So war’s – Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf 2018

Wir waren nur 2 Bewohner und 2 Begleiter vom Sozialen Dienst, die an diesem Ausflug Teil nahmen. Im Prinzip waren wir die Versuchsgruppe. Der Soziale Dienst wollte checken, ob der Aquazoo ein Ziel ist, das gut zu erreichen ist und interessant ist.

Der Aquazoo ist sehr umfangreich. Nach der Hälfte des Parcours waren wir 2 Bewohner platt. Frau V. und ich wollten nur noch nach Hause. Meine Mitbewohnerin machte einfach die Augen zu und schlief ein.

Ich zeige euch nun die Fotos, die Frau Knippschild mit meinem Smartphone gemacht hat. Fotografieren war erlaubt, aber nur ohne Blitz. Da wären dann alle Fotos, die von mir geschossen wären, verwackelt. 😉

(c) M.G. Knippschild – Zum Vergrößern der Bilder auf die einzelnen Fotos klicken.

14 Kommentare zu „So war’s – Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf 2018

  1. ich kann mir vorstellen, dass ich da auch schlapp gemacht hätte. Ich mag diese riesigen Anlagen nicht wirklich. Wieviel kann ein Mensch denn aufnehmen? Wäre es nicht genug, sich drei vier schöne Aquarien gründlich und mit entsprechender Erklärung anzuschauen und den dort gefangenen Tieren Respekt zu erweisen? sie sind ja sehr besonders, und jedes auf seine Weise schön. Sie bewegen sich, es gibt viel zu beobachten.
    Aber natürlich war es auch gut, dass du mal rausgekommen bist. Die Bilder wirken sicher nach.

    Gefällt 2 Personen

  2. Wo fährt man mit einer ganzen Gruppe von Menschen hin? Der Eine fühlt sich über-, der andere unterfordert von dem jeweiligen Thema oder Örtlichkeit. Irgendwie muss man ja auch immer einen Durchschnittsgeschmack treffen. Wo geht das mit Rollstuhl? Da gibt es halt nicht so viele Möglichkeiten. Aber wenn man in irgendeiner Form gehbehindert ist, ist man oft schon froh, wenn man überhaupt mal raus kommt aus der „Bude“, einmal draußen, in einem anderen Umfeld ist, andere Menschen sieht. Also, Daumen hoch für den Aquazoo! 😉

    Gefällt 3 Personen

Schreibe eine Antwort zu Ann Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..