Früher Apothekerin

Es wird Zeit, auch mal aus meiner eigenen Vergangenheit zu erzählen.

Ich besuchte das Gymnasium. Für die Klassen 5 – 7 ging ich in den USA erst auf die Elementary School (Klassen 5 und 6) und dann für die 7. Klasse zur Junior High School. Mein Vater wurde beruflich nach Pittsburgh versetzt und nahm die Familie mit.

Pittsburgh skyline7.jpg
Von Filipe Fortes from New York, United States – [1], CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4800628

Als wir dann nach 3 Jahren zurück nach Krefeld kamen, wiederholte ich die 7. Klasse auf dem Gymnasium noch einmal. Da ich sehr jung eingeschult worden war, passte ich vom Alter her gut in die neue Klasse.

Nach dem Abitur studierte ich Pharmazie in Bonn. Die ersten Berufserfahrungen bekam ich nach 8 Semestern Studium im praktischen Jahr. 6 Monate war ich in Krefeld in einer öffentlichen Apotheke,

pharmacy-107606_640pixabay.com

6 Monate bei der Bayer AG in Leverkusen in einem Forschungslabor.

LogoVon Unbekannt – Geschäftsbericht 2015, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47424469
Pano-bayer-leverkusen.jpgVon A.Savin (Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace) – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7097050

Ende 1992 bekam ich dann nach bestandenem 3. Staatsexamen in Düsseldorf die Approbation als Apothekerin.

Nun hätte ich im Dezember 1992 in den Beruf als Apothekerin einsteigen können. Doch ich gönnte mir 4 Monate Zwischenzeit um mich mit etwas ganz anderem als Formeln und Chemie zu befassen. Ich ging nach Mittelamerika, nach Guatemala, und lernte ein neues Land, eine neue Kultur und eine neue Sprache kennen.

park-1418783_640pixabay.com

Als ich dann 2½ Monate später nach Krefeld zurückkehrte, bewarb ich mich bei verschiedenen Apotheken um eine Stelle als Apothekerin. Denn mir war während des praktischen Jahrs klar geworden, dass ich eher geschaffen bin für eine Stelle in der öffentlichen Apotheke mit Kundenkontakt, als für eine Stelle in einem Labor in der pharmazeutischen Industrie.

Bei der dritten Bewerbung passten meine Vorstellungen und die der zukünftigen Chefin am besten zusammen und ich fing zu 01.05.1993 meine erste Stelle als angestellte Apothekerin im Münsterland an.

Leider bekam ich 1994 meinen ersten Multiple Sklerose Schub, 8 Monate später meinen zweiten und dann auch gleich nach vielen Untersuchungen die gesicherte Diagnose MS.

Ich arbeitete noch fast 10 Jahre in meinem Beruf, wechselte noch zwei Mal die Apotheke, blieb aber stets im Münsterland.

Seit 2002 bekomme ich BU-Rente, erst befristet, dann seit Ende 2004 unbefristet. Erst fiel es mir sehr schwer, schon mit 35 Jahren Rentnerin zu sein. Die Anerkennung, die einem eine Geld verdienende Anstellung gibt, fiel weg. Man muss sich seinen Alltag neu strukturieren, neue Aufgaben suchen, soweit einem das die MS zulässt. Das ist ein langer Weg.

Auch in der Zeit als Rentnerin habe ich unzählige Krankheitsschübe gehabt. In der ersten Zeit entwickelten sich die Auswirkungen meist vollständig wieder zurück. Doch dann blieb immer mehr zurück. Seit September 2012 ging es rasant bis ich 2013 im Rolli und im Altenheim/Pflegeheim landete (da war ich erst 45). Ich musste meine alte Wohnung aufgeben. Langsam stabilisiert sich meine Gesundheit wieder. Von einer selbstständig lebenden Frau in eigener Mietwohnung, selbst Autofahrerin, landete ich also in einer Pflegeeinrichtung.

Jetzt bin ich in 2 Monaten schon 3 Jahre hier und fühle mich meist sehr wohl hier! 👍  ☺️

86 Kommentare zu „Früher Apothekerin

  1. Liebe Katrin, nun bin ich zufällig auf deine kurze Zusammenfassung deiner Geschichte und deines Werdegangs gestoßen und sehr berührt von der Offenheit, mit dem du über deine Erkrankung schreibst. Ich wünsche dir, dass dir dein Mut, deine Kraft und deine Freude erhalten bleiben, von dir kann man viel lernen. Übrigens: ich bin auch Apotheker und stamme aus dem Münsterland, und zwar aus Coesfeld.
    Weiter so! 🙂

  2. Dafür, dass Dich die MS so früh und so schwer erwischt hast, hast Du doch viel erlebt und viel gesehen. Fand ich sehr interessant. Mach weiter so und gibt nicht auf!

