Uns besuchten auch die Kindergartenkinder vom Kindergarten Arche Noah. In diesen KiGa geht der Jüngste von unserer „Chefin“, Einrichtungsleitung Frau El Kaamouzi.
Der Speisesaal im Erdgeschoss war rappelvoll mit Bewohnern und Angestellten.
Es kamen viele Kinder aus diesem KiGa. Wie schon am Montag die Kleinen des KiGa Ritterstraße zeigten sie uns ihre Laternen und sangen Martinslieder. Zusätzlich führten sie uns als kleines Schauspiel die Geschichte von St. Martin auf, die Frau El Kaamouzi vorlas. Das war sehr schön und niedlich.
Da vom KiGa Arche Noah alle Altersstufen vertreten waren, war das ein ganz anderer Auftritt und Gesang. Das war interessant zu beobachten. Die Kinder des KiGa Ritterstraße am Montag waren alle im letzten Jahr vor ihrer Einschulung. Sie waren viel selbstbewusster. Ihr Gesang war viel (!!!) lauter! Beim KiGa Arche Noah waren noch gaz kleine Windelträger dabei.
Wirklich sehr schön. Zu meiner Schulzeit habe ich Sankt Martin geliebt … tue ich immer noch. 🙂
Herzliche Grüße
Serap
LikeGefällt 1 Person
Ich auch! Nach dem Singen und Gehen von Tür zu Tür saßen wir zusammen in der Küche und Mama buk Martinsküchlein. Das waren kleine Hefepfannkuchen. http://meinbackbuch.de/rezept-detail.php?rezept=895137
LikeGefällt 1 Person
Oh, Martinsküchlein kenne ich gar nicht. Danke für das Rezept. Bei uns gab es immer Weckmänner in der Martinstüte.
Der Martinsumzug war überhaupt der Hit. St. Martin ritt vorn auf seinem Pferd, die Kapelle hinter ihm, wir Kinder hinter der Musikkapelle. Dann gab es auf dem Schulhof ein großes Feuer, der Bettler saß dort und wärmte sich auf und St. Martin teilte mit seinem Schwert den Umhang und teilte ihn mit dem Bettler. Danach gab es immer die Papiertüte mit Obst, Nüssen, etwas Schokolade und den Weckmann. Ach, das waren echt schöne Zeiten. Danke, dass Du mich daran erinnerst hast.
Herzliche Grüße
Serap
LikeLike