Die neue Woche begann gleich mit einer Logopädiestunde für mich. Sogar morgens um 8.00 Uhr, da mein eigentlicher Termin um 14.00 Uhr schon vergeben war. Also entweder morgens um 8.00 Uhr oder erst nächste Woche.
„Wenn ich einen Kaffee bekomme, dann bleibe ich. Dann können wir gleich loslegen!“, sagte ich.
Das war kein Problem. Schwupps, wurde mir ein frischer Kaffee mit der Praxis-eigenen Pad-Maschine aufgebrüht und wir konnten beginnen.
Erst kümmerten wir uns um die Mund- und Zungen-Muskulatur. Dazu werde ich noch einen gesonderten Beitrag schreiben. Dazu bin ich momentan wegen des Corti-Rauschs nicht in der Lage.
Aber zum Schluss gab es eine Leseübung. Die will ich euch nicht vorenthalten. Da könnt ihr mal dran üben:
Der Pampelmusensalat
PAMPELMUSENSALAT from Antje von Stemm on Vimeo.
Den Text hatte ich erst im Blog abgebildet. Aber eine Blog-Followerin wies mich darauf hin, dass Hans Adolf Halbey erst 2003 gestorben ist und seine Texte somit noch nicht gemeinfrei sind.
Ja, jetzt hab ich Hunger auf Pampelmuse, obwohl ich noch nie eine hatte. Ich lese übrigens jedes Mal: LEGOpartie… Meine Großcousine ist Logopädin und hat meiner jüngsten Schwester, die so ihre Schwierigkeiten mit dem R hatte, betreut (oder wie man das nennt…) und dann haben wir ihr (also der Schwester) immer geholfen das Fahrrrrrad in die Garrrrage zu rrrrrollen.
🙂 Bevor ich im GTH wohnte, habe ich mich immer gefragt, wozu der Besuch einer Logopädin gut sein soll, wenn man doch noch ganz normal sprechen kann. Jetzt weiß ich, dass sie einem bei allen möglichen Beschwerden helfen kann.
… die stehen einem so unglaublich gut zur Seite… 😀
Oh, mit dem Gedicht hätte ich frühmorgens durchaus so meine Schwierigkeiten.
😀
Eine nette Übung am Morgen. Um die Uhrzeit würde ich noch nicht mal das einzelne Wort „Pampelmuse“ richtig rausbringen. Oder doch? Allerdings erst nach einer Tasse Kaffee. Aber die hast du ja auch bekommen. Das Video ist richig hübsch gemacht.
Liebe Katrin,
jetzt haben es ja viele gesehen, echt süß!
Ich würde es an Deiner Stelle auch lieber raus tun.
Vielleicht kennst Du die App MS Kognition schon? Ist übrigens auch für Gesunde eine gute Sache. Im App Store kostenlos erhältlich.
Liebe Grüsse
Babsi
Ich hatte die App mal kam aber nicht zurecht damit.
😔
diese Stunde war sehr spontan abgehalten 🙂 ..8 Uhr in der früh….Du bist ja super <3 und wie ich sehe hat es sich ausgezahlt <3 die herzlichsten Grüsse
Ich mag so gar nicht der Spielverderber sein, aber der Herr Halbey ist erst vor wenigen Jahren verstorben und das Copyright erlischt erst nach 70 Jahren Tod. Folglich bräuchtest du für die Veröffentlichung eine Genehmigung. Da immer nicht so klar ist ob und wenn ja wer klagt wäre ich da ein wenig vorsichtig. Manche sehen es eher großzügig, andere sind knallhart und es soll Anwälte geben die ihren Lebensunterhalt damit bestreiten gezielt nach Urheberrechtsverletzungen zu suchen.
Ups! 😯 Dann werde ich es wohl besser löschen.
Sieh es nicht so streng 😊
Immerhin habe ich durch den Hinweis das Video gefunden. 😉
Letzte Woche haben wieder einige von diversen Abmahnungen wegen Urheberrecht berichtet. Selbst habe ich es noch nicht erlebt und ich kenne auch niemanden der eine Rechnung präsentiert bekam, aber ich fände es schade wenn es sich ändert und womöglich Katrin trifft. Manchmal ist es besser etwas vorsichtig und streng zu sein. Dieser Urherberrechtskram ist leider oft zu Gunsten derer die damit Geld machen, und gegen jene die gar nichts Übeles vor hatten
Ich bin sehr froh, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast!
hast ja recht – nur manchmal ist es
wirklich schade um wunderschöne Gedichte
Jetzt besser?
Gut gelöst 🙂
Juhu! \o/
Danke für den Hinweis! <3
Herrlich!!!!
Ich liebe solche Zungenbrecher, die netter sind als der schreckliche Fischers Fritze.
Da kannst Du gerne mal ein paar mehr davon schreiben… 😉
Oh! Da bekomm ich ja glatt einen Knoten in der Zunge! Wenn ich mir vorstelle ich müsste das laut vor Publikum vortragen, da bräuchte die erste Reihe bestimmt einen Regenschirm 😉
Toll!
Dieses Gedicht zitiert mein Mann immer. Hat er als Kind mal auswendig lernen müssen und anscheinend nie mehr vergessen. Ich finde solche Gedichte sehr schön, obwohl ich es manchmal seltsam finde, dass man sich solche Sachen super merken kann und die wirklich wichtigen Dinge vergisst :-).
Sowas gefällt mir