Heute findet zum ersten Mal ein neues Spielangebot statt. Herr A. ist aus einem anderen Heim zu uns gekommen. Er möchte uns das Kartenspiel 17 und 4 beibringen und mit interessierten Bewohnern spielen.
CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=267216
Ich bin gespannt, wie es angenommen wird!
Das GTH entwickelt sich ja noch zu einer richtigen Zockerhöhle. 😉 Ich hätte ein wunderbares, voll funktionsfähiges Roulette-Spiel mit allem Drum und Dran – Schüssel, Elfenbeinkugel, Spielfeld, Jetons – abzugeben. 😉
😀
… Karten spielen ist immer Launig!!! 🙂
Also ich finde die Idess super, viel Spaß und ich drücke dir die Daumen, dass du gewinnst 🙂
Doch -fangt mal alle an, Eure Kohle zusammenzusuchen. „Black Jack“ ist eines der genialsten Zockerspiele überhaupt.
Die familienfreundliche Variante ist, eine Dose mit Kupfergeld (wird extra dafür gesammelt) im Schrank zu haben. Jeder Mitspieler bekommt aus dieser Dose sein „Geld“. Und am Ende wird alles wieder in die Dose zurück gefüllt. So läuft das bei uns (meistens).
Es kickt so viel mehr, wenn man überlegen muss, ob man was setzt und wie viel.
Mal sehen, wie das bei uns laufen wird. Aber die Idee mit der Dose gefällt mir!
… so habe ich das in familiärer Runde als Kind auch immer gespielt… 😉
Liebe Katrin,
etwas mitbringen, das hatte ich als Kind schon gern. Immer wenn die Tasche meiner Oma sich öffnete, kamen interessante Dinge zutage. Mich wunderte es, wie denn meine Puppe, mir daraus überreicht wurde. Natürlich in einem anderen Kleid, oder sonst verändert. Zum Beispiel, die Haare neu geflochten, den Arm wieder eingerenkt. Ich hatte doch Tage zuvor in ihre Tasche geguckt, als sie ging, nichts von unseren Dingen war sichtbar darinnen.
Etwas mitbringen, auch wenn es schon bekannt ist, scheint wie eine Besonderheit. Wie nie dagewesen, eine Bereicherung. Neue Liebe kann entfachen, Begeisterung.
Karten spielen, ist etwas was die heutigen „Alten“, in jungen Jahren mit der Familie gemacht haben. Gesellschaftsspiele, Beisammensein.
Ich danke Dir für diesen Beitrag
LG. Monika
Macht Spaß – aber bitte nicht um Geld spielen 🙂
Da wird bestimmt nicht um Geld gespielt.
Hallo Katrin!
17 & 4, ist eigentlich sehr einfach..Du musst Dir nur die Karten merken, die noch im „Fach“ sind. – Nein, ich spiele nicht, ich wollt`s nur mal ausprobieren, und hatte plötzlich 30 Mark (damals gab`s noch keine Euros), mehr in der Tasche.
Ich kenne Leute, die durch diese Sucht Haus und Hof verloren. Es war sehr traurig, das mit ansehen zu müssen. Einer meiner Freunde nahm sich das Leben, weil er die Schulden nicht mehr begleichen konnte. Aber, wenn man nicht um Geld spielt, kann es auch sehr amüsant sein.
LG.,
Rom
Warum nicht – dann macht „Black Jack“ doch erst Spaß. Sonst ist das Spiel eigentlich sinnlos.
genau das war auch mein erster Gedanke!!
… man könnte um Pralinen oder Glückskekse spielen… 😉
stimmt……oder Erdnüsse;-)
… bitte einzeln verpackt… von wegen der Hygiene 😆
wenn Du packst;-)
… es gibt Sushieinpackmaschinen möglicherweise geht das auch mit anderen Leckereien… 😉
was das für einen Haufen gäbe ;-)))
… weitere Lösungsmöglichkeiten werden erbeten… 😉
Zu viel Hygiene ist überhaupt gar nicht gut. In der Familie wäre ich da also nicht so empfindlich. Aber in einem Heim mit kranken Bewohnern würde ich nichts essbares einsetzen.
… auch wieder Wahr!!!
😀
Man lernt eben nie aus!
Ein schönes Wochenende mit viel Sonne!
Lieben Gruß, M.!