
Das Spiel Rummikub ist bei den Senioren des Gerhard-Tersteegen-Hauses und auch bei den Senioren aus dem SeidenCarré, dem Betreuten Wohnen, mit dem wir den Garten ineinander übergehend haben sehr beliebt. Sie werden nicht durch einen Zaun voneinander getrennt. So können die Bewohner beider Häuser bei ihren Spaziergängen eine größere Runde durch den Garten laufen/rollen. Ich nutze das nach fast jeder Mahlzeit unten im Speisesaal.
Als ich Sonntagabend meine Runde durch den Garten machte, spielten Bewohner des SeidenCarrés draußen auf der Terrasse Rummikub. Dabei überhörte ich folgende Unterhaltung:
„Näääää… dat jeht net… nääää-hää… lott dat sinn.. LOTT DAT!“
„All wieer! Dat jövvt et doch net!
Da waren die echten Krefelderinnen dabei, sich in die Haare zu kriegen. 😀
… ich kenn ES nicht *hüstel*… aber es scheint den Blutdruck auf ein anderes Level zu bringen 😉
Das haben wir schon bis zum Gehtnichtmehr gespielt. Mir gefällt das Spiel sehr gut und man muss ein Köpfchen ein wenig anstrengen.
SENIOOORENSPIIIEEEL??? Waaas? Nie nicht! Das ist eines der wenigen Spiele, für die sich hier in der Familie alle begeistern können. Der 5jährige kapiert es zwar noch nicht, aber Zahlen sind immer gut.
Ich habe noch das Spiel, das meine Eltern in den frühen 80ern gekauft haben. Mit Biergläsern neben der spielenden föhnfrisierten Familie auf dem Deckel. 😂 Kult!
Auf Rummikub lass ich nix kommen, du merkst es 😁😁😁
Wenn du das so sagst, könnte man auf die Idee kommen, Senioren sei ein Schimpfwort. Tsts…
Neeeeiiiin, natürlich nicht! Oh Schreck. Das wollte ich ganz und gar nicht ausdrücken. 😮
Liebe Senioren, Entschuldigung. Ganz offiziell!
Ich wollte nur sagen, dass Rumikub alles andere als ein Spiel nur für die ältere Generation ist, sondern wirklich alle daran Spaß haben können.
Schon besser! 😉
Das Spiel ist auch bei uns DER Dauerbrenner, wenn meine Mutter hier ist 🙂 .
Ich ❤️Rummikub
Und da behaupten die Norddeutschen ernsthaft , Bairisch sei unverständlich?
Das „Lott dat“ vermag ich noch zu entschlüsseln, aber die Antwort ist mir ein Rätsel 😉
Ganz liebe Grüße von der nun verwirrten Exilbayerin
😉 ‚Schon wieder! Das darf nicht wahr sein!‘
Rummikub mag ich auch gern, ist im Grunde wie Romme ! Du hast Krefelderisch toll umschrieben, ich hörte sie förmlich schimpfen;-)
Hihi… es war für mich gar nicht so leicht, das wiederzugeben. Ich verstehe zwar viel, kann es aber eigentlich nicht sprechen.
hast Du total klasse gemacht!!!
Ich roll mich grad in deinem Lob und fühle mich pudelwohl! 😊
… das hiess wohl, so was gibt es doch nicht? ^^
„Schon wieder – das gibt es doch nicht“
Du hast es ziemlich gut getroffen, Blumenmädchen! 🙂
*freu*