Es ist so grausam, Tag und Nacht die Schreie des Nachbarn zu hören.
Die Schreie verändern sich.
Ihr merkt, ich spreche nicht mehr von Rufen. Obwohl er das auch noch tut.
Tag und Nacht.
Die Stimme ist ganz rau geworden. Sie überschlägt sich. Manchmal sind es nur noch Geräusche.
„Waaaaahhhhhhhhhhhhhhh ………….. Muuiiiii…………“
Es klingt so verzweifelt!!!!!!!!!!!!!!
„So hilf mir doch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ……………………. Muuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!“
Mein Herz schmerzt! Könnte ich doch helfen!!!
„Muuiiiiiiiiiii… wo bist du?……….. wo bist du Muddi?“
Es klingt, als würde er weinen.
„WO bist du?………. Mudddddi, Muddi…………….Wo bist du?“
Ich habe einen dicken Kloß im Hals.
„Muddi! … Muddi! … Muddi! … „
Die Stimme überschlägt sich.
„Wo bist du? …………….. Wo bist du? …………….. Wo bist du? …………….. „
Warum hilft ihm denn keiner?
Warum hilft UNS denn keiner?
„Muudddiii!!!!“
Vielleicht eine Lösung? –> Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. (DGGPP)
Wenn es mir einmal so ergehen sollte, würde ich auf Beruhigungsmittel bestehen. Aber das könnte ich ja gar nicht mehr. Vielleicht sollte ich das mit meinen Kindern schon jetzt besprechen.
Aber Dir hilft dieser Gedanke mit Sicherheit nicht, denn Dein Nachbar scheint keine Hilfe zu bekommen. Das ist schlimm.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke auch immer wieder, solch ein Lebensende wünscht sich niemand.
Gefällt mirGefällt 1 Person
…was er wohl fühlt…
Es tut mir leid, dass du dies miterleben musst.
Ich drück dich einfach mal.
Herzliche Grüße…
Julie
Gefällt mirGefällt mir
Ach, Mensch. Hört er denn auf zu rufen, wenn jemand im Zimmer ist? Oder wenn er an einer Stelle sitzt, wo immer wieder jemand vorbei kommt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn jemand in sein Zimmer kommt, ruft er erst weiter. Die Pflegerin spricht ihn dann an: „G., schrei doch nicht immer so laut! Du erschreckst die anderen Bewohner.“
„ICH SCHREI DOCH GAR NICHT!!!“, antwortet er in voller Lautstärke.
„Doch, Das tust du!“, sagt die Schwester.
„OH! ENTSCHULDIGUNG!!“
Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man lachen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
vielleicht ist es dann garnicht Ausdruck von Verlassenheitsgefühlen sondern eine Art erinnertes Muster???
Gefällt mirGefällt mir
Gbt es im GTH keine Psychotherapeuten (oder wenigstens Psychologen), die eine Demenz-Ausbildung haben?
Der arme Mann, was muss er für Ängste ausstehen…und du, dass du keine Nacht schlafen kannst – das tut mir so leid!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Doch, gibt es. Ein ganzer Wohnbereich ist gerontopsychatrisch ausgebildet. Doch es gibt einfach zu viele Demente. Momentan ist dort kein Platz frei.
Gefällt mirGefällt mir
Das muss furchtbar für Dich sein.
Ich mag mir das gar nicht vorstellen, was dieser arme Mensch für Seelenqualen leidet und Du deswegen auch.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jetzt schläft er!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Soviel Leid auf allen Seiten macht mich einfach nur sprachlos.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es! Leider!😪
Gefällt mirGefällt 1 Person
Drama fur den Einen, Folter für die Andere! Unhaltbare Zustände welche die Heim Leitung lösen müsste! Wie kann man Dir ständig solche Nachbarn zumuten! Das ist Gift für Dich mit Deiner MS, weil Du ständigen Reizen ausgesetzt bist! Sorry, aber sowas macht mich wütend, ich wäre schon längst durchgedreht!
Ich wünsche mir für Dich, dass da ganz schnell was geändert wird!
Herzliche Grüße Babsi
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Danke! Er schläft jetzt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist grausam, wenn man nicht helfen kann – es ist aber auch zermuerbend, wenn man dem Geraeusch den ganzen Tag ausgesetzt ist. Ich glaube, es waere fuer den Patienten besser, wenn er Beruhigungsmittel bekommen wuerde. Es hat sich noch niemand von seiner Demenz erholt, um zu sagen, wie sie den Zustand erfahren haben – aber wenn seine Schreie ein Zeichen seiner Angst sind, waere es – meiner Meinung nach – besser, wenn man ihm durch Beruhigungsmittel helfen koennte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ohje , das hält doch niemand aus😱
Der arme Mensch kann ja nichts dafür, er kann das nicht mehr steuern. Aber die anderen Mitbewohner drehen doch am Rad. Was kann da die Lösung sein?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Weiß ich auch nicht. *seufz*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da würden wohl nur starke Beruhigungsmedikamente oder ein extremer Schallschutz nützen. Und ersteres wohl gegen die Menschenrechte des Patienten und letzteres zu teuer.
Meine Mutter hatte frühen Alzheimer und wir dachten oft wir hätten Glück im Unglück gehabt. Sie war immer ganz lieb, hatte Bewegungsdrang, aber sonst sehr ruhig. Da sahen und hörten wir anderes.
Gefällt mirGefällt 2 Personen