Musik zu hören und sich dazu bewegen, dazu tanzen, aktiviert das Musikgedächtnis Demenzbetroffener.
Die Gruppe ‚Klang und Leben e.V.‘ macht eine musikalische Zeitreise mit Demenzkranken. Sie sind ein Team aus professionellen Musikern und Demenzcoach, das ihnen ein Stück Lebensfreude zurückgeben will.
Vielleicht kann man sie ja auch einmal zu uns einladen. Das würde unseren Bewohnern sicherlich sehr gefallen.
Ich freue mich über dein Folgen. Besondere Erlebnisse teilst du hier. Herzliche Grüße zu dir!
Danke! <3
Bei meinem Vater kam eine Musikerin mit einem Arkodion….Er hatte das geliebt.
Wir haben hier auch immer wieder eine Musikerin mit Gitarre, die die Bettlägrigen besucht und für sie spielt.
… im Pflegeheim meiner Mutter spielt jeden Sonntag ein Gitarrist auf ihrer Etage, das liebt sie… singen,Musik und selbst Tanz wird immer gut angenommen. Die Gruppe vom Video würde einschlagen wie Erfrischungsbombe! 😉
Das sehe ich genau so!
gute Idee. Doch wie ist es mit der passenden Musik? Haben denn alle Bewohner den gleichen Musikgeschmack? Wenn ich dement würde und man wollte mir mit alten Schlagern eine Rückreise ermöglichen, würde ich blöd gucken. Um mir Erinnerungen zu entlocken, müssten es schon die Cello-Suiten von Bach sein – meine erste selbst erworbene Schallplatte. Grad gestern räumte ich einen Kasten mit alten Schallplatten aus dem Keller – zum Verscherbeln auf einem Bazar für die Rettung der Meeresschildkröte Caretta Caretta. Da sah ich sie und werde sie natürlich behalten.
Welche Musik liebtest du, Katrin, als du jung warst?
Ich war immer schon anders als die anderen Gleichaltrigen. Ich lieb(t)e klassische Musik; Mozart. 😉