FORM KULTUR

Endlich wieder ein Kreativangebot! Wegen Corona fallen die ganzen Angebote, die uns sonst den Alltag unterbrachen aus.

Zwei Designerinnen von Form Kultur kamen mit der mobilen Druckwerkstatt “Huhu 🙂 ” zu uns ins Gerhard Tersteegen Haus. Sie gaben uns Bewohnern die Gelegenheit, selbständig oder mit Hilfe, Grußkarten zu gestalten.

Dazu hatten sie blanke Karten, schwarze Tintenkissen, diverse einfache Stempel und Farbstifte mitgebracht. Damit konnten wir Grußkarten herstellen, die wir entweder behalten oder spenden konnten als Grußkarten für Menschen, die einsam sind und sich umso mehr über liebe Post freuen.

Die Bewohner waren eifrig bei der Sache. Stolz präsentierten sie am Ende ihr Werk. (Wir haben die Zustimmung der einzelnen, die Bilder mit ihnen unmaskiert im Blog zu zeigen.)

Kreativ-Kreis

Hier haben sich Bewohner zusammen gefunden, die gerne basteln. Das Angebot wird gegeben von einer Dame die ehrenamtlich mit den Bewohnern arbeitet. Von ihr stammen die Bastelideen. Sie bringt die ganzen Materialien mit, die für das Basteln gebraucht werden. Die Bewohner zahlen einen kleinen Unkostenbeitrag und los geht’s.

Beim ersten Mal bastelten wir einen Herbstkranz.

mein Kranz

Karten basteln in der Gruppe für Jüngere

Vor einiger Zeit hatte ich mal erwähnt, dass ich gerne noch einmal eine Karte gestalten wolle. Die wolle ich meiner Mutter zum Geburtstag schenken. Der ist Ende März.

Dann hatten wir am Donnerstag Gruppe für Jüngere und wir bastelten Karten!

Wir waren also sehr kreativ. Meine Karte ist der Blumenstrauß ganz rechts. Eine Karte werden wir nutzen, um uns als Gruppe zu verabschieden. Ansonsten wurden 4 Osterkarten gemacht und eine ganz spezielle von einem Fußballfan.

Wir hatten alle viel Spaß daran, Karten zu basteln.

Erneut basteln mit dem Wohnbereichsmaskottchen

Am Samstag sagte mir der Pfleger, er habe gehört, dass ich Sonntag viiiiiiiiieeeeeeeleeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiicht Bastelbesuch bekäme. Es sei aber noch nicht klar, ob meine Freundin überhaupt Lust dazu habe. Ihre Mutter habe sie noch nicht gefragt.

Umso beglückter hörte ich Sonntagmorgen von der Pflegerin, ihre Tochter sei auch schon da. Ich freute mich wirklich sehr!

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Frisch geduscht holte ich sie vorne ab und wir gingen zusammen runter zum Frühstück.

Als wir nachher wieder oben waren und ich mir die Zähne geputzt hatte, überlegten wir, was wir machen wollten. Quirkel spielen? Basteln?

Das Wohnbereichmaskottchen wollte lieber basteln.

Hmm… Die nächste Frage war WAS?

Ich hatte verschiedene Angebote. Zuletzt kristallisierte sich heraus, dass wir mal wieder Falten wollten. Origami. Meine Freundin wollte gerne ein Himmel und Hölle Spiel falten. Ich wollte gerne wieder Würfel machen.

Wir fingen beide an mit Himmel und Hölle. Nach dem ersten machte die Freundin weitere H/H. Ich begann mit meinen Würfeln. Wie gut, dass es bei Youtube zu fast allem Videos gibt. Nachdem wir beides nachgeschlagen hatten, ging es los:

 

Himmel und Hölle falten:

Danach suchte ich ein Video für die Würfel:

Bald türmten sich die Himmel und Hölle Spiele. Das Wohnbereichsmaskottchen war sehr flink und fleißig. Da der Würfel aus 6 Teilen besteht, braucht er länger.

Junge Gruppe bastelt für Karneval

Wir basteln sehr gerne in der Jungen Gruppe. Denn mehrere Damen des Sozialen Dienstes sind sehr kreativ und einfallsreich. Meist entstehen Dinge, die nachher gut bei Festen im Haus genutzt werden.

Das nächste große Fest, das ansteht ist Karneval. Krefeld hat viele jecke Fans, die sich gerne kostümieren, Karnevalslieder singen, feiern und auch zum Karnevalszug gehen. Derer gibt es mehrere in Krefeld.

Auch im Gerhard Tersteegen Haus wird Karneval gefeiert.

 

 

Wohnbereichsmaskottchen vollendet mein Gesteck

Am Samstagvormittag verwandelten das Wohnbereichsmaskottchen und ich mein Zimmer in eine Künstlerwerkstatt. Mit viel Kreativität und Tatkraft schafften wir es, in 2 Stunden mein Gesteck fertig zu stellen. Meine kleine Freundin war mir eine sehr große Hilfe. Daher durfte sie das fertige Werk mit nachhause nehmen.

Alle Bilder ©Katrin-musikhai

Kerzenständer für Osterkerze

Hr. Hübner, Mitglied des Sozialen Dienstes, wurde auch eingestellt, weil er einen Gottesdienst im Gerhard Tersteegen Haus abhalten kann. Er hat bereits seinen Stil im GTH eingebracht.

Zum einen hat er für eine Osterkerze gesorgt. Die hat er zusammen mit Frau Sobocik gestaltet.

Als nächstes hat er die Junge Generation mit in die Gestaltung eines Kerzenständers eingebunden.

Also haben wir jetzt eine wirklich schöne Altardekoration bei jedem Gottesdienst sichtbar auf dem Altar stehen.

Wenn jemand mit dem Kerzenständer beschäftigt war, konnten die anderen Geschenkkarten basteln. So hatte jeder immer etwas zu tun. Die fertige/n Karte/n konnte dann jeder mitnehmen.

So war’s – Wieder Bastelbesuch

Der gestrige Bastel-Nachmittag mit dem Bereichsmaskottchen, der Tochter einer Pflegerin von mir, war wunderschön. Beide haben wir es genossen, glaube ich.

Dieses Mal haben wir das erste Mal nachmittags gebastelt. Das wasr ziemlich anstrengend für mich. Nachmittags bin ich meist schon ziemlich KO. Und die gemeinsame Zeit ist auch länger. Aber ich habe ganz gut durchgehalten. Eine Pause habe ich gemacht.

Liebe / Zuneigung setzt immer wieder unglaubliche Kräfte frei!

Hier sind die Bilder, die ich von unserem gemeinsamen Nachmittag gemacht habe:

Wieder Bastelbesuch

Morgen werde ich wieder Besuch von der Tochter einer Pflegerin von mir bekommen. Wir wollen wieder zusammen Basteln.

Dieses Bastelset für Tierschachteln hatte ich mal vor einiger Zeit für uns bei Aldi gekauft. Ich bin gespannt, was sie dazu sagt.

Ich werde euch berichten!

Osterbastelei mit dem Wohnbereichsmaskottchen 04.2019

Dieses Jahr habe ich so viel zu Ostern gebastelt, wie schon ewig nicht mehr. Ein Highlight war gestern. Da besuchte mich wieder das Wohnbereichsmaskottchen, die mittlerweile 9½-Jahre alte Tochter einer meiner Pflegerinnen. Als sie mich das erste Mal besuchte, war sie gerade mal 5 Jahre alt. Uns verbindet also inzwischen eine über 4 Jahre lang andauernde Bekanntschaft. Ach, was sage ich, es ist eine richtige Freundschaft daraus geworden. Ich freue mich immer sehr, wenn sie mich besucht. Es ist immer sehr anstrengend für mich, aber wunderschön!

Gestern bemalten wir Ostereierbecher aus Gips mit Acrylfarbe. Die hatte ich bei Aldi gefunden.