Anwendungen. Neue Leute lernte ich kennen. Es war rundum eine schöne Zeit.

Mir geht es bescheiden

Vielleicht habt ihr euch schon gefragt warum ich mich so selten melde. Das hängt damit zusammen, dass ich echt Probleme habe zu tippen. nun habe ich bei Google Docs die Möglichkeit gefunden Voice typing zu machen, das heißt ich spreche den Text auf,  und es wird automatisch getippt was ich sage. Anschließend kann ich den Text kopieren und so daraus einen Blogbeitrag basteln. 

So ist mir eher möglich etwas an euch zu schreiben. Was mir allerdings immer noch fehlt, ist einen Kommentar bei euren Blogs zu schreiben. Aber vielleicht finde ich das auch noch heraus. 

Also Google ist schon echt praktisch. 

Aha es gibt ein Feld Kommentare da kann ich vielleicht doch  bei euren Blogs kommentieren. 

Warum ist der Titel des Beitrags Mir geht es bescheiden? Na ja die MS Symptome scheinen sich täglich zu verschlimmern.  Vielleicht geht das mit dem Bloggen auch deshalb nicht mehr so gut. Ich habe Doppelbilder und mit meiner Konzentration ist es auch nicht besonders.  

Vielleicht ist es wirklich Zeit dass ich nach Hachen komme.  Am 14.10. ist das soweit. Dann werde ich in die Sauerlandklinik gefahren. Von dort aus werde ich sicher nicht bloggen können. Dann werde ich für maximal 13 Tage, wenn alles gut geht dort bleiben.

Ach mann und außerdem bin ich ein echter Schisser.  Denn der Neurologe sagte: “Na gut wenn Sie ein Schisser sind dann kann ich auch nicht mehr viel für sie tun. Sie könnten dann das Cortison von mir bekommen. Aber vielleicht tut es ihnen ja gut wenn sie etwas anderes sehen, wenn Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen können.  Sie waren jetzt so lange nicht mehr im Urlaub. Sehen Sie es einfach als einen Urlaub an. Mal frische Luft  um die Nase  wehen lassen. Neue Leute kennenlernen. Einfach mal etwas anderes sehen.”

Die Pflegerin im Heim meinte ähnliches.

Dann werde ich es mal versuchen. *seufz*