Zungenbrecher in der Logopaedie

Immer wieder werde ich konfrontiert mit dem Ausruf: „Du gehst zur Logopaedie? Du kannst doch ganz normal sprechen!“

Die meisten Menschen verbinden mit Logopaedie immer ein Problem mit der Sprache, mit dem Sprechen. Stottern, Lispeln, und andere Sprachstoerungen.

Dass sich der Logopaede mit viel mehr befasst, kann man beim Eintrag zu Logopaedie in der Wikipedia sehen:

Logopädie (von altgriechisch λόγος lógos, deutsch ‚Wort‘ und παιδεύειν paideuein, deutsch ‚erziehen‘; wörtlich also ‚Sprecherziehung‘) ist die medizinische Fachdisziplin, die Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung zum Gegenstand hat. Sie beschäftigt sich mit Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, Lehre und Forschung auf den Gebieten der Stimme, Stimmstörungen und Stimmtherapie, des Sprechens, Sprechstörung und Sprechtherapie, der Sprache, Sprachstörung und Sprachtherapie, des Schluckens, Schluckstörung und Schlucktherapie sowie der Kommunikation und des Hörens…

Quelle

Ich gehe hin, weil ich mich so oft beiße. Meine Sensibilität im Mundraum muss gesteigert werden.

Was mir viel Spaß macht, das sind die Zungenbrecher. Den schwierigsten von gestern zeige ich euch:

Also los, versucht euer Glück! Schafft ihr es so schnell und fehlerfrei wie die Dame im Video? Ich nicht. 😉

5 Kommentare zu „Zungenbrecher in der Logopaedie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..