Gesprächskreis – Riten, Rituale, Traditionen

Bevor wir schon bald den nächsten Gesprächskreis haben werden, will ich noch von dem am vergangenen Dienstag erzählen. Außerdem werde ich morgen nicht zum Gesprächskreis gehen können, weil wir dann die erste konstituierende Sitzung des Heimbeirats haben werden.

Vergangenen Dienstag hieß das Thema “Welche Riten, Rituale, Traditionen kennen wir?”

Unsere Gesellschaft ist trotz immer bunter werdender Einwohner-Zusammensetzung stark christlich geprägt. Die christlichen Feiertage strukturieren somit den Jahresverlauf.

So nannten wir also die christlichen Traditionen, die wir kennen:

  1. Geburt
  2. Kindstaufe
  3. Firmung / Konfirmation
  4. Trauung
  5. Beerdigung

und die ganzen Bräuche und Traditionen die damit verbunden sind.

Das füllte schnell unsere Stunde. Frau Mues gab zu bedenken, dass andere Länder andere Bräuche und Traditionen haben. Auch wenn der christliche Glaube weit verbreitet ist, sind die Traditionen je nach Land sehr unterschiedlich.

Das Thema ist riesig. Frau Mues geriet richtig ins Schwärmen. Da könne man glatt eine Doktorarbeit drüber schreiben. Ich würde ihr das zutrauen!

 

9 Kommentare zu „Gesprächskreis – Riten, Rituale, Traditionen

  1. Liebe Katrin,
    ich bin überrascht, dass es bei euch so viele Bewohnerinnen gibt,
    welche geistig rege sind, diskutieren und somit geistig fit sind.
    Im hiesigen Alten- & Pflegeheim,
    das eher mehr schon mehr zu einem Pflegeheim geworden ist,
    gibt es trauriger Weise kaum mehr Menschen, welche geistig fit sind.
    Das tut mir immer leid, wenn ich dies erlebe.
    Segen dir!
    M.M.

      1. Pflegestufe??? Oder jetzt neu Pflegegrad? Das war füher Pflegestufe 2. Auf alle Fälle wäre das eine sehr hohe Stufe/Grad. Wie viele Bewohner habt ihr denn im Heim?
        Bei uns gibt es einige Bewohner mit Pflegestufe 1 und sogar welche mit PSt 0.

  2. Das Christentum ist nicht die einzige Religion und nicht die einzige, die die Wahrheit gepachtet hat, aber es ist unsere Kultur in der wir leben

    Das Kirchenjahr gibt mir einen Rahmen, gibt mir Orientierung und ganz “zufällig” passieren dann auch bestimmte Sachen an bestimmten Tagen
    Das zeigt mir, dass die Christlichen Traditionen nicht von Menschen erfunden wurde
    Das ist die Spirituelle Ebene
    Wenn man dafür offen ist, kann man sich darin eingebunden fühlen, wohl fühlen, heimatlich fühlen

    Alles Liebe 💖

Kommentar verfassen