Letztens machte ich in der Ergotherapie eine sehr interessante Erfahrung. Ich sollte ein Puzzle zusammensetzen, dessen Teile alle mit der Bildseite auf dem Tisch lagen.
…
… aha???
Es ist garnicht so einfach. Da merkte ich, dass man das Puzzle meist anhand des Bildes zusammensetzt, nicht anhand der Form der Puzzleteile. Das Bild ist eine unglaubliche Hilfe!
Mit der Zeit fand ich Teile die zusammen gehörten. Aber es war nicht leicht.
Zum Schluss durfte ich das fertig zusammengesetzte Puzzle umdrehen: ta daaa!
Ich war froh, dass es sich um ein Kinderpuzzle mit nur 24 Teilen handelte! 😏
Puzzlen ist eine schöne Form des Hirnleistungstrainings.
Puzzles sind für mich schon mit der Bildseite nach oben nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung. Dann auch noch umgrdreht…. Nee🤔😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂 🤣 😃
Gefällt mirGefällt mir
… Puzzeln mochte ich immer den blauen Himmel am liebsten… *lächel*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war bestimmt ähnlich schwer, wie die umgedrehten Teile! 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
… nein nicht annähernd… aber es hat mehr suggestive Weite… alles Liebe zu Dir Katrin🌈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Idee, darauf wäre ich nicht gekommen. Ich puzzle gerne und viel, aber meist nur am iPad.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann man die Teile dort auch umdrehen?
Gefällt mirGefällt mir
Nein, leider nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schade! Dann musst du wohl doch auf ein analoges Puzzle zurückgreifen. 😉
Gefällt mirGefällt mir