Anfang der Woche habe ich an der wöchentlich stattfindenden Sitzgymnastik teilgenommen. Sehr viele Bewohner haben mitgemacht. Wir saßen in einem richtig großen Kreis. Ich konnte gar nicht alle auf die Bilder bekommen. Also habe ich zwei Bilder gemacht von nicht einmal der Hälfte der Anwesenden.
Frau Kraus hatte ein gutes Programm an Übungen zusammengestellt.
Es gab Übungen ohne Gerät, dann mit Hanteln, wahlweise 0,5 oder 1,0 Kg, und welche mit Ball (Schaumstoffball oder Pilatesball). Zwischendurch wurden die Muskeln immer wieder gelockert, Arme und Beine ausgeschüttelt.
Erst lief man auf der Stelle.
Mit den Hanteln kräftigten wir die Armmuskulatur.
Der Ball wurde zwischen die Beine geklemmt und wir kräftigten die Beinmuskulatur.
Die Bewohner waren mit Feuereifer dabei. Es tat gut, sich zu bewegen. Am Ende waren wir alle ausgepowert und zufrieden. 🙂
Diese Gymnastik finde ich gut und auch wichtig. Die Muskeln werden anregt und nebenbei auch das Zusammensein gepflegt. Der Kurs ist sicher immer so gut besucht wie auf deinem Bild.
Ja, er wird gerne besucht.
Das würde uns im Büro auf unseren Stühlen such gut tun, soll ich das einführen, lustig wäre es sicher.
Ihr müsstet das fast täglich im Angebot haben, wenn es euch so Spass macht!
… sehr beliebt ist auch Luftballon fangen und werfen… jedenfalls bei meiner Mutter 😉
Also wenn ich die meisten der Senioren so sehe, könnten sie noch locker in einer Turnhalle herumspringen und die Sitzgymnastik unterfordert sie.
Das täuscht. Viele würden dann weglaufen (Weglauftendenz bei Alzheimer).
Das hatten wir in der Reha auch, da hieß es „Rollstuhl-Gymnastik“. Machte viel Spaß (und der Therapeut war sehr niedlich 😀 )
Am alle zwei Wochen stattfindenden Seniorennachmittag in meinem Heimatörtchen wird auch stets Gymnastik praktiziert, und laut meiner Mutter ist das stets die höchste Gaudi. 😉
Dass es den Bewohnern auch Spaß macht, sieht man an ihren Gesichtern!
Am lustigsten ist es wohl, wenn eine/r der Teilnehmer/innen Geburtstag hat bzw. hatte, denn da wird dann anschließend ordentlich mit Sekt und Häppchen und Gebäck gefeiert. 😉