  3. Liebe Katrin, super auch deinen bisherigen Lebensweg und deine Geschichte zu lesen. Pittsburgh kenne ich auch ganz gut 🙂 Aber im Gegensatz zu dir bin ich dort nicht zur Schule gegangen 🙂 Ich kann mich nur anschließen: Du hast einen spannenden Lebenslauf und du bist eine mutige und entschiedene Frau, wie du dein Leben seit deiner Erkrankung umstrukturiert und gemeistert hast!! Ich stimme dir auch zu, dass es kein Zufall sein kann; dass du diesen Blog gestartet hast und wir uns hier alle in der Community treffen! 🙂 <3 <3

  4. Oho, eine Pharmazeutin ist sie, die Katrin 🙂 Diesen Aspekt deiner Person hast du ja bis jetzt ganz versteckt. Danke für die (bisherige) Lebensgeschichte. Es würde mich sehr interessieren, wie es sich anfühlt, wenn man nicht nur vom Beipackzettel weiß, wie die Medikamente, die man schluckt auf den gesamten Organismus wirken …

    1. Das ist unterschiedlich. Zum einen bin ich froh, dass ich mehr weiß und wenn nicht, weiß wo ich die Info finde. Auch reden die Docs anders mit einem, sobald sie hören, dass ich Apothekerin bin. Aber viel Wissen sorgt auch für viel Sorgen. Das macht das Leben nicht unbedingt leichter. :-/

      1. Ja, vor allem das Ernstgenommenwerden durch die Docs ist ein wichtiger Punkt ! Und alles in allem ist wohl Wissen doch besser als Nichtwissen. Schließlich kann man sich vor Situationen, die man nicht abschätzen kann mindestens genauso fürchten wie vor Situationen über die man doch einen Überblick hat.

  5. durch Zufall bin ich hier auf deine Seite gekommen
    und sie beeindruckt mich sehr
    auch dass ich jetzt gerade mit deiner “Lebensgeschichte” einsteigen kann 😉
    ein wenig kann ich nachvollziehen was es für dich bedeutet hat..
    mein Mann hatte mit 32 einen Arbeitsunfall der ihn aus seinem bisherigen Leben herausriss..
    er wurde berufsunfähig und hat sich so geschämt dass er daheim “rumsitzen” musste während andere “auf Arbeit” gingen ..dass er die erste Zeit kaum vor die Tür ging..
    er kämpfte sich allerdings in ein Arbeitsleben zurück ..
    mit jungen Jahren in ein Altenheim “abgeschoben” zu sein stelle ich mir schlimm vor..
    dass du aber schreibst du bist zufrieden damit ..spricht für die Einrichtung..
    ich hatte eine Betreuung in einem Heim mit behinderten (geistig und körperlich) Menschen
    aller Altersgruppen
    dort erlebte ich auch Wohngruppen mit einer guten Atmosphäre..kommt halt auch sehr auf das Personal an..
    ich finde es toll wie du dein neues Leben annimmst und angehst
    ja.. wenn eine Tür geschlossen wird geht meist eine andere auf
    ich wünsche dir alle Gute und weiterhin viel Kraft
    liebe Grüße
    Rosi

  6. Finally I can react, somehow the whole day wordpress didn’t let me read your post. I never doubted that you made a lot of experiences in your life. I’m impressed, maybe one day you can write a post about Guatemala. I really enjoy reading all your posts, everyone can feel your sophistication. And I love being part of your world.

    1. Wow! Thank you for your praise! It makes me speechless. I can hardly find my English vocabulary!

      Wirklich, ich muss weiter auf Deutsch schreiben. Sonst schreibe ich noch totalen bullshit. 😊

      Es freut mich total, dass du meinen Blog magst und dass du einer meiner treuesten Leser bist. Danke dafür! <3

      1. So you had your “praktisches Jahr ” in Dusseldorf?
        Something is bugging me the whole time. I would really like to know, how do you deal with taking your medication and knowing exactly what’s made of and how it’s working? You must be an interesting conversational partner to your doc’s. You can answer this another time. For me it’s bed time;-) I wish you a good night sleep and I really enjoyed talking to you…see ya 😉

      2. Now one more time: I only had my third state exam in Düsseldorf. I never worked there.
        It’s not always easy to know too much *groan* . But at least they can’t do just anything with me. I am very questioning and critical. There are docs who like that and some who don’t. Those who don’t are not worth seeing again. 😉

      3. Sorry, but how come when you went to college in Bonn, you do your Exam in Dusseldorf? Just wondering.

        I know these kind of docs., but only the insecure ones don’t like discussions, the good ones even feel appreciated 😉

      4. Das muss ich jetzt mal auf Deutsch erklären 😉 :
        Die Apotheker haben eine berufsständische Selbstverwaltung, die Apothekerkammer.
        https://de.wikipedia.org/wiki/Apothekerkammer
        Da ich in NRW studiert habe, galtfür mich die Apothekerkammer Nordrhein. Die Apothekerkammer Nordrhein ist die Standesvertretung der zurzeit rund 10.470 nordrheinischen Apotheker. Ihr Sitz ist in Düsseldorf. Daher fand für mich das 3. Staatsexamen in Düsseldorf statt.

