Gemeinsam Alltagsmobilität fördern

Am 05.12.2017 veröffentlicht

Bewegung und Mobilität haben durch das PSG II einen deutlich höheren Stellenwert erhalten. Um diese Schlüsselkompetenzen optimal zu fördern, gilt es, den individuellen Bedarf des Bewohners zu erkennen und so seine Bewegungsmotivation zu stärken. Wenn Mitarbeiter Bewohnern auf sie persönlich zugeschnittene Bewegungshäppchen anbieten, lässt sich das sogar ressourcenschonend in den Alltag integrieren. Wie das geht, erläutert Bettina M. Jasper von der Denk-Werkstatt in Sasbachwalden im Gepräch mit Thordis Gooßes, Redakteurin Altenpflege und Aktivieren.

Die Balance erhalten

Geht es euch auch so? Die Feiertage haben mich träge werden lassen. Die vielen Leckereien lassen meine Muffin-Figur wachsen. 😞

Was eine Muffin-Figur ist? Nun, das ist der Bauchspeck, die Fettrolle, die Wampe usw. die wie ein Muffin über den Hosenbund quillt. Diesen Begriff fand ich so passend, dass ich ihn verwenden will. Der Begriff „muffin-top“ stammt ursprünglich aus Australien, von australischem Slang.

Diese Trägheit und Figur schreien einfach nach Bewegung!

Auch wenn ich nicht mehr richtig Sport machen kann, Bewegung ist auch im Rolli möglich! Ich freue mich jetzt schon auf die Sitzgymnastik am Montag!

Trotzdem schaute ich wieder bei den Bewegungshäppchen vorbei. Da fand ich einen wunderbaren Beitrag zu Balance.

Aktivierungsexpertin Bettina M. Jasper nimmt uns in diesem Teil der Videoserie mit in eine „Baumschule“. Beim stabilen Aufrichten wie ein Baum werden Standsicherheit und Körpergefühl trainiert und gleichzeitig die Fantasie angeregt.

altenpflege-online.net

Treppenfit mit starken Beinen

Beinkraft und Balance sind für das Treppensteigen unerlässlich. Wie Sie beides mit alten Menschen trainieren können, macht Aktivierungsexpertin Bettina M. Jasper in diesem Teil der Videoserie vor – in einem ganz normalen Treppenhaus.

altenpflege-online.net

Holzstäbe für bewegliche Finger

Die Feinmotorik und Beweglichkeit der Finger und Hände lässt sich ganz einfach mit Hilfe von zwei Holzstäben trainieren. Welche einfachen, aber effektiven Übungen sich dazu anbieten, demonstriert Aktivierungsexpertin Bettina M. Jasper in diesem Teil der Videoserie.

altenpflege-online.net

Sitzen ohne Armlehne – Rumpfkraft stärken

Ich präsentiere wieder eines der Bewegungshäppchen aus der Reihe Mobilitätsförderung von altenpflege-online.net .

Um das aufrechte Sitzen zu üben, fehlt alten Menschen oft die Stabilität im Rumpf. Kissen und ein weicher Ball genügen als Trainingsgeräte, um in wenigen Minuten Kraft und Gleichgewicht zu fördern und nebenbei das Gedächtnis zu stärken. Wie? Das zeigt Aktivierungsexpertin Bettina M. Jasper in diesem Teil der Videoserie.

Original bei altenpflege-online.de : Bewegungshäppchen

 

 

Dynamisch sitzen – das Becken kreisen lassen

Ich habe wieder ein interessantes Video bei altenpflege-online.de gefunden. Hier geht es um dynamisches Sitzen.

Wer in der Lage ist, seine Sitzposition zwischendurch minimal zu verändern, reduziert einseitige Druckbelastungen. Mit der Beckenuhr lässt sich das spielerisch üben: Stellt sich der Bewohner die Sitzfläche als Uhr vor, kann er sie durch Beckenbewegungen stellen. Wie das geht, zeigt Aktivierungsexpertin Bettina M. Jasper in diesem Teil der Videoserie.

Original bei altenpflege-online.de : Bewegungshäppchen

Seitbeugen für stabiles Sitzen

Ich habe wieder ein neues Bewegungshäppchen bei altenpflege-online.net gefunden, dass für viele Bewohner, die ich kenne sicherlich sehr nützlich sein kann. Vielleicht kennt ihr auch Leute, die daraus Nutzen ziehen können.