Sexualassistenz wird erst dann in Anspruch genommen, wenn der meist männliche, demenzbetroffene Bewohner zum Problem für sein Umfeld wird – und nicht, um das natürliche Bedürfnis nach Nähe zu befriedigen. So erlebt es Sexualbegleiterin Nina des Vries. Sie bietet Menschen in Pflegeeinrichtungen Zärtlichkeit und Berührungen gegen Geld an. Die in Potsdam lebende Niederländerin hat mit der Redaktion Altenpflege über ihre zunehmend nachgefragte Dienstleistung gesprochen.
Ein sehr wichtiges Thema, das Du ansprichst und zu oft tabuisiert wird. Danke Dir 🍀
Liebe Grüße. Priska
Liebe Katrin,
Du greifst da ein wichtiges Thema auf, das noch viel zu wenig beachtet wird, oder aber als lächerlich und nebensächlich abgetan wird. Es gibt tatsächlich Menschen, die in große Not kommen, wenn sie keine körperliche Nähe mehr erleben dürfen. Jeder Mensch hat dazu einen ganz unterschiedlichen Zugang und auch ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Aber es tut doch jedem gut, wenn er zugewandte Berührungen erfährt. Und es gibt auch Menschen, die regelmäßig ein sexuelles Lusterlebnis erfahren müssen, das sie sich selbst nicht verschaffen können. Menschen, die das nicht brauchen gibt es natürlich auch. Deshalb ist weder das eine normal noch das andere. Normal ist, dass dies jede und jeder anders erlebt.
Geistig behinderte Menschen und Menschen mit Demenz können mit solchen Defiziterfahrungen viel weniger umgehen, als die meisten anderen. Deshalb werden solche Menschen am ehesten übergriffig, wenn sie ihre Not spüren. Andere haben sich vielleicht besser im Griff, leiden jedoch auch Not.
Deshalb finde ich es sehr gut, dass es nach und nach immer mehr Leute gibt, die das so erkennen und sich dafür einsetzen, dass zum Beispiel Sexualbegleiterinnen und -begleiter engagiert werden. Das finde ich eine genauso seriöse und wichtige Dienstleistung, wie viele andere auch.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und morgen einen guten Start in die neue Woche!
Lieben Gruß, Michael
Lieber Michael,
vor 3 Jahren hat Gerhard Tersteegen Haus einen Altenhilfe Fachtag mit dem Thema „Liebe im Alter“ ausgerichtet. Das war sehr interessant. Ich werde die Links dazu als Ergänzung zum heutigen Beitrag noch posten!
Lieben Gruß, Katrin
Liebe Katrin,
vielen Dank für die Links! Das ist ja schon sehr fortschrittlich, was so in Eurem Hause angeboten wird! Alle Achtung! Und durch Deinen Blog erfahren wir darüber. Das finde ich wirklich gut! Herzlichen Dank dafür!
Lieben Gruß, Michael
liebe Katrin!
ich wollte dich schon immer mal fragen, welche medizinische Hilfe Du bezüglich von MS im Heim bekommst. Wirst Du noch regelmäßig untersucht und werden eventuell neue Wege bei der Therapie beschritten ?
eine Bekannte von mir ist seit längerem z.b. Teilnehmerin einer Testreihe von einem Medikament einer Pharmafirma gegen MS welches noch gar nicht auf dem Markt ist.
Und ihr geht es damit viel besser.
Viele Dank für Deine Blogbeiträge !!
LG Michael
liebe Katrin!
ich wollte dich schon immer mal fragen, welche medizinische Hilfe Du bezüglich von MS im Heim bekommst. Wirst Du noch regelmäßig untersucht und werden eventuell neue Wege bei der Therapie beschritten ?
eine Bekannte von mir ist seit längerem z.b. Teilnehmerin einer Testreihe von einem Medikament einer Pharmafirma gegen MS welches noch gar nicht auf dem Markt ist.
Und ihr geht es damit viel besser.
Viele Dank für Deine Blogbeiträge !!
LG Michal
Hallo Michael,
ich bekomme regelmäßig Besuch von meiner Hausärztin, die Sachen macht, wie Blutuntersuchungen etc. und meinem Neurologen. Was die MS angeht, gelte ich als “austherapiert”. Daher bekomme ich nur symptomatische Medis. Allerdings ist er gut informiert auf dem Gebiet der Multiplen Sklerose. Sollte da etwas neues auf den Markt kommen, das für mich interessant wäre, würden wir bestimmt darüber sprechen. Doch momentan bin ich froh, dass ich nichts gegen MS schlucken (außer Fampyra, Baclofen, Gabapentin…) oder spritzen muss. Damit muss ich nicht mehr mit den teils heftigen Nebenwirkungen der starken Medis kämpfen (wenigstens das).
Es freut mich, dass du meinen Blog liest.
Liebe Grüße
Katrin
Danke für Deine Antwort.
Dann hat ja alles seine Richtigkeit.
Ich wünsche Dir alles Gute und bleib weiterhin so stark und informativ.
Toll wie du die neue Datenschutz Richtlinie so problemlos in deinen Blog umgesetzt hast.
kann man Deinen Blog irgendwie unterstützen ?
LG Michael
Ich habe ja einen Paypal-Button rechts auf meine Seite gesetzt “Donate”. Ich freue mich immer über monetäre Unterstützung. Zumal im Oktober wieder die Seite und auch die Dropbox für die ganzen Fotos, die ich mache, um meine Beiträge aufzulockern, fällig werden. 🙄