Da wundert ihr euch bestimmt, dass ich hier einen besten Freund habe. 😀
Ich werde euch gleich sogar ein Foto von ihm zeigen. Seid aber nicht enttäuscht!
Hier ist er, im Bad:
Ich weiß noch, was ich dachte, als ich 2013 hier einzog: „Was soll DAS denn? Was soll ich denn DAmit? Das brauche ich beSTIMMT nicht!!!„
Nun ja. Über die Monate lernte ich ihn und auch seinen besten Freund besser kennen. Die Vorteile. Die Hilfen, die sie mir geben können.
Mein Freund ist ein Seitenwandgriff.
Sein Freund ist ein Schwenkstützgriff.
Beide zusammen sind eine richtig gute Hilfe für mich!
Überhaupt ist das Bad, obwohl sehr klein, sehr behindertengerecht (zumindest für meine Einschränkungen) ausgestattet.
Vom Haltegriff in der Kampfkunst Goju-Ryu-Karate, die ich bis zum ersten Dan (Juni 2001) betrieben habe, gibt es für mich jetzt den Haltegriff im Badezimmer als Hilfe (auch eine Art von Kampfkunst 😉 ).
Es ist doch gut, Freunde zu haben!
Auch solche!
Lieben Gruß, M.!
😀
Ich bewundere deinen Humor und deinen Kampfgeist- und habe nur einen gelben Gürtel in Karate, den aber immerhin mit 53 Jahren gemacht.
Grüße an dich und deine Freunde in Krefeld
Gerade eben habe ich durch deinen Blog gestöbert. Gefällt mir ausgesprochen gut. Ich mag deinen Humor auch!
… Top, so bleibst du auf eine sportliche Art unabhängig… 😉
😊
Eine sehr gute Hilfe, liebe Katrin. Ja, solche Freunde braucht man wirklich in deiner Situation.
So kann es genannt werden: Sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden, ohne Ausnahme. Eben wahre Freunde.;-))
LG.Monika
😉
Man kann nicht genug Freunde haben, egal aus welchen Materialien 🙂
Liebe Katrin,
ja, die Freunde und die schönen Dinge wechseln mit der MS 🙂 Mein Freund im Bad ist der Duschhocker und den gebe ich auch nicht mehr her 😉 LG <3
Tolle Freunde, liebe Katrin! 😉
Meist sieht man solche Klappgriffe beidseitig vom WC. Aber diese Kombi mit dem Wandgriff scheint ja toll zu sein.
Hm…..bei mir gehen leider nur zwei Klappgriffe.
Mein bester Freund im Bad ist seit der Hüft-OP die Toilettensitzerhöhung. 😉 Ich benutze stets die Behindertentoiletten, falls vorhanden, denn da sind die Schüsseln so schön hoch, im Vergleich zu den „normalen“ WCs, da habe ich oft ein ungutes Gefühl beim Hinsetzen, weil das Teil so weit unten ist. 😉
WOW! Ich hab ein paar Jahre Aikido gemacht – bis ich mich zwischen dem und meinem Knie entscheiden musste – hab mich für mein Knie entschieden, ist mir aber nicht leicht gefallen, das aufzugeben…
und doch… man lernt in den Kampf-/ bzw. Aikido ist ja mehr Selbst-Verteidigungs-Künsten einiges für’s Leben…
Einen lieben Gruß von Kämpferin zu Kämpferin 😉 <3
Liebe Katrin!
Was bedeutet der 1. Dan? Kommt der nach dem schwarzen Gürtel?
Liebe Grüße,
Rom
Eester Dan ist der erste schwarze Gürtel.
Ich bin besser als Du. Ich habe den WEIßEN !
Rom
9. Kyu – is doch auch was – besser als gar nicht anfangen