SERIE FITNESS FÜR DEN KOPF: TEIL 11
Vom Apfel bis zur Zahnbürste: Einkauf aus dem Katalog
Im elften und letzten Teil der Videoserie zeigt Bettina M. Jasper, wie Sie Bewohner dabei unterstützen, an Alltagskompetenzen anzuknüpfen. Supermarkt-Werbung dient dabei als Medium, um Wahrnehmung und Wortfindung gezielt zu fördern, indem Sie gemeinsam die Angebote gezielt nach Waren und Objekten durchsuchen.
3. November 2013 | Slam-Poet Lars Ruppel hat das Projekt Weckworte ins Leben gerufen. Mit klassischen Gedichten schenkt er Menschen mit Demenz Freude und Momente der Erinnerung. In Workshops vermittelt er Schülern und Pflegekräften wie das geht.
In diesem Teil der Videoserie zeigt Bettina M. Jasper, wie Betreuende die Reaktionsfähigkeit von Bewohnern fördern. In diesem interaktiven Spiel ist außerdem Konzentration gefragt, ohne dass der Spaß zu kurz kommt.
In diesem Teil der Videoserie geht es darum, gedankliche Verbindungen zu schaffen. Damit fördern Sie gezielt die Wortfindung und das assoziative Denken des Bewohners und wecken dessen Fantasie und Kreativität. Wie die Übung für den Kopf funktioniert, präsentiert Ihnen Bettina M. Jasper.
Mit einer einfachen Fingerübung gelingt es, gleichzeitig das Wahrnehmen über Berührung zu fördern und die Merkfähigkeit zu steigern. Dass Bewohner und Betreuungskraft dabei auch die Rollen tauschen, kommt bei den Teilnehmern meist besonders gut an. In diesem Teil der Videoserie stellt Bettina M. Jasper das Fingertippen vor.
Eine Aufgabe, bei der alte Menschen üben können, die richtigen Worte zu finden, Farben zuzuordnen und Inhalte aus dem Altgedächtnis abzurufen, verbirgt sich hinter „farbige Lebensmittel“. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich dabei, je nach Teilnehmer, individuell anpassen. Bettina M. Jasper zeigt Ihnen in diesem Teil der Videoserie, wie das geht.
Konzentration, Koordination und die Fähigkeit, mit Informationen umzugehen, lassen mit zunehmendem Alter oft nach. Mit dem bewegten Alphabet werden diese Fähigkeiten in der Einzelbetreuung so trainiert, dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt. Das zeigt Bettina M. Jasper in diesem ersten Teil der neuen Videoserie.
Geht es euch auch so? Die Feiertage haben mich träge werden lassen. Die vielen Leckereien lassen meine Muffin-Figur wachsen. 😞
Was eine Muffin-Figur ist? Nun, das ist der Bauchspeck, die Fettrolle, die Wampe usw. die wie ein Muffin über den Hosenbund quillt. Diesen Begriff fand ich so passend, dass ich ihn verwenden will. Der Begriff „muffin-top“ stammt ursprünglich aus Australien, von australischem Slang.
Diese Trägheit und Figur schreien einfach nach Bewegung!
Auch wenn ich nicht mehr richtig Sport machen kann, Bewegung ist auch im Rolli möglich! Ich freue mich jetzt schon auf die Sitzgymnastik am Montag!
Trotzdem schaute ich wieder bei den Bewegungshäppchen vorbei. Da fand ich einen wunderbaren Beitrag zu Balance.
Aktivierungsexpertin Bettina M. Jasper nimmt uns in diesem Teil der Videoserie mit in eine „Baumschule“. Beim stabilen Aufrichten wie ein Baum werden Standsicherheit und Körpergefühl trainiert und gleichzeitig die Fantasie angeregt.