Ihr habt sicherlich schon bemerkt, dass mir mein christlicher Glaube wichtig ist. Ich habe öfter schon über Gottesdienste im Gerhard-Tersteegen-Haus gebloggt. Dieses Jahr werden wir endlich wieder einen Gottesdienst an Ostersonntag haben. Das freut mich sehr! Letztes Jahr haben wir das hier sehr vermisst. Immerhin ist Ostern mit Christi Auferstehung das wichtigste Fest der Christen und das GTH ist ein Haus in evangelischer Trägerschaft.
Zur feierlichen Einstimmung in diesen Tag möchte ich euch das Gloria der Osternacht in der Kath. Pfarrei St. Laurentius Würzburg Heidingsfeld, gespielt von Ludwig Martin Jetschke vorstellen:
Hier in Griechenland ist in diesem Jahr viel später Ostern. Erst am 1. Mai . Sehr schön ist, was man da zueinander sagt. Du sagst „Christus ist auferstanden“ (Christos anesti) – und der andere antwortet „Er ist wahrhaftig auferstanden“ (alithinos anesti).
In meiner ersten Heimat (ev-luth) war das eigentlich christliche Fest Karfreitag. Ostern war dann mehr für die Osterhasen und die Ostereier, die man im Grünen suchte. es war ein Frühlingsfest mit vorchristlichen Symbolen. Man fühlte die Auferstehung Christi nicht wirklich, sondern blieb in der Trauer (O Haupt voll Blut und Wunden). Ebenso ist es mit dem Kreuz: in den „Westkirchen“ haben wir das lateinische Kreuz, das Marterwerkzeug, im Katholischen häufig mit dem Gekreuzigten daran, als wichtigstes Symbol. In Griechenland (und Russland, in allen orthodoxen Kirchen) ist es das gleichschenklige Kreuz, Sonnenrad oder Auferstehungszeichen. Es kann auch einen Rosenkranz drumrum tragen, oder Schrägbalken, durch die das Wort Xριστός über das Kreuz gelegt wird. Christos ist griechisch und heißt, wie du vielleicht weißt, „der Gesalbte“.
LikeGefällt 1 Person
Das ist sehr interessant, was du von der Ostkirche erzählst! Ich kenne das genau so mit der Antwort „Er ist wahrhaftig auferstanden!“ aus meiner alten evangelischen Gemeinde in Krefeld-Oppum.
LikeGefällt 1 Person
o, schön!
LikeGefällt 1 Person
Finde ich auch! 🙂
LikeLike
Frohe Ostern liebe Katrin ! Ich wünsche Dir wunderbare Osterfeiertage ❤ voller Freude !
LikeGefällt 1 Person
Ostern ist in meinem Herzen ein Fest der Auferstehung.
Hab gute Tage.
Herzliche Grüße… Julie
LikeGefällt 1 Person
So geht es mir auch. Daher mein