Ein älterer Herr, gut gekleidet, mit Rollator, verlässt das Seiden Carré (Betreutes Wohnen) und tritt hinaus in den Garten. Er wandert seinen üblichen Weg durch den Garten und anschließenden Garten des Gerhard-Tersteegen-Hauses. Das ist der Weg, den auch ich gerne nach den Mahlzeiten mit dem E-Rolli zurück lege.
In einer Ecke des Gartens des GTH steht eine Figur aus Beton von Bärbel Kolberg, die einen alten Menschen darstellt an einer Bushaltestelle. Freundlich lächelnd, in einer Hand eine dicke Zigarre, blickt sie in den Garten.
Als der ältere Herr an ihr vorbei kommt, bleibt er stehen.
„Na! Sind Sie immer noch da?“, sagt er, „Aber Sie sollten nicht nur dort rumstehen! Spazieren Sie eine Runde mit mir!“
Auffordernd lächelt er.
Dass er dort mit einer Figur spricht, das ist ihm nicht klar. Irgendwie fand ich das anrührend. Der Herr ist oft bei einem Spaziergang zu beobachten. Ein oder zwei Mal in der Woche besucht er auch die Tagespflege im GTH.
Liebe Katrin, bist du ganz sicher, dass der Herr sich täuschte und nicht wusste, dass er mit einer Figur redete? Kinder reden mit Puppen, als wären sie lebendig, ich mache das gelegentlich auch. Ich rede auch mit Tieren oder Bäumen, mit den Wellen und den Sternen, mit dem Fahrstuhl, der nicht kommen will rede ich auch. Ich rede bzw schimpfe auch mit anderen Autofahrern, die mich ärgern, obgleich sie mich nicht hören können, mit dem Auto rede ich, mit meinem Knie, das wehtut- … Alle tun wir das. Das ist eine Art der Zwiesprache, die auf keine Antwort rechnet .
😀
… es ist wirklich eine schöne Vorstellung nicht alleine so lange auf einen Bus warten zu müssen… 😉
Die Figur sieht ja auch sehr lebensecht aus. Wenn man die Brille zuhause hat liegen lassen, kann man sie durchaus für lebendig halten. 😉
Ein sympathischer Herr. Wie freundlich er mit der Figur spricht. Danke Katrin, eine anrührende Geschichte.
Es sind diese kleinen Geschichten, die mir immer wieder ans Herz gehen und die mein Zuhause liebenswert machen.
Vielen Dank Katrin für diesen besonderen Beitrag! Du hast diesen liebenswerten Augenblick auf Deine ganz eigene schöne Art und Weise erzählt!
Dir noch einen herrlichen schönen Tag, mit wunderbaren Momenten!
❤ Grüße Babsi
Danke dir! <3
Eine Figur an einer Bushaltestelle so mitten im Garten? Das ist doch mal eine schöne Deko. Besser als die üblichen Zwerge und Brunnen
Die Bushaltestelle hat sicherlich eine Bedeutung. Demente Menschen erinnern sich an diese und warten dort wirklich auf Busse, die nicht kommen. Aber so laufen sie wenigstens nicht auf die Straßen und suchen dort Bushaltestellen…
So hat die Bushaltestelle im Altenheim noch einen nützlichen Aspekt. Aber ich fände sie auch als „Nur-so“- Deko ganz schön, ebenso wie z.B. ein altes Telefonhäuschen. Da könnte man auch was dran und drin pflanzen. Natürlich müsste der Garten entsprechend Platz bieten, aber gefallen würde es mir
Das gibt es tatsächlich. https://flic.kr/p/rVHUdm
Genau! Draußen kommen dann ja auch echte Busse und die Dementen steigen ein und sind plötzlich ganz woanders. 😱
Bei uns im GTH ist nichts ‚üblich‘. Wir haben ja auch einen VW-Käfer 🙂
dort stehen! 🙂
https://musikhai.com/2015/10/30/sommer-bild-mit-kaefer/
Guten Morgen,
dieser gepflegte ältere Herr scheint ein kontaktfreudiger Mensch zu sein. Eine nette Aufforderung. Danke Katrin, deine Beiträge gehen unter die Haut. Das ist gut so. Ich selbst hatte eine Mutter, die in einem Pflegeheim untergebracht war. Die Entscheidung, sie dort hin zubringen viel mir unendlich schwer. Zwei Jahre besuchte ich sie täglich und mit ihr auch die anderen Bewohner. Wenn ich zurück blicke, war es meine schwerste Lebenszeit, aber auch eine reich beschenkte. Im zunehmenden Alterungsprozess, erlebte ich eine liebevolle, zärtliche Frau. Sie hat mich in dieser Zeit für alles entschädigt, was in den Jahren zuvor schiefgelaufen ist.
Mein Gedanke war und ist, wir müssen zu unseren Eltern gehen und mit ihnen, ihren letzten Weg.
LG.Monika
Wie rührend!
Die Figur finde ich übrigens ganz großartig
HA! Diese Figuren sind toll! GROßARTIG! Schade, dass sie nicht sprechen können. Mein Kompliment an die Künstlerin!
Liebe Grüße!
Rom