Jeder Wohnbereich (WB) hat seinen eigenen Balkon. Hier kann jeder Bewohner frische Luft schnappen, ohne den ‚weiten‘ Weg in den Garten des GTH zu bewältigen. Da können die Pflegekräfte auch mal schnell den ansonsten selbstständig eher immobilen Bewohner in seinem Rolli auf den Balkon schieben. Auch die Raucher unter den Pflegekräften und Bewohnern nutzen die Balkone, um dort zu qualmen. Denn im Haus herrscht Rauchverbot!

Die Balkone werden von den jeweiligen Pflegekräften des WBs mit Pflanzen und schönen Accessoires ausgestattet. Die Blumenkästen unseres Balkons wurde jetzt der Jahreszeit entsprechend neu bepflanzt. Er sieht nun wieder sehr schön aus.
Fotos: G.R.
Ich kenne die Balkone, habe sehr oft dort mit meiner Frau und meiner Schwiegermutter gesessen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, liebe Katrin, sieht wieder sehr einladend aus 😉
Hab‘ einen angenehmen Sonntag und sei von Herzen gegrüßt von der ♥ Pauline ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das schaut toll aus.
Gibt es auch die Möglichkeit, dort zu frühstücken, oder das Abendessen einzunehmen?
Ich wünsch mir immer einen Balkon, leider gibt es hier keinen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann man. Man kann auch draußen auf der Terrasse vor dem Speisesaal essen, wenn man möchte. Der Wunsch des Bewohners wird, wenn möglich, realisiert.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist toll und gar nicht selbstverständlich.
Ich denke, es ist sogar eher die Ausnahme.
Gefällt mirGefällt 1 Person
An dem Pflegenotstand und Gesundheitssystem kann man erkennen, welches Niveau da dass Sagen hat.
Die feinen Herren Schlippsträger u. Kostümchentussis müssten ersteinmal ein soziales Jahr absolvieren, bevor sie irgendein Amt im sozialen Bereich erhalten.
Alles was von diesen regierenden Assozialen kommt, ist eine Mogelpackung!
Noch läuft es rund, doch die Rechnung wird kommen!
Sorry, aber Ungerechtigkeiten machen mich zynisch und ein bisschen angriffslustig.
Die herzlichsten Grüße
Babsi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wunderbar, wie du die Sache auf den Punkt bringst! 😀 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
die Blumen ,die beste Therapie,wie schön ,liebste Katrin<3 ein Balkon gibt Freiraum,frische Luft und Energie ❤ die liebsten Grüsse an Dich und ein herrliches Wochenende 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr schön und freundlich, ein Balkon mit Blümchen. Meiner ist zwar sehr klein, aber ich liebe ihn und möchte ohne Balkon nicht sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Kippen verschandeln das schöne, einladende Bild 😕
LG sk
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wegen der Raucher nutze ich den Balkon auch sehr selten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Verstehe dich, ich mag das auch nicht riechen 😕
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, da schließen sich „frische Luft“ und Raucher irgendwie gegenseitig aus. Schade für die, die nicht so einfach in den Garten kommen. Aber irgendwo muss man wohl Kompromisse eingehen. Den alten Leutchen gewöhnt man das Qualmen ja nun auch nicht mehr ab …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es sind aber vor allem auch die Pflegekräfte, die rauchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm, die könnten nun wirklich woanders hingehen.
Gefällt mirGefällt mir
Wohin denn?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenn jetzt eure Anlage nicht, aber in Krankenhäusern gibt es doch auch zumeist spezielle „Ecken“ hinter dem Gebäude oder dergleichen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich können sie vors Haus gehen. Doch damit entfernen sie sich von ihrem Wohnbereich, können dann nicht schnell den ihnen zugeteilten Bewohnern zur Hilfe kommen. Und die Personaldecke ist eh sehr sparsam besetzt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
OK, das hatte ich nicht bedacht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo der Balkon schaut super aus .
Es wäre wirklich praktisch wenn es so etwas auch in Buttenheim gäbe.
Vlg. Alexandra
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lt. AOK Pflegenavigator gibt es in Buttenheim im Umkreis von 10 km 11 Pflegeheime!
http://www.aok-pflegeheimnavigator.de
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde auch, dass das kleinste Stück „draußen“ , das man direkt von seiner Wohnung aus nutzen kann, sehr viel Lebensqualität bringt, egal ob das ein Garten, ein Balkon, eine Dachterrasse ist.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Balkone sind so wichtig und eure sehen wirklich schön gepflegt aus! 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie gern hätte ich einen Balkon.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wunderbar, das sieht sehr hübsch aus. 🙂
In dem Pflegeheim, in dem ich arbeite, hat vom Pflegepersonal leider niemand solche Ambitionen. Sehr schade.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was nicht ist, kann ja noch werden. Das Pflegepersonal wechselt ja ständig. Vielleicht ist irgendwann auch mal eine Blumenfee bei euch!
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Hier ist auch permanent Rotation beim Personal. Leider. Früher war wohl weit mehr Ideenreichtum bei den Pflegekräften angesagt, jetzt sind die meisten nur noch frustriert und enorm unzufrieden. Da macht dann natürlich niemand mehr als er muss.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Das ist so schade. Aber das scheint leider ein Phänomen der Zeit zu sein. Im Prinzip wird das langsam auch bei uns so. Letztendlich ist das, weil sich alles nur noch ums Geld dreht. So lange, bis alles irgendwann zusammenbricht! 😭
Gefällt mirGefällt 5 Personen
So sieht es, leider, aus. Zwar wird ständig am Grundgerüst geschraubt, also Pflegestufen, die künftig Pflegegrade heißen, aber damit verbessert sich für die Pflegekräfte rein gar nichts. Und der Frust wächst, die Krankenscheine kommen häufiger, gelten länger und wer kann, sucht sich so schnell wie möglich einen anderen Job.
Ich befürchte, niemand kapiert, dass wir auf den absoluten Pflegenotstand zurasen. 😥
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Die Leute, die die Gesetze machen, meinen wohl, dass es sie nie trifft. Sie werden nicht krank, kein Pflegefall, nicht alt.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Und die, die pflegen denken, dass andere ältere Menschen anders zu behandeln sind, wie beispielsweise die eigene Mutter/Großmutter so sie denn vielleicht auch mal in ein Pflegeheim einziehen müsste.
Es ist einfach nur traurig und bewegt mich täglich aufs Neue.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Tja, Job ist Job und Familie bleibt Familie. Die Angestellten können den Job wahrscheinlich nicht zu nah an sich ran lassen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich beobachte hier sehr oft, dass die Bewohner lieblos behandelt werden, es mangelt oft daran, dass alltägliche Kleinigkeiten nicht bewerkstelligt werden oder nur mit enormem Murren. Da lobe ich mir unsere männlichen Pflegekräfte, die bis auf sehr wenige Ausnahmen wirklich sehr lieb und fürsorglich mit den Heimbewohnern umgehen. Das sind kleine Lichtblicke.
Gefällt mirGefällt 2 Personen