
Gestern war das Thema im Gesprächskreis „Am Puls der Zeit“ Lachen.
Frau Mues nannte uns ein paar Tatsachen, die über Lachen bekannt sind:
- Der gesunde Mensch lacht als Reaktion auf etwas lustiges.
- Dabei benötigt er mehr Muskeln, als für irgendeine andere Tätigkeit.
- Lachen ist Hochleistungssport.
- Manchmal lacht man als Entlastungsreaktion nach überstandenen Gefahren.
- Lachen dient als Abwehrreaktion gegen spontane Angst.
- Durch lachen werden soziale Beziehungen gefestigt.
- Lachen kann ein Reflex sein, zum Beispiel wenn man gekitzelt wird.
- Lachen ist gesund. Es stärkt das Immunsystem.
- Aber lachen kann auch verletzen. Es kann demütigend, ehrverletzend wirken. (lachen<–> auslachen)
- Lachen wird auch zur Gesundheitsförderung eingesetzt, zum Beispiel beim Lach-Yoga.
- Krankenhaus-Clowns helfen bei der Gesundung von Patienten.
Doch es war kein reiner Vortrag von Frau Mues. Immer wieder konnten wir Bewohner uns einbringen.
Zum Schluss sagte sie: „Ein Kind lacht circa 400 Mal am Tag. Wie oft lacht wohl ein Erwachsener pro Tag?“
Ich meinte: „Viel weniger.“
Frau Mues sagte: „Das stimmt. Aber wie oft?“
Einige Zahlen wurden genannt. Doch was Frau Mues uns dann sagte, erstaunte uns doch: „15 mal täglich.“
„Lassen Sie Ihr inneres Kind öfter mal lachen !“, meinte sie am Ende der Stunde zu uns, „Sie werden erstaunt sein, wie gut das tut!“
„Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.“ – Charlie Chaplin
Sehr schöner Bericht,, anschaulich und mit Humor beschrieben. Mein Mann las ihn heute und war begeistert. Endlich weis er was seine Frau so arbeitsmäßig treibt😂
Dann wurde es aber auch mal Zeit!
Kindern zuschauen, wenn sie lachen, hilft die Lachratio der Erwachsenen zu erhöhen. Ihr Lachen ist ansteckend.
Liebe Grüße. Priska
Genial! Das ist eine famose Idee!
Es gibt ja auch die Lach Therapie! Und das mit dem Krankenhaus Clown, ist eine ganz fantastische Sache! Ich habe darüber mal einen Bericht gesehen, es ging um eine Krebskinder Klinik.
Als Kind habe ich immer gelacht, wenn ich mir weh tat und keiner hat dann gedacht, dass es soooo weh tat!🙈🙄
15? Erscheint mir viel, ich lebe alleine und komme vermutlich nicht mehr als auf 5
Aber lächeln, lächeln tue ich ganz viel, gerne und auch regelmässig. Ich beginne damit meinen Tag und am Abend im Bett beende ich ihn damit.
Wenn wir glücklich sind lächeln wir und wenn wir lächeln, auch ohne jeden Grund, wird es in uns drin mit glücklich sein verbunden und wir werden glücklich – Es ist so manches mal ganz brauchbar sich selber so „beschummeln“ zu können 😉
Dale Carnegie hat es so ausgedrückt:
„Wir können unsere Gefühle nicht einfach durch einen spontanen Entschluss ändern, wir können aber unser Handeln ändern. Und damit ändert sich automatisch das Gefühl. Deshalb ist der ideale und bewusste Weg zur Heiterkeit – wenn sie ihn verloren haben – gelassen dazusitzen und zu handeln und zu sprechen, als seien Sie schon heiter.“
Lächle
Am Ende deines Kommentars musste ich tatsächlich lächeln! 🙂 Danke!
mir ist jetzt noch das Lied bei Mary Poppins eingefallen, wo sie alle an der Decke schweben… ich so lach so gern… hahahahaa… laut und lang und viel… 🙂
Perfekt! 🙂
Ob wohl „lächeln“ auch zum Lachen gehört? Lächeln tue ich sehr viel,
Für mich ist lächeln ein friedliches, stilles Lachen.
ich liebe Lachen. Ich lache viel und vorallem laut.
aber es stimmt, wir Erwachsene lachen viel zu wenig.
Wunderbar! Ich lache auch gern und laut! 😀
Schön, dann kann ich mich jetzt bei Euch direkt als Clown bewerben??
Einen schönen Tag und lieben Gruß, Michael
Du bist herzlich willkommen! 🙂
Oh, schön!
Bist du wirklich ein Clown? Wenn nicht, bist du trotzdem willkommen!
Liebe Katrin,
das freut mich sehr, dass ich trotzdem willkommen bin, auch wenn ich nicht wirklich ein Clown bin. (… aber sind wir manchmal nicht trotzdem einer?)
Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Lieben Gruß, Michael
Mir fällt gerade ein altes Lied von Theo Lingen ein: „ 5 Minuten lachen ersetzt ein Ei, Theoderich …“ 😂