Freitags-Füller #711

Kaum zu glauben, doch Barbara setzt immer noch ihren Freitagsfüller ins Netz. Mittlerweile ist sie bei #711 angekommen. Das ist für mich der Hinweis, es mit einem Beitrag in meinem eigenem Blog zu nutzen.

Barbaras Blog: scrapimpulse

6. Januar 2023

1.  Bei diesem Wetter ___________ .

2.  __________, ganz unter uns gesagt.

3.  Politiker _____________ .

4.  ___________ blau.

5.  In unserer Welt  _________ .

6. _________ , mal sehen wie das laufen wird.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Hier meine Version:

6. Januar 2023

Freitags-Füller #711

1.  Bei diesem Wetter war es vormittags richtig schön.
2.  Gut, dass ich gleich die Gelegenheit nutzte und eine größere Runde mit dem E-Rolli draußen unternahm – blauer Himmel und Sonnenschein aber ganz schön kalt, ganz unter uns gesagt.
3.  Politiker sprechen weltweit von einer großen Hitzewelle in Europa.
4.  Der Himmel ist zwar strahlend blau.
5.  In unserer Welt ist Winter!
6.  Mittlerweile haben viele (auch ich) Angst vor den Temperaturen im Sommer, mal sehen wie das laufen wird.
7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf mein Bett, morgen habe ich geplant, „The Grinch“ zu schauen und Sonntag möchte ich noch einen anderen Film, den ganz viele mal sahen nur ich nie, vielleicht „Kevin allein zu Haus!“?

Serie Sinne aktivieren – Wahrnehmung fördern, Teil 2: die somatische Wahrnehmung

Serie Sinne aktivieren – Wahrnehmung fördern, Teil 2: die somatische Wahrnehmung

Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Im zweiten Teil der Videoserie erläutert das Team des Pflegezentrums Haus Rauschenberg (Hessen) um Ergotherapieleiterin Eva Hartmann die somatische Wahrnehmung, also das, was der demenziell erkrankte Mensch über die Haut- und Muskelschichten erfährt.

Gemeinde kann vernetzen und trösten

COVID-19 macht auch vor der Kirche nicht Halt. Sehr spitzfindig geschrieben!👍

Arbeitsbedingungen in der Pflege

Original beim Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung

 

Über die Realität der Arbeitsbedingungen

Gute Arbeitsbedingungen sind essenziell für die Gewinnung von Fachkräften und wirken einer hohen Fluktuation im Unternehmen entgegen. In diesem Kurzfilm berichten Pflegekräften über die Realität und äußern ihre Wünsche in Bezug auf die Arbeitsbedingungen.

 

An der Bushaltestelle

Ha! Jetzt klappt es mit dem Rebloggen! Ich finde deine Einstellung super! deine Stimme angenehm! und die Aussicht traumhaft!

Vom Erinnern und Vergessen

In der letzten Sendung Quarks im WDR ging es ums Erinnern und Vergessen.

Vom Erinnern und Vergessen: Wie wir unser Gehirn fit halten

Quarks Folge 1 11.02.2020 44:10 Min. UT DGS Verfügbar bis 11.02.2025 WDR

Das Gehirn arbeitet niemals objektiv – unsere Erinnerungen betrügen uns ständig. Dabei formen die Erinnerungen doch unsere Persönlichkeit. Umso schlimmer, wenn Erinnerung verschwindet. Schon heute leben allein in Deutschland 1,7 Millionen Menschen mit einer Demenz. Quarks zeigt, was man selbst tun kann, um geistig fit und beweglich zu bleiben.

Simon´s Cat in “LOVESTRUCK”

A lovestruck Cat tries to romance his Valentine but the naughty Kitten gets in the way!

 

Warum Demenz und Depression kein Schicksal sind – Gesamter Vortrag von Prof. Dr. med. Jörg Spitz

Dieser Vortrag von Prof. Dr. Spitz hat mich sehr beeindruckt! Mittlerweile habe ich ihn zwei Mal gehört. Die Erkenntnisse von Prof. Spitz sind nicht sein persöliches Konstrukt, mit dessen Hilfe er Geld machen will. Es sind sehr logische Schlussfolgerungen, die auch andere schon gemacht haben und auch am eigenen Leib erfahren haben (z.Bsp. Schriftsteller und Journalist, Sven Böttcher) . Er vermittelt sie sehr logisch! So kommt es jedenfalls bei mir an.

Und hey, MS´ler, endlich können wir selber etwas für uns tun!

Ich will versuchen, einen Teil der Tipps in meinem Leben umzusetzen (z.Bsp. wenig Fleisch, wenig Zucker und mal schauen was sonst noch geht). Mal sehen, wie lange ich das durchhalte *didum * Ich werde wieder davon berichten.

 

47.300 Abonnenten
Sie können Sich die PDF des Vortrags kostenfrei unter dem folgenden Link herunterladen: 👉👉 https://digitalewelt.spitzen-praevent… 👈👈 ————————————————————————————- Prof. Dr. Spitz zeigt nun aber in diesem spannenden und informativen Vortrag, wie sehr die Alzheimer-Demenz mit unserem Lebensstil und unserer technischen Umwelt verwoben ist und dass wir als Individuen und als Gesellschaft durchaus gefragt sind, unsere Verantwortung wahrzunehmen und die Rahmenbedingungen zu gestalten, die uns gesund erhalten! Das Gehirn ist, ebenso wie alle anderen Organe, von den Umweltfaktoren abhängig und kann somit ebenso auch durch diese Lebensfaktoren erkranken oder eben gesunden: “Der Zustand des Körpers reflektiert auf das Gehirn!” Zur PDF-Version: 👉👉 https://digitalewelt.spitzen-praevent… 👈👈 ————————————————————————————- Erlangen Sie in in diesem Vortrag spannende und inspiriernde Einblicke zum Thema Demenz und Depression und lassen Sie sich von Prof. Dr. Jörg Spitz zu einer neuen Gesundheitskultur anstecken. ————————————————————————————- Sollten Sie an dem im Vortrag erwähnten Meß- und Trainingsgerät Velio für iher persönliche „Spitzen-Gesundheit“ interessiert sein, so finden Sie weitere Informationen unter: https://www.gesund4you.org ————————————————————————————- 📧 Hier können Sie sich für den Newsletter bei der Akademie für menschliche Medizin registrieren https://spitzen-praevention.com/newsf…

Ehepaar alt aber rüstig

Mit 101 und 90 Jahren: Ehepaar Flecken, alt aber rüstig

Lokalzeit aus Aachen 21.01.2020 03:55 Min. Verfügbar bis 21.01.2021 WDR Von Sophia Naim

Viele wünschen sich zum neuen Jahr vor allem eins: Gesundheit und damit dann am besten ein langes Leben. Das Ehepaar Flecken aus Aachen hat das geschafft hat. Er ist 101 Jahre alt und sie 90. Und das Beste: Sie leben noch selbstständig in ihren eigenen vier Wänden.

 

Film ab: >>>klick<<<
aus der Lokalzeit Aachen des WDR

 

 

Wochenendrätsel – Berufe – Anagramme

Weiter geht’s mit Schüttelwörtern. Jedes Wort nennt einen Beruf. Nur scheinen die Buchstaben durcheinander geraten zu sein. Könnt ihr sie entwirren? Viel Spaß!

erstmals erschienen am 12012018

gefunden bei madoo.net