Soviel schon mal vorweg: ES WAR SUPER TOLL!!!
Um 14.00 Uhr trafen wir uns unten im GTH: drei Rolli-Fahrer (zwei 87-Jährige und ich, noch 48) und drei Begleiter (Frau Faust und Frau Kubens vom Sozialdienst und Herr Faust, Ehrenamtlicher). Dann ging es zum GTH-Bus und das ‘Verladen’ begann.
Als alles verstaut war, setzte sich Frau Faust ans Steuer und mit viel Autoverkehr aber ohne Stau erreichten wir unser Ziel. Da ich meinen Parkausweis mitgenommen hatte, konnten wir bis direkt vor den Eingang fahren und dort auch parken.
Mittlerweile war es schon halb vier geworden. Daher war kein großer Andrang an der Kasse. Schnell hatten wir die Eintrittskarten erstanden. Als wir aus dem Kassengebäude kamen, standen wir fast direkt vor dem Gasometer.
Natürlich gab es erst den obligatorischen Zwischenhalt beim WC. Dann ging es hinein ins Gasometer!
Da entfuhr mir glatt ein: “WOW!!!”
Es war wirklich sehr eindrucksvoll. Aus dem gleißenden Sonnenlicht betraten wir ein Halbdunkel. Einzelne Orte waren beleuchtet: Café, Museumsshop, einzelne Ausstellungsstücke…
In der Mitte des Gasometers befand sich die Ausstellung mit großformatigen Fotografien und faszinierenden Filmen rund um die WUNDER DER NATUR.
Wer zwei gesunde Beine besitzt, kann Treppen steigen bis in die dritte Etage. Für gehandicapte Besucher der Ausstellung kann man direkt vom Erdgeschoss in die dritte Etage mit dem Aufzug fahren.
In der 100 Meter hohen Ausstellungshalle, dem ehemaligen Luftraum des Gasometers befindet sich der Höhepunkt der Ausstellung: eine riesige Skulptur der Erde (Durchmesser 20 Meter!) auf die bewegte Satellitenbilder projiziert werden. Man kommt sich vor wie ein Astronaut, der auf unseren Planeten blickt. Das DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) ist ja auch Projektpartner bei dieser Ausstellung!
Zuletzt ging es mit dem Panoramaaufzug für alle Besucher in die zehnte Etage. Von dort aus gelangt man nach draußen. Über weitere Treppen (Aufzug) und Rampen geht es hoch bis zum Dach des Gasometers. Hier hat man eine wunderbare Aussicht auf Oberhausen und das Umland.
Zu guter Letzt trafen wir uns im Erdgeschoss wieder zu einer Tasse Milchkaffee. 🙂
Hach, da wird mir ganz warm um’s Herz… und das Heimweh schlägt wieder zu! Ich war auch schon mit dem Rolli drin, und begeistert, wie gut das ging.(Oberhausen ist aber auch wirklich eine tolle Stadt!)
Wieder ein toller Ausflug. Ich finde es phantastisch, was das Heim alles mit euch unternimmt. Ganz besonders gut finde ich, dass man auch mit dem Rolli die herrliche Aussicht genießen kann.
Sehr wahr! Und absolut nicht selbstverständlich!
Ja, die Begleitungen machen vieles möglich – und es ist oftmals ganz schön harte Arbeit!
Das tolle war: sie haben es uns nie spüren lassen!
Oh, das glaube ich, dass dir dieser Ausflug viel Freude gemacht hat! 🙂 Das wäre auch etwas für meinereiner!
Liebe Grüße!
1/2 Jahr läuft die Ausstellung noch. 😉
Das klingt spannend und könnte für mich auch ein Ausflugsziel werden. Danke.
Es lohnt sich auf jeden Fall!
Das war ja eine schöne Abwechslung. Prima, das es liebe Menschen gibt, die Dir solche Höhepunkte mit ermöglichen. Liebe Grüße vom Sachsenmädel Kerstin
Genau so ist es!
… den Trailer und deine Eindrücke verbinden sich gerade vor meinem Geistigen Auge und ich habe einen Anflug von Höhenangst… im Gegensatz zu DIR bin ich so was von weichgespült… *wenn Engel reisen* 😉
Frau Faust und ihr Mann haben auch Höhenangst. Doch sie meinte hinterher zu mir, das wäre alles so abgesichert gewesen, dass sie es gut aushalten konnte. 😉
… das klingt Abenteuergut !!! Herzlichen Dank fürs teilen und träum was schönes :herz:
Ich habe geschlafen wie ein Stein! 🙂
… vermutlich sehr erfreulich… 😉
🙂
Mensch Katrin, das hört sich wirklich sehr, sehr toll an und ich denke, ich muss da auch noch hin. Und wenn das alles so gut mit Rolli geht, dann sowieso 🙂 Schön, wenn Ihr einen wunderbaren Tag hattet… LG
Das solltest du dir wirklich nicht entgehen lassen!
Ja, ich denke ich werde es auch tun…
Falls du auch aufs Dach des Gasometers willst, wäre es gut, einen Helfer zu haben, der dich schiebt. Die Rampen sind sehr, sehr steil!
Oje, Danke für den Hinweis 👍👍👍 mal sehen wie ich das mache, aber das muss in die Planung aufgenommen werden … Danke und einen schönen Tag
Du kannst natürlich auch noch an deinem Augenaufschlag arbeiten und dann einen jungen, starken Ausstellungsbesucher um seine Hilfe bitten. 😉
Ok, das wäre auch noch eine Maßnahme 😂😂😂 kann nicht schaden 😉👍
Da habt Ihr ja einen ganz tollen Ausflug gehabt, mit faszinierenden Eindrücken, mit Fernsicht auf die Erde und Nahsicht auf Oberhausen… Alles an einem Tag.
Glückwunsch!
Herzlichen Dank auch für’s teilhaben lassen!
Einen wohlverdienten guten Schlaf!
Lieben Gruß, M.!
Ja, den Schlaf brauche ich jetzt wirklich! 😀