Weihnachtsgottesdienst 2021

Heiligabend einen freien Pfarrer zu finden, der bei uns den Gottesdienst abhält ist ziemlich schwer, ja fast unmöglich. Daher hielt Frau Puttkammer, Direktorin und Theologischer Vorstand des Neukirchener Erziehungsvereins diesen Gottesdienst bereits am 16.12.2021.

Bei dem Weihnachtsgottesdienst 8 Tage vor Heiligabend gelang es Pfr. Puttkammer tatsächlich uns in weihnachtliche Stimmung zu versetzen.

Sie spielte Weihnachtslieder von DVD wir summten und Frau Puttkammer sprach den Text dazu. Zwischendrin las sie immer wieder Teile der Weihnachtsgeschichte aus dem Evangelium von Lukas. Manche Bewohner sprachen alles mit.

Auswendiglernen war früher wichtiger als heute. Heute lernen die Kinder schon früh den Umgang mit dem Computer oder Tablet. Da heißt es nicht, lass uns das mal nachschlagen. Heute weiß Onkel Google alles.

Das alles in den wunderbar geschmückten Räumlichkeiten des GTH. Das war sehr stimmungsvoll.

Ein Detail in unserer Krippe brachte die Pfarrerin allerdings zum Schmunzeln. Das sei die erste Krippe, die sie kenne in der kein Esel zu sehen sei, sondern ein Bambi.

Fenstergottesdienst beim Gerhard Tersteegen Haus

Pfarrerin Puttkammer predigt vor dem GTH

Das GTH hat eine eigene kleine Kapelle in der vor Corona regelmäßig am Wochenende ein evangelisch / ökumenischer Gottesdienst statt fand.

Einmal im Monat hielt Pfarrerin Grünhoff von der Lutherkirche / Markuskirche ihn. Das GTH fällt in den Bereich Lutherkirche. Daher ist Pfrin. Grünhoff auch für das Gerhard Tersteegen Haus zuständig.

Einmal monatlich gab es eine katholische Messe. Pfarrer Schwarzmüller leitet sie.

Da der NEV = Neukirchener Erziehungs Verein evangelisch ist, ist natürlich der evangelische Gottesdienst stärker vertreten. Und das im katholischen Krefeld. Der evangelische Gottesdienst ist bei uns aber eher ein ökumenischer. Es dürfen sich alle angesprochen fühlen.

Krefeld#Religionen – Wikipedia

Ein Mal im Monat hält Pfrin. Puttkammer (Direktorin und Theologischer Vorstand des NEV) den Gottesdienst.

Damit wir auch in Coronazeiten nicht auf unseren Gottesdienst verzichten müssen, halten beide Pfarrerinnen jeweils einmal monatlich einen Fenstergottesdienstrund um das GTH (Virchowstr. – Billsteinstr. – Garten des GTH) ab.

Online Gottesdienst zu Pfingsten 2021

Gottesdienst in Zeiten von Corona

Wegen Corona müssen wir die Abstände auch bei uns im Gerhard Tersteegen Haus einhalten. Das ist auch ein Grund, warum wir nicht mehr unten im großen Speisesaal gemeinsam essen. Das geht nun nur noch in den kleinen Speisesälen auf den jeweiligen Wohnbereichen oder auf den eigenen Zimmern.

Unten im großen Saal  sind mit rotem Klebeband Quadrate mit einem X im Zentrum abgeklebt. Da kann dann pro Quadrat jeweils ein Bewohner mit seinem Rolli oder einem Stuhl Platz nehmen. So hält man die Abstandsregel ein. Wenn die Plätze alle besetzt sind, hat die Hälfte der Bewohner des GTH im großen Speisesaal Platz. Dann werden auch zusätzlich alle Fenster und Türen geöffnet damit ständig frische Luft im Saal ist.

So können wir auch Veranstaltungen sehen. Musik, Akrobaten und vieles mehr. Und eben auch Gottesdienste. Allerdings müssen die Veranstaltungen immer an zwei verschiedenen Tagen noch einmal stattfinden. So finden die Veranstaltungen Wohnbereichsweise statt.

Zum Gottesdienst letzten Montag durften WBx und WBy kommen. Wichtig war auch, dass genügend Leute vom Sozialen Dienst vor Ort waren die Bewohner an ihren Platz brachten, sich um unruhige, verlassen wirkende Bewohner kümmern konnten.

