Wieder zum Gottesdienst in die Lutherkirche

Wir Bewohner bedauern sehr, dass es in den letzten Wochen keinen Gottesdienst im Gerhard-Tersteegen-Haus gegeben hat. Ich bin in der glücklichen Lage, mit meinem E-Rolli in die zugehörige, evangelische Lutherkirche fahren zu können, um dort am Gottesdienst teilzunehmen. Seit dort 2016 endlich eine Rampe gebaut wurde, geht das prima!

Lutherkirche
Die Rampe

Die Lutherkirche gehört zu den zwei evangelischen Kirchenbezirken (Luther- und Markus- Kirche), die in der Evangelischen Kirchengemeinde Krefeld-Süd zusammengefasst sind. Da ich früher in Krefeld-Oppum zur Auferstehungskirche gehörte, kenne ich auch die Pfarrer aus Krefeld-Süd, die dort regelmäßig  Gottesdienste gehalten haben. So habe ich ein wenig Heimatgefühl auch hier.

Vergangenen Sonntag war der Gottesdienst dort spärlich besucht. Vielleicht lag es daran, dass Pfr. Kaiser predigte, ein Berufsschulpfarrer, den die meist älteren Gemeindemitglieder nicht kennen. Schade. Ich schätze seine Gottesdienste schon seit längerem immer sehr. Auch damals in Oppum.

So kam es, dass ich 3 Leute aus der Oppumer Zeit im Gottesdienst traf.

Eine weißhaarige Frau rutschte plötzlich von der einen Seite der Kirchenbank herüber zu mir: “Hallo Katrin!”, sagte sie.

Ich blinzelte kurz. Dann schoss es aus mir heraus: “Hallo E.!” Ich freute mich sehr, sie wiederzusehen. Sie ist die Ehefrau von Pfr. Kaiser.

Während ich noch mit E. sprach, huschte ein schlanker Mann von der anderen Seite der Kirche herüber zu uns. Er gab uns die Hand und fragte, ob er sich zu uns setzen dürfe. Was wir natürlich sofort bejahten. Auch er ist aus meiner “alten” Gemeinde, aus Oppum. Somit bildeten wir die Oppumer Fraktion. 😉

Nach dem Gottesdienst fand der Kirchenkaffee statt. Eigentlich wollte ich nach dem Gottesdienst direkt wieder zum GTH rollen. Doch dann fragte E.: “Du kommst doch auch noch mit auf eine Tasse Kaffee?”

“Ach… bleibt ihr denn auch noch?”, fragte ich, “Na, OK. Dann bleibe ich halt auch.” Eigentlich war ich schon ziemlich geschafft nach der Stunde Gottesdienst. Aber diese Chance wollte ich nicht ungenutzt an mir vorüber ziehen lassen.

So trank ich noch eine Tasse Kaffee und lauschte den Neuigkeiten um mich herum. Aber es wurde dann doch schnell zu anstrengend für mich. Die vielen Stimmen. Der Hall in den Kirchengemäuern. Leider musste ich mich verabschieden. Ich wollte ja noch im GTH ankommen.

Aber es war wunderbar, diese lieben, bekannten Menschen zu treffen und mich mit ihnen austauschen zu können!

Seite der Evangelischen Kirchengemeinde Krefeld-Süd

8 Kommentare zu „Wieder zum Gottesdienst in die Lutherkirche

  1. Liebe Katrin,
    Sorry, dass ich erst heute dazu komme, dir eine Nachricht zu schicken. Ich habe mit Interesse vom Sonntagsgottesdienst gelesen, den Uwe gehalten hatte. SCHÖN WAR es, dass wir uns wieder einmal getroffen haben. Geschmunzelt habe ich als ich feststellen musste, dass ich die weißhaarige Frau bin, von der du berichtet hast. autsch, aber es stimmt ja…

    Ich wünsche dir eine gute Sommerzeit und hoffe, wir sehen u ns bald wieder.

    Liebe Grüße
    Elke

  2. Hallo Katrin,,
    es ist immer etwas besonderes alte Bekannte zu treffen und sich mit denen auszutauschen..
    – Ich lese Deine Beiträge sehr gerne. Heute wünsche ich Dir einen schönen Tag und genieße die, wie ich finde, angenehmen Temperaturen.
    Elke

  3. Schön, dass Du bei Deinem Kirchgang (oder sollte es besser “Kirchroll” heißen??) bekannte Menschen getroffen hast! Es ist doch gut, wenigstens ab und zu mal wieder “heimatliche” Erlebnisse zu haben, weil man Menschen trifft, die wir aus der früheren Umgebungen noch kennen.
    Schön finde ich vor allem auch, dass Du uns immer wieder an Deinen Erlebnissen teilnehmen lässt!

    Dir alles Gute und lieben Gruß, Michael

Kommentar verfassen