Heute morgen ware ich mit meinem E-Rolli auf dem WB munterwegs um frische Handtücher im Wäschelager zu besorgen. Auf dem Weg zurück zu meinem Zimmer kam ich am kleinen Speisesaal vorbei.
Dort saß Frau W. an einem kleinen Tisch zusammen mit einer anderen Bewohnerin. Ich fühlte mich erinnert an letzte Woche. Da saßen die beiden auch dort zusammen. Ich erzählte davon >>hier<<. Damals sagte mir die neue Bewohnerin, sie heiße Hildegard. Da sie sich sehr abmühte, auf ihren Namen zu kommen, war ich mir nicht ganz sicher ob das wahr sei. Denn Frau W. heißt mit Vornamen Hildegard. Natürlich bin ich der Sache nachgegangen und siehe da: sie heißt tatsächlich auch Hildegard!
Also begrüßte ich die beiden, als ich an ihnen vorbei kam: „Sieh an! Da sind ja die beiden Hildegards!“
Sie kichertern, als ich das sagte.
Frau W. meinte verschwörerisch: „Psssst! Das ist doch geheim! Das darf keiner wissen!“
„Warum das denn?“, fragte ich belustigt.
Frau W. lachte: „Auch wenn ich sonst nicht mehr viel behalten kann… DAS weiß ich noch. Ich weiß doch wohl noch wie ich heiße!“
Währenddessen hatte Frau A. sich mit ihrem Rolli in unsere Nähe begeben. Als wieder der Name Hildegard fiel, meinte sie: „Genau! Das bin ich!“
„Ach!“, rutschte es mir heraus, „Sie also auch?“
„Ich heiße Hildegard A. und das schon immer!“, plusterte sie sich rechtschaffen auf.
„Na das ist ja ein Zufall! Der Name war damals wohl sehr beliebt!“
Guten Morgen, Katrin,
was haben sich unsere Eltern gedacht und was habe ich mir gedacht, als wir, ich unseren Kindern, ihre Namen gaben.. Waren, oder haben unsere Eltern unsere Namen nach der Bedeutung ausgesucht, oder weil sie wohl klingen? Oder weil der Name gerade zeitgemäß war? Wie ist es heute, fragen sich die jungen Mütter und Väter, welche Last und Bürde mit einem Namen gegeben wird?
Ein Name ist und wird meine zweite Haut. Darum legen wir auch so viel wert darauf, dass er von anderen richtig ausgesprochen wird. Wir sind, oder bilden mit unserem Namen eine Einheit. Wir sind existent, weil wir einen Namen haben.
LG. Monika
LikeGefällt 1 Person
Das bringt mich auf eine Idee für einen neuen Beitrag! 😉
LikeLike
Drei Hildegards und alle haben Spaß damit.
LikeLike
Gleich drei Hildegards auf einmal …
Aber es stimmt der Name war damals beliebt.
Ich finde sie immer wieder schön, Deine Erzählungen!
Auch solche scheinbar „harmlosen“!
Lieben Gruß und ein schönes Wochenende, M.!
LikeLike
… Nomen est Omen… der Name bedeutet gleichzeitig kriegerisch aber auch Schutz bietend… das zu wissen ist wichtig! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Interessant! Und sehr passend!
LikeGefällt 1 Person