  7. Liebe Katrin, danke, dass Du uns auch an Deiner Lebensgeschichte teilhaben lässt. Es ist sehr spannend, was Du beschreibst und ich glaube, dass es, auch, wenn das Leben nun keine geraden Wege, sondern eher gewundene Pfade geht, es weiter spannend bleiben wird, und genau deshalb lese ich so gern bei Dir mit! Und ich danke Dir sehr dafür!

  8. Gut, dass du nichts aufgeschoben hast von dem was du sehen und erreichen wolltest. Diese Einstellung plus der vielfältigen Erlebnisse geben dir sicherlich die nötige Kraft weiter zu machen. Da ist noch so Vieles was nicht von dir oder durch dich erzählt wurde, Katrin und ich bleibe eine begeisterte Leserin!!! :herz:

      1. Du musst dir das immer wieder vor Augen führen!
        Es gibt unzählige kerngesunde Leute die sich jeden Tag sagen: Irgendwann, wenn dies oder jenes besser ist, erfülle ich mir meinen Traum vom Urlaub, Auswandern, Studium, Selbstständigkeit, was auch immer. Aber sie tun es nie, weil “die Umstände nie gepasst haben”. Du hattest zum einem das Glück andere Länder und Kulturen kennen zu lernen und hattest offenbar Spaß in deinem Beruf – da werden manche Leute nie hinkommen. Schon allein das ist ein Grund, stolz und zufrieden zu sein. 🙂

  9. Danke für den tollen Bericht, liebe Katrin.
    Und danke für dein Vertrauen.
    Du hast wirklich ein interessantes Leben gehabt, vor allem abwechslungsreich.
    Dass du dir die Auszeit in Guatemala gegönnt hast, klasse….fast so als hättest du geahnt, dass es später schwieriger werden würde.

    Ich kann gut nachempfinden wie es nach der Berentung ging, ich bin auch seit meinem 36. Lebensjahr berentet, das verändert sehr viel und es kostet Kraft, sich neu zu strukturieren.

    Umso schöner finde ich, dass du zum Schreiben gekommen bist. Du schreibst gut und die Themen sind interessant. Sicher sprichst du sehr viele Menschen an.

    1. Danke für dein Lob und die lieben Worte! <3
      Manchmal muss man auf seltsamen Umwegen zu neuen Aufgaben kommen. Ohne die Berentung hätte ich nie so viel Zeit gehabt, einen Blog zu führen. Ich hätte auch nie diese andere, für mich absolut neue Seite des Lebens, diese anderen Menschen aus einer mir vollkommen fremden Welt kennengelernt.

      1. Das kann ich gut nachempfinden. Nachdem ich das tiefe Tal nach der Berentung hinter mir gelassen hatte, haben sich auch ganz neue Türen für mich aufgetan, vorher habe ich sie nicht sehen können.

        Es macht schon alles Sinn, was uns so passiert.

  10. Ein interessantes Leben hast du hinter dir. Wie schade, dass es sich durch die Krankheit so plötzlich geändert hat. Es muss eine große Umstellung für dich gewesen sein. Um so mehr bewundere ich deine meist doch positive Einstellung. Danke dafür, dass wir etwas mehr von dir erfahren durften.

  11. Oh, wie interessant… vielen Dank fürs Teilen! Das klingt ja spannend, was du da erlebt hast! War sicher nicht einfach, den Beruf und vorallem die Unabhängigkeit aufzugeben, ich kann mir das gar nicht vorstellen. Du scheinst das alles so gut zu meistern, dass ist eine Ermutigung für mich!

  12. Du hast ein sehr interessantes Leben, liebe Katrin. Dass du früher in den Staaten gelebt hast, wusste ich bis dato noch gar nicht. Danke, dass du uns einen so detaillierten und auch persönlichen Einblick in deine Vergangenheit gewährst. <3

  13. Liebe Katrin,
    Ich kann mich nur -voller Respekt vor Deinem Lebenslauf-den Antworten der anderen anschließen, was für eine tolle Lebensleistung !!!
    Von Herzen ❤weiterhin alles Gute für Dich. Ich melde mich nachher nochmal.📝
    Maxi

  14. Herzlichen Dank für Deine Offenheit!
    Du hast bis jetzt ja einen faszinierenden Lebenslauf erlebt!
    Und es wird ja interessant bleiben!
    Ich bewundere Deine positive Einstellung zu den neuen
    Gegebenheiten, die Dir ganz viele bisher gewohnte Freiheiten
    genommen haben! Aber Du hast sehr viel daraus gemacht.

