Eigentlich wollte ich euch auch was erzählen und noch mehr Fotos zeigen. Doch dann hatte ich wohl schon einen Termin zur Veröffentlichung des Beitrags eingegeben. Man, man, man… Ich war wohl gestern irgendwie neben der Spur.
Kein Wunder, denn ich war gestern Abend aus und erst gegen 21.15 Uhr wieder zu Hause. Warum, das erzähle ich in einem anderen Beitrag.
Jetzt aber zum Mundart-Vortrag!
Wie schon gesagt:
Drei Herren gestalteten den Vortrag:

Sie wechselten sich im Vortrag ab. Es gab Mäuzkes (kleine Geschichten), Stöckskes op Platt, Leddsches (kleine Lieder), wo das Publikum aufgefordert war, den Refrain zu singen. Hier stimmten einige Bewohner kräftig mit ein.
Am Anfang des Vortrags wurden wir gefragt, ob wir Platt verstooehn un kalle (Platt verstehen und sprechen). Wer mindestens zu einem JA sagen konnte (wie zum Bsp. ich, ich kann viel verstehen, es aber nicht sprechen), der bekam ein Blatt mit den ganzen Refrains.
So begannen wir also alle mit dem Refrain zu
Krieewelsch
Krieewelsch is deutlich. Krieewelsch is klor.
Krieewelsch tu bubbele es jar net schwor.
Reiner Bällertz begleitete uns dazu auf seiner Gitarre.
Dadurch, dass sich Gesang immer wieder abwechselte mit den beiden Vortragenden, war es kurzweilig und die Bewohner wurden immer mit eingebunden.
Einmal erzählte einer von ihnen aus der ‚guten alten Zeit‘. Wie so ein Tag aussah. Was es zu essen gab. Was man Sonntagnachmittags machte. Viele der älteren Bewohner riefen:
„Jenäukes!„
„Suo wooer et!“
Sie vervollständigten teilweise die Sätze des Vortragenden. Sie genossen den Vortrag sehr. Auch mir gefiel es sehr gut. Ich war überrascht, wie viel ich verstand. 🙂
Obwohl ich in Hamburg aufgewachsen bin, habe ich leider nie Platt gelernt, was ich heute sehr bereue.
Solche Abende sind bestimmt auch Sternstunden.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja. Das war ein sehr schöner Nachmittag!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Komisch, ich hatte ein Kommentar hinterlassen und nur das erste Bild gesehen. Da hattest du nichts dazu geschrieben. Scheint ja doch ein netter Vortrag gewesen zu sein. Ich als Schwäbin hätte wohl kein Wort verstanden 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 Da ist irgendwas schief gelaufen. Ich hatte den Beitrag gestern abend angefangen und ihn dann wohl nicht als Entwurf abgelegt, sondern als fertig und zu veröffentlichen. *haarerauf*
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ich dachte, mehr brauchte es nicht… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ha ha ha, sehr witzig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… wo ist dein Humor, mir passiert so was ständig ohne die Systemmanagerin bekomme ich noch nicht mal einen Link hin… und bei Platt bin ich platt… 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😉 Systemmanagerin?
Gefällt mirGefällt 1 Person
… das Blumenmädchen ist lost in Technik… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber die Technik des Fotografierens beherrschst du meisterhaft!!! *verbeug*
Gefällt mirGefällt 1 Person
…*knips*… und wir helfen jetzt uns gegenseitig auf *lach*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*tanz ringelreihen mit dem Blumenmädchen*~~~~~~~ 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… kommt grad gut… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
mein Beitrag verschwindet einfach für ein paar Leute…irgendwie kriege ich das auch nicht so hin 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe Dialekte, verstehe einiges-gesprochen besser als gelesen- aber spreche selbst keinen einzigen. Eine wundervolle Bereicherung der Sprache
Gefällt mirGefällt 1 Person