Bundeskanzlerin Merkel liefert immer wieder Beiträge, online-Video-Beiträge zu aktuellen Themen. Vor einer guten Woche, am 17.12.2016, ging es um Pflege, Pflegekräfte. Menschen, die sich für den Pflegeberuf entschieden, verdienten Anerkennung, so die Kanzlerin. Sie erklärt, besonders für Demenzkranke brächten der neue Pflegebegriff und die Einführung der neuen Pflegegrade Verbesserungen. Hier ist das Interview:
Sehr nett von der Frau Kanzlerin ^^. Ich hab mir das Interview jetzt zwar nicht angeschaut. Aber….von einem „Frau-Merkel-Sagt-Mal-vor-der-Wahl-Danke“ kann ich mir jetzt auch nichts kaufen. Geschweigenden meine Miete bezahlen.
Ich hatte da mal irgendwann einen Beitrag gelesen, bei Facebook. Jaja, ich weiß Facebook immer. Ich bin da in einer Gruppe für Heilerziehungspfleger. Da ging es dann irgendwie um einen Beitrag, auch von der Regierung und irgend ner Partei, dass man doch nun Asylanten als Pflegekräfte einsetzten könnte. Weil ja so wenige Fachkräfte nachkommen täten. An und für sich keine schlechte Idee, sofern sie ne anständig Ausbildung, zumindest zum Helfer machen und die Sprache beherrschen, damit sie mit den Bewohnern reden können. Aber, dann gibt es noch die Andere Seite. Würden die Arbeitsbedingungen passen oder zumindest verbessert werden, so wie das Gehalt angemessen sein, für das was die Pflegekräfte leisten, hätte man auch nicht unbedingt einen Fachkräftemangel. Was jetzt natürlich nicht heißen soll, dass ich es für schlecht heiße, sollte ein Flüchtling sich für die Ausbildung in nem Pflegeberuf entscheiden. Ich finde nur, dass für alle anständige Verhältnisse herrschen sollte, damit auch wieder mehr Nachwuchs nachkommt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Prinzip triffst du den Nagel auf den Kopf: die Politik muss sich ändern!
Gefällt mirGefällt 1 Person
http://www.ardmediathek.de/tv/ARD-Sondersendung/Die-Weihnachtsansprache-des-Bundespräsid/Das-Erste/Video?bcastId=3304234&documentId=39673294
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch der Bundespräsident macht dies in seiner Weihnachtsansprache, sogar uns Kindergärtnerinnen hat er gewürdigt, auch dass wir, die Sozialen, trotz niedrigen Gehalt unseren Dienst gerne tun.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten (noch) nicht gehört. Wird noch nachgeholt.
…
So, check! ✅ Jetzt habe ich den Gauck gehört! Dank dir! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ob solch ein Interview wirklich etwas bewirkt, ich weiß nicht so recht. Trotzdem danke dafür, dass du es veröffentlicht hast. Jegliche Aufmerksam ist wertvoll. LG Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau das waren meine Gedanken! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es wird sich zeigen was an den Änderungen wirklich gut ist-oder auch nicht. Ich sehe da eher die alten Probleme neu auftauchen. Immer noch bekommen die mehr, die am wenigsten Fähigkeiten haben und das ist von fremden Personen anhand von Fragebögen beurteilt und nicht immer gerecht. Ich erinnere mich an einen Jungen mit Muskeldistrophie, der dummerweise noch mit Hilfe in die Wanne kam. Die Tatsache das er älter wurde und größer, das es seiner Mutter jetzt schon übel körperlich zusetzte, das er weiter abbaute… all das und mehr wurde nicht berücksichtigt und das wird sich nicht ändern. Ich weiß von Leuten, die ihre Fähigkeiten niedriger angaben um mehr Geld zu bekommen und ich weiß von Leuten die mehr können wollen und daher versuchen sich weniger hilfsbedürftig hin zu stellen, als sie tatsächlich sind und dann weniger bekommen. Ich weiß das Fremde nicht unbedingt Demenz- vor allem im Anfangsstadium- realistisch beurteilen können und ich weiß das ein Mangel an Pflegekräften nicht durch neue Pflegegrade beseitigt werden kann, denn auch wenn die Kanzlerin ihre letzten Amtstage nutzt um den Pflegekräften Respekt zu zollen, so schüttet sie keine besseren Gehälter aus und ändert nichts an der Situation, dass man mittlerweile einen Job braucht, der einem die laufenden Kosten deckt, statt einem den die Kanzlerin lobt.
Letztlich werden für die Änderungen Unsummen ausgegeben, aber nicht dort wo es sein sollte und müsste.
Es liegt vieles im Argen, aber es wird immer nur gestückelt und nie wirklich verbessert
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das klingt so fatalistisch… aber sollte man deshalb den Kampf aufgeben? Bertolt Brecht sagte einmal: „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aufgeben darf man nie und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, aber man sollte von Neuerungen auch nicht zuviel erwarten
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und im Herzen wird ihr warm, mit der Weihnachtsgans im Darm…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*rofl*
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt mir
… vor der Wahl ist nicht immer gleich nach der Wahl… danke für diesen Beitrag Katrin und liebe Feiertagsgrüße an dich vom Blumenmädchen 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Merkel … hat sie das gesagt, ja? Das ist aber schöööön!!!
LG.,
Rom
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schön, dass sie das vor den Wahlen endlich mal sagt! Die Sozialverbände und andere engagierte Personen sowie Institutionen haben dieses Lob verdient, denn sie haben für Verbesserungen gesorgt! Und kämpfen ständig weiter! Natürlich für beide Seiten, Pflegekräften und zu Pflegenden.
Frau Merkel schafft es immer wieder zum richtigen Zeitpunkt, das richtige Blabla zu finden!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Katrin, danke dass du dieses Interview in deinem Blog veröffentlicht hast.
Anscheinend tut sich nun wenigstens etwas, um die ganze Pflegeproblematik schrittweise zu verbessern – dies ist ein Schritt in die richtige Richtung.
lg gerry aus Frankreich ( in Berlin geboren )
Gefällt mirGefällt mir