Ich war froh, endlich mal wieder einen Gottesdienst mitfeiern konnte. Das  war schon etwas Anderes als die Fenster-Gottesdienste mit der Pfarrerin draußen auf der Straße und wir an den Fenstern. Wo das mit der Abstandsregel noch nicht so streng war, konnten wir die Pfarrerin unten im Garten sehen und hören.

Doch jetzt ist alles viel strenger geregelt. Wir alle saßen im großen Speisesaal ein|e jede|r in ihrem|seinem Quadrat. Die Pfarrerin stand draußen unter einem Baldachin der übergeht in ein großes Zelt. Sogar zwei Heizstrahler gab es unter dem Baldachin.

Jetzt habe ich so viel erzählt da ist es  Zeit für ein paar Bilder:

Fensterandacht 16.06.2020

Letzte Woche hielt Pfarrerin Christine Grünhoff eine Andacht für die Bewohner des Gerhard Tersteegen Haus. Es war eine Fensterandacht draußen auf der Straße vor den Fenstern des GTH. Es war ähnlich wie bei den Fensterkonzerten. Pfr.Grünhoff war wieder begleitet von der Kirchenmusikerin Tebbe-Tänzler auf der Gitarre.

Ich finde es sehr toll von den beiden, dass sie immer auch an die Bewohner denken. Pfr. Grünhoff ist die Pfr|in die zuständig ist für das GTH. Zu “normalen” Nicht-Coronazeiten hält sie 1 Mal im Monat einen Gottesdienst in der Kapelle des GTH.

Tag 07 des Corona-Shutdown – Osterhase und Gottesdienst

Auch heute Vormittag war ich wieder im Garten, frische Luft und Sonne tanken.

Da habe ich, ihr werdet es nicht glauben, weil es noch viel zu früh ist, tatsächlich den Osterhasen getroffen! Er saß unter der Korkenzieherhasel am Rande des großen Platzes vor dem Speisesaal. Er schien schon mal zu üben, Ostereier zu verteilen. wie ich darauf komme? Nun, zu seinen Füßen lagen lauter Rheinkiesel. Es sah so aus, als wären es Ostereier.😁

 

 

Doch es war wieder sehr kalt draußen. Dieses Mal bin ich bereits nach einer ½ Stunde wieder rein gerollt.

Nachdem ich den Osterhasen gesehen hatte, schaute ich mir den evangelischen Gottesdienst im TV an. Der war richtig gut! In der Markuskirche in München hielt die Pfarrerin einen Gottesdienst in einer leeren Kirche vor einer Kamera nur mit einem Lektor, einem kleinen Vokalensemble und einem Organisten.

 

Bei Pfarrerin und Lektor drehte sich alles um die momentane Corona-Pandemie, die Menschen weltweit betrifft und beschäftigt. Es war ein sehr schöner Gottesdienst! Ich bin sehr froh, ihn gesehen zu haben. Er gab Trost und Zuversicht!

Pfr. Fricke-Hein predigt über die Liebe

Heute hatten wir evangelischen Gottesdienst im Gerhard Tersteegen Haus mit Pfr. Fricke-Hein. Die Predigt traf bei mir wie so oft absolut ins Schwarze. Der Predigttext war aus dem 1. Korintherbrief, Kapitel 13, die Verse 1-13, “Das hohe Lied der Liebe“.

 

Hier steht das “Das hohe Lied der Liebe” in der neuen Lutherbibel von 2017. Ich werde es kopieren und dazu schreiben, wann es den Nagel auf den Kopf in meinem Leben traf:

Lutherbibel 2017, © Deutsche Bibelgesellschaft

Das Hohelied der Liebe

131 Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle.

2 Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts.

3 Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und meinen Leib dahingäbe, mich zu rühmen, und hätte der Liebe nicht, so wäre mir’s nichts nütze.

Alles, was ich konnte, jetzt aber nicht mehr kann, ist nicht mehr so wichtig. Denn die Liebe ist in mir und ich darf mit ihr arbeiten, zuhören, helfen, streicheln, Küsschen verteilen, anderen gut tun.

4 Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf,

5 sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu,

6 sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit;

7 sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles.

Ich werde akzeptiert, so wie ich bin.

8 Die Liebe höret nimmer auf, wo doch das prophetische Reden aufhören wird und das Zungenreden aufhören wird und die Erkenntnis aufhören wird.

9 Denn unser Wissen ist Stückwerk und unser prophetisches Reden ist Stückwerk.

Alles was ich vor meinem Einzug ins Gerhard Tersteegen Haus hatte und konnte, war “nur Stückwerk”. Wenn ich es also “verloren habe”, ist das nicht so wichtig.

10 Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören.

Das wird sich ändern, wenn das Vollkommene kommt.

11 Als ich ein Kind war, da redete ich wie ein Kind und dachte wie ein Kind und war klug wie ein Kind; als ich aber ein Mann wurde, tat ich ab, was kindlich war.

Ja, das sollte so sein, ist auch so. Ein wenig “Kind” habe ich mir erhalten. Doch das ist gut so

12 Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunklen Bild; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise; dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin.

Irgendwann werde ich alles verstehen.

13 Nun aber bleiben Glaube JA, Hoffnung JA, Liebe JA! Das fühlt sich gut an!, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.

Und das wunderbare daran ist, sie ist da! In überbordendem Maß! Und ich kann wenig daran tun, dass es klappt. Mich trifft keine Schuld, wenn es schief geht, denn es wird gut werden!

Evang. Gottesdienst mit Hr. Böckler Feb 2020

Gestern war Sonntag. Wir hatten das Glück evangelischen Gottesdienst mit Hr. Böckler im Gerhard Tersteegen Haus feiern zu dürfen. Ich besuche immer gerne seine Gottesdienste. Da bin ich wohl nicht die einzige, die ihn gerne hört. Die Kapelle war gut besucht. Es war richtig voll.

 

 

Herr Böckler war früher mit im Vorstand des Neukirchener Erziehungsvereins. Doch er ist seit einigen Jahren im (Un-)Ruhestand. Als Diakon leitet er gerne noch ab und an den Gottesdienst bei uns im Gerhard Tersteegen Haus.

Er kann sehr gut reden. Wir Bewohner fühlen uns immer persönlich angesprochen. Er erklärt sehr verständlich auch komplizierte Dinge.

Zwei Dinge sind mir gestern aufgefallen.

Die Bewohnerin, die immer so gehetzt ist, nie wirklich lange beim Essen am Tisch sitzen bleibt, blieb gestern den ganzen Gottesdienst in der Kapelle! Dabei kam sie gehetzt und etwas verspätet an, wollte gar nicht auf einem der ihr angebotenen Stühle Platz nehmen, sondern setzte sich auf ihren Rollator (jederzeit zum Aufbruch bereit).

Zum anderen wusste Hr. Böckler, dass eine Bewohnerin zur Zeit krank ist und nahm sie mit in unsere Fürbitten. Frau VZ ist sonst immer zu den Gottesdiensten gekommen. Es fühlte sich sehr richtig an, sie mit in die Fürbitten zu nehmen.

 

Mit diesem Lied endete der Gottesdienst:

Christmette am Morgen des Heiligen Abend 2019

Heute morgen feiern wir schon vormittags die Christmette mit Pfr. Fricke-Hein.

 

 

Zum ersten Mal darf ich die dreiteilige Lesung halten, die in den Jahren zuvor immer von Angestellten des GTH gelesen wurde. Als ich gefragt wurde, ob ich das machen wolle, fühlte ich mich sehr geehrt und sagte gerne zu. Jetzt bin ich schon ein wenig aufgeregt.

 

Lesung Lukas 2

1. Teil

Verse 1-7

Gemeinde singt.

Lesung Lukas 2

2. Teil

8-14

Gemeinde singt.

Lesung Lukas 2

3. Teil

15-20

Gemeinde singt.

So ähnlich wird es ablaufen. Natürlich wird der Pfarrer predigen etc.

Sollte etwas Spannendes geschehen, werde ich davon erzählen. 😉

 

👼 Ich wünsche euch ein friedliches, gesegnetes Weihnachtsfest! 👼

 

Was hat eine GmbH im Gottesdienst zu suchen?

Ich dachte immer der Begriff GmbH sei in der Juristerei zu finden.

Doch als uns Hr. Hübner, der den heutigen Gottesdienst leitete, mit: “Liebe Bewohner und Anwesende des heutigen Gottesdienstes, willkommen in unserer GmbH hier im Gerhard Tersteegen Haus am heutigen Ersten Advent!” begrüßte, überraschte uns das etwas.

“Doch, Sie haben richtig gehört… GmbH…

Gemeinde mit begründeter Hoffnung!

 

Image by Peggy Choucair from Pixabay

 

Das gefiel mir so gut, dass ich das heute bloggen wollte!