Es hatten sich einige Bewohnerinnen eingefunden, um mit Herrn A. ’17 und 4′ zu spielen. Herr A. war richtig Profi und brachte eine entsprechende Ausrüstung mit.
Kartengeber, Kartenschlitten, Spielkarten, Spielgeld
Frau Kubens vom Sozialdienst hatte für Getränke und Knabbereien gesorgt. Außerdem führte sie die Liste.
Ich habe nicht mitgespielt. Ich kam ca. 10 Minuten, bevor sich die Gruppe auflöste dazu. Gerade noch rechtzeitig, um ein paar Bilder zu machen. 😉
Es machte auf mich den Eindruck, als hätten sie alle viel Spaß gehabt.
Eines ist klar: das Kartenspiel wird wieder stattfinden und zwar nicht nur 17 und 4 sondern auch andere Spiele wie Rommé oder Canasta wünschten die Bewohner sich.
Da hat Herr A. etwas Gutes angestoßen!
Einfach zusammen Spaß haben. Eine feine Sache. Romme hab ich mal gelernt, aber auch schon wieder vergessen.
Ich habe frueher oft Romme mit meinen Eltern gespielt,persoenlich bin ich jetzt eher Backgammon Fan, vielleicht auch eine Idee 😃
Du willst aus dem GTH wohl ein Casino machen. 😉
😂😂😂backgammon spielen auch Kinder😉😉
Poker auch! 😉
Stuemmt, das habe ich aber nicht vorgeschlagen!!!😂😂
Well that would have been too obvious, wouldn’t it?
of course 🙂 you got me ;-)))
Kartenspielen mit Gummihandschuhen ? 🙂
Hihihi… ich habe auch erst geschmunzelt. Aber so kann man schneller die Karten austeilen. Wie gesagt, Herr A. war ganz der Profi!
Aha, da wäre ich nicht draufgekommen 🙂
Ist Herr A. Ein Mitbewohner?
So ist es. Er ist erst seit kurzem hier. Jetzt hat er eine Menge neuer Freunde. 😉
Oh….der mischt den Laden auf?
So siehts aus. 😀
Ist er nett?
Er ist vor allen Dingen einer, der denken kann!
Okay….du doch auch!!!!
Danke. 🙂
😊
… eine sehr entspannte Runde scheint sich da gefunden zu haben… LG an dich Katrin 🙂
Schön, wenn so eine neue Freizeit-Idee gefunden wurde 🙂
Finde ich auch gut. Frau L. war ganz begeistert vom Spiel… „…und singen kann er auch!“, sagte sie zu mir.
😊😉👍
Noch besser …
beim 17+4 kann man(n) reich werden … aber auch arm … 😉
beim CANASTA … haben mein Papa (RIP) und ich … wenn wir zusammen spielten … nicht ein einziges mal verloren …
wir hatten zwar selten gelegentheit etwas miteinander zu unternehmen … aber an die wenigen abende … an denen er sich die zeit nahm … denke ich gern zurück …
bewundert habe ich stets unsere gegner … die immer und immer wieder angetreten sind … in der hoffnung … uns doch wenigstens einmal zu besiegen …
alles gute für dich und deine mitspieler …
gruß André
Dann hast du ja auf jeden Fall eine schöne Erinnerung an deinen Vater. 😉
nicht sehr viele … aber ja …
Die schönen Momente muss man hüten, wie einen kostbaren Schatz!
Da hast Du ja echt was verpasst! Also, dass nächste Mal wurde ich aber mit zocken!😜
Ich sehe Münzen auf dem Tisch – es geht also um was 🙂
Das waren Spielgeld-Dollars $$$ 😀
Mit Spielgeld ist das ok. Hat bestimmt Spaß gemacht.
Da seh ich direkt wieder meine Omma vor mir – Sie hat 17 und 4 geliebt 🙂
Auch Rommé und Canasta haben wir gespielt, früher, meine Omma, meine Mamma und ich –
Als ich dann älter wurde, fand ich das doof – inzwischen, noch älter 😉 weiß ich – es ist gar nicht so wichtig, was man da spielt – Hauptsache man hat Spaß 🙂
Du bringst es auf den Punkt!