Was früher regelmäßig stattfand soll wieder aufgenommen werden. Bewohner, Bewohnerbeirat, Hauswirtschaftsleitung und Koch setzen sich zusammen und besprechen die Speiseplanung im Gerhard-Tersteegen-Haus.
Das gibt uns Bewohnern die Möglichkeit, eigene Wünsche und auch Kritik mit einzubringen. Dieses direkte Feedback ist für die Hauswirtschaftsleitung und den Koch sehr aufschlussreich. Uns Bewohnern ist es dadurch möglich unmittelbar Einfluss zu nehmen.
Das gibt es auch nicht in jedem Heim, ist wirklich lieb gemeint. Leider sind die Geschmäcker eben viel zu unterschiedlich. Da dürfte man kaum auf einen Nennen kommen – im Seniorenalter schon gar nicht mehr 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es!
Gefällt mirGefällt mir
… nichts polarisiert mehr als Essen und Geschmacksbildung… kein einfacher Termin 😤
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da triffst du mal wieder den Nagel auf den Kopf. 😵
Gefällt mirGefällt 1 Person
… atmen hilft… vergiss es…😳😘
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Eigentlich wollte ich davon erzählen, wie es war. Aber da es anstrengend und teilweise Senioren-Zickenkrieg war, habe ich es gelassen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… dachte ich mir … es wird dich nicht trösten aber dieses Thema ist und war schon immer generationenübergreifend… meine Mutter war Schulköchin in einer Ganztagsschule… in meiner Schule… 😏🙄💦🤣💦
Gefällt mirGefällt 2 Personen
O je! Du Arme! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ein kulinarisches Jammertal🙌🏻… schön, dass es dich gibt Katrin🌈
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke! ❤
Gefällt mirGefällt 2 Personen
das ist etwas sehr gutes. So mag man auch mehr essen, als wenn man nicht mit entscheiden kann. Das ist auch gut fuer das Miteinander
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein tolles Beispiel für das Miteinander Sein. Niemand wird bevormundet oder ausgeschlossen. Zusammen beteiligen sich alle für alle. Einfach klasse!
Gefällt mirGefällt 1 Person