    Ich schätze sehr meine Freiheiten, eigen verdientes Geld,
    die Möglichkeit selbst mit dem Auto überall hin fahren zu können…
    Und deshalb kann ich sehr gut nachvollziehen, was es bedeutet,
    gleich mehrere dieser Qualitäten missen zu müssen…

    Aber Du bist auf einem guten Weg, sprichst ganz viele Menschen
    sehr positiv an, sowohl im Altenheim, als auch unter Deinen
    Bloglesern! Du bist vielseitig interessiert, vor allem aber am Menschen
    an sich, an den Menschen, mit denen zu tun hast, Deinen Mitbewohnern,
    Deinen Dir nahestehenden Menschen ….

    Ich wünsche Dir alles Gute und einen schönen Tag!
    Lieben Gruß, M.!

      1. Ich hab dich schon verstanden 🙂 du wirkst eigentlich immer so fröhlich, bist du das immer? Ich hab so ne blöde Zeit hinter mir und zwei blöde Krankheiten die aber noch lange nicht so blöd wie MS sind und schaffe es einfach nicht immer, heute bin ich furchtbar empfindlich und gereizt :-/

      2. Ich bin doch kein Übermensch! Natürlich bin ich nicht immer fröhlich, habe auch meine dunkelen Phasen. Das gehört halt dazu. Lies mal diese Beiträge:
        https://musikhai.com/2015/09/15/alles-in-mir-schreit-und-wuetet/
        https://musikhai.com/2015/08/08/ungluecklich-und-wuetend/
        https://musikhai.com/2015/04/09/hilflosigkeit-macht-mich-wutend/
        Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin mondsüchtig, denn diese Ausraster passieren meiust um Vollmond herum. :-/

      3. Oh. Hab jetzt alles gelesen und finde alles sehr menschlich. Ich bin auch oft so furchtbar wütend, im Moment auch sehr neidisch und empfindlich und auch selbstmitleidig. Anderen fällt alles in den Schoß, ich muss um jeden Pups kämpfen, dabei hatte ich es doch so schwer. Und auch das mit dem verletzen war bei mir großes Thema, ein Glück das es eine Ärztin erkannt hat und mir dann geholfen wurde.
        Meistens mag ich mein Leben wieder, im Moment ist es durch paar Hürden die ich bewältigen muss wieder schwer aber ich weis das ich es schaffe.
        Ich drück dich feste, mir helfen nämlich nähe und Zuneigung mehr als etwas kaputt zu machen 🙂

  15. Liebe Katrin,
    dann hast du ja gar nicht so weit von mir entfernt gelebt, im schönen Münsterland! Du hast viel erlebt und viel gesehen, es ist wirklich sehr schade, dass die Krankheit dich aus deinem Berufsleben herausgerissen hat. Troz allem machst du das Beste daraus und das bewundere ich an dir sehr!
    Alles Liebe für dich
    Regina <3

  16. Es ist schön, mal etwas von Dir persönlich zu erfahren, sonst stellst Du ja stets Deine Mitmenschen in den Fokus. Du leistet tolle Arbeit und ich wette, schon so mancher hat sich Deinen Texten selbst wiedergefunden – auch nicht MS-Kranke… 😉

  17. Was für eine interessante Lebensgeschichte. Ich bin sicher, Du warst und bist in jedem Beruf gut. Heute machst Du anderen Menschen viel Mut ihr Leben anzunehmen, egal, was es für einen bereithält.

  18. Liebe Katrin,

    ich bin geplättet, also ich finde Du hast schon eine beachtliche Lebensleistung hinter Dir!👍

    Und was Du jetzt mit Deiner Zeit anfängst, verdient ebenfalls große Achtung und Beachtung! Du machst etwas sinnvolles und nur darauf kommt es an!

    So, jetzt werde ich abgeholt zur Physio.

    Also, für Dich einen wunderschönen Tag!

    LG Babsi

  19. Du bist toll. Jede Krankheit ist scheiß, die man hat – aber du verlierst nicht den Mut:

    Ein Satz: Die Anerkennung, die einem eine Geld verdienende Anstellung gibt, fiel weg. Man muss sich seinen Alltag neu strukturieren, neue Aufgaben suchen, soweit einem das die MS zulässt. Das ist ein langer Weg. Ich unterschreibe ihn sofort!

Kommentar verfassen