Heute erst einmal die Ankündigung. Später vielleicht ein „So war’s“. 😊
Heute erst einmal die Ankündigung. Später vielleicht ein „So war’s“. 😊
Letztens war ich eingeladen zum Geburtstagskaffee von Frau ZZ. Sie wurde 88.
Das hat sich geändert in meinem Leben, seit ich im Altenheim wohne. Ich werde jetzt eingeladen zum 80., zum 88., zum 90., zum 95., zum 96. Geburtstag. 😉
Doch es ändert sich kaum das Ritual: Geschenke, Kaffee und Kuchen. Dazu gibt es Musik.
Hier sind die angekündigten Bilder, die ich machte:
Wenn ihr die Bilder anklickt, könnt ihr sie größer sehen.
Es war ein schönes, rauschendes Fest! Das Wetter war wunderbar, sonnig aber nicht zu heiß, ideal. Es gab total leckeres zu essen.
Zum Kaffee gab es Erdbeerkuchen, Beerensahne-Bisquitrolle und Eis.
Nachmittags und abends wurde gegrillt, Bratwürste und eingelegten Schweinebauch. Dazu gab es verschiedene Salate, Kartoffelsalat, italienischen Nudelsalat und Krautsalat. Es gab verschiedene Brotsorten. Zu trinken gab es Bier vom Fass, verschiedene Wässer, Limonade, Säfte, Cola.
Zum Nachtisch hatte die Hauswirtschaft große Schüsseln mit Vanillequark und mit Fruchtsalat zubereitet.
Von allem gab es reichlich. Wir konnten uns rundum satt essen. Hmmmm, lecker!
Morgen zeige ich euch Fotos! Ich muss sie erst noch bearbeiten!
Später gibt es hoffentlich ein „So war’s“ 😊
Das Fest gestern war erste Klasse! Ganz toll! Das Haus war ganz festlich geschmückt. Man hatte extra eine Künstlerin engagiert, die die tollsten Dinge aus Luftballons formen konnte. Sie hatte den Eingang zum Heim, den Speisesaal und auch das Festzelt im Garten geschmückt.
Es gab mehrere Musik-Auftritte. Ein Chor sang „Oldies but Goldies“ (nannten sie es glaube ich).
Gegen 16.30 Uhr traten dann die „Funky Butt“ auf und erfreuten uns mit New-Orleans-Jazz. Wunderschön!
Erst gab es Kaffee und Kuchen. Der Geburtstagskuchen sah aus wie das GTH. Aber es gab auch einen mit Erdbeercreme. Der war für mich leckerer!
Nachmittags wurde gegrillt. Dazu hatte die Hauswirtschaft mehrere Salate gemacht. Außerdem gab es Spargel mit Sauce Hollandaise und frischen neuen Kartoffeln. Darauf habe ich mich gestürzt!
Die Feier war rundum gelungen!
Ich hörte nur zufriedene Stimmen. Allerdings ziemlich geschaffte. Nicht nur Bewohner! Herr Riebe-Beier, der das GTH ins Leben gerufen hat und auch als erster Einrichtungsleitung des GTH war, war die ganze Zeit anwesend. Er unterstützte Frau El Kaamouzi, jetzige Einrichtungsleitung des GTH, indem er die Moderation des Festes übernahm. Er ist mittlerweile für die Geschäftsbereichsleitung Altenhilfeverbund in Neukirchen-Vluyn beim Neukirchener Erziehungsverein tätig. Kein Wunder, dass auch er ganz geschafft abends den Heimweg antrat.
Wir danken Ihnen, Herr Riebe-Beier ganz herzlich!
Ebenso danken wir Bewohner den vielen fleißigen Händen der Hauswirtschaft, der Pflege, der Ehrenamtler, des Sozialen Dienstes, der Haustechnik, und und und. Sollte ich jemanden vergessen haben, entschuldige ich mich schon mal vorab!
Dieses wundervolle Fest wird uns noch lange positiv in Erinnerung bleiben!
Mit Klick auf die einzelnen Bilder, werden sie vergrößert angezeigt.
Schon seit Tagen wird eifrig geräumt, gerichtet, geputzt, geschmückt, aufgebaut und gehofft, dass uns das Wetter Freitag keinen Strich durch die Rechnung macht.
Denn Freitag feiern wir den 20. Geburtstag des Gerhard Tersteegen Hauses in Krefeld.
Es wird später auch ein „So war’s“ geben!
Das Team des Sozialen Dienstes hatte sich viel Mühe gegeben und eine sehr schöne Altweiberfeier auf die Beine gestellt. Alle hatten sich fantasievoll verkleidet und ein richtig schönes Programm zusammengestellt.
Es gab Büttenreden, Karnevalsmusik zum mitsingen und schunkeln.
Ewa und Maria hatten sich als Pantomimen verkleidet und geschminkt. Sie machten ein Spiel mit den Bewohnern. Die beiden zeigten ohne Worte, nur mit Körpersprache Berufe und Aktionen, die wir dann erraten sollten. Das machte allen viel Spaß!
Auch für unser leibliches Wohl hatten sie gut gesorgt. Es gab Berliner (Krapfen, Kreppel, Pfannkuchen), Muzen, Kaffee und Co., Limo, Wasser mit und ohne Kohlensäure, Cola, später Liköre (Eierlikör, Beerenlikör, Baileys) und Bier. Dann gab es auch Mettbrötchen, Blutwurst- und Fleischwurst-Scheiben. Wir konnten gar nicht so viel essen und trinken, so groß war das Angebot.
Jetzt zeige ich euch noch einige Bilder, damit ihr euch noch besser vorstellen könnt, dass die Stimmung riesig war:
Die Feier zu Altweiber wird die einzige Karnevalsfeier sein, an der ich dieses Jahr teilnehmen werde. Sie ist kleiner, überschaubarer und hoffentlich nicht so laut. Später werde ich erzählen, wie es war.
… Weihnachten 2018. Jetzt wird überall die Weihnachtsdeko wieder abgebaut. Auf den Wohnbereichen, unten im Speisesaal, in den Fluren überall…
Auf dem WB fing es an:
Dass die Angestellten immer alles so liebevoll schmücken, ist wunderschön. Es schafft eine schöne, heimelige Atmosphäre. Aber es ist immer mit viel Einsatz und Arbeit verbunden. Bewohner dürfen gerne helfen. Doch die wenigsten sind fit genug, dass sie das könnten. Also noch eine zusätzliche Aufgabe für die Angestellten des Sozialen Dienstes (WB) oder der Hauswirtschaft (Speisesaal).