Spielen mit Sprache ist was schönes. Man könnte das Spiel weiterführen, indem man sich spaßige Worterklärungen, sozusagen Lexikoneinträge, für die verunstalteten Wörter ausdenkt …
z.B:
Permotte, die: Kurzes, lustiges Musikstück von 16 bis 64 Takten Länge in forte oder fortissimo. Die Permotte entstand ursprünglich in Österreich im Barock als Pausenfüller in Konzerten, um eventuell Eingeschlafene im Publikum vor der Peinlichkeit zu bewahren, entdeckt zu werden. Von Mozart sind äußerst kunstvolle Permotten erhalten, Haydn führte diese Idee mit der Sinfonie mit dem Paukenschlag weiter.
Spielen mit Sprache ist was schönes. Man könnte das Spiel weiterführen, indem man sich spaßige Worterklärungen, sozusagen Lexikoneinträge, für die verunstalteten Wörter ausdenkt …
z.B:
Permotte, die: Kurzes, lustiges Musikstück von 16 bis 64 Takten Länge in forte oder fortissimo. Die Permotte entstand ursprünglich in Österreich im Barock als Pausenfüller in Konzerten, um eventuell Eingeschlafene im Publikum vor der Peinlichkeit zu bewahren, entdeckt zu werden. Von Mozart sind äußerst kunstvolle Permotten erhalten, Haydn führte diese Idee mit der Sinfonie mit dem Paukenschlag weiter.
Weiß jemand, was ein(e) „Verlaki“ sein könnte? 😉
Ein Musikinstrument 🎼 🎹 🎵 🎶
Außer 7 habe ich alle problemlos gefunden. Vielleicht wird es ja noch, wenn ich drüber geschlafen habe.
herrje, eine Zither ist das 🙂
Ich finde manche der verunstalteten Wörter mal wieder viel interessanter, als das Original. So wie Duseldack 🙂 Gefällt mir sehr!