So war’s – Engel malen in der Jungen Gruppe

Es gibt ein Bild, wo alle Engel zu sehen sind

und eins nur von meinem Engel

Ich finde, die Ausbeute hat sich gelohnt! Die schwarzen Striche hat Frau Sobocik zugefügt. Dadurch erhalten die Engel noch mehr Plastizität.

Langsam hat sich mein Zimmer zu einer richtigen Ausstellungshalle gewandelt.

Das Format des Bildes mag seltsam erscheinen. Wegen Datenschutz habe ich den linken Teil abgeschnitten.

 

Selbstgemaltes, Kalenderblätter, Selbstgebasteltes, Fotos

Engel malen in der Jungen Gruppe

Die Weihnachtszeit ist zwar vorbei, aber Engel kann man immer gebrauchen. Diese geflügelten Götterboten, zumindest die wohl gestimmten, stellt man sich gerne als Beschützer vor.

Als wir uns Donnerstag mit der Jungen Gruppe trafen, durften wir Engel malen! Frau Kraus und Frau Sobocik vom Sozialen Dienst hatten auf einer Unterlage erst verschiedene Farben leicht grundiert. Dann hatte unsere Künstlerin, Frau Sobocik mit schwarzen Strichen Engel vorgezeichnet. Jetzt konnten wir mit Acrylfarben die Engel anmalen.

Wir hatten uns unten im Seminarraum ausgebreitet. Bald herrschte konzentrierte Stille. Die Teilnehmer widmeten sich voll und ganz ihren Engeln. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache. Es hat allen viel Spaß gemacht!

Wenn die Bilder fertig sind, zeige ich euch gerne das Ergebnis.

Gespachteltes Bild ist fertig!

Jetzt ist mein gespachteltes Bild fertig. Die Ränder sind bemalt. Das Bild wurde matt lackiert. Nun hängt es bei mir im Zimmer an der Wand hinter dem Computer.

Gespachteltes Bild fertig stellen

Tatsächlich war mein gespachteltes Bild noch nicht fertig.

Denn die Leinwand war auf einen Keilrahmen gespannt und bereits weiß grundiert. Diese Leinwände gibt es immer wieder bei verschiedenen Einzelhandelsgeschäften oder Discountern im Angebot für kleines Geld zu kaufen.

Dadurch hat das Bild nicht nur die große Frontfläche, sondern auch einen dicken Rand. Dieser Rand musste noch bemalt werden.

Ich bemalte den Rand nicht mehr nur mit einer Farbe, sondern passte die Farben am Rand denen auf der bemalten Bilder-Fläche an. Es machte wieder viel Freude mit den leuchtenden Farben zu arbeiten.

Malerei mit Spachteltechnik

Letztens lernte ich das Malen von Bildern mit der Spachteltechnik kennen. Meine Ergotherapeutin kam auf diese Idee. Sie hat schon lange von mir erfahren, dass ich früher sehr gerne kreativ war und auch gemalt habe. Doch durch die Multiple Sklerose habe ich ziemlich Probleme mit der Feinmotorik bekommen. Daher kann ich auch nur noch schlecht mit der Hand leserlich schreiben. Doch ich vermisse es sehr, dass ich das nicht mehr so gut kann.

Quelle : http://www.kunst-und-farbe.de/acrylmalerei/maltechniken-mit-acrylfarben/

Meine Ergotherapeutin meinte, ich solle doch einmal versuchen mit Acrylfarben zu Spachteln und so ein Bild entstehen zu lassen. Das sei auch zu schaffen, wenn die Feinmotorik nicht mehr so gut funktioniere.

Sie legte eine quadratische, weiße Blanko-Leinwand, 45 cm², vor mich auf den Tisch. Außerdem gab es mehrere Flaschen mit Farbe und diverse Spachtel von denen ich wählen konnte.

Ich atmete tief durch. Dann begann ich mit rot. Dann gelb. Mittlerweile bekam ich richtig Freude an diesem kreativen Prozess!

Hier zeige ich euch das fertige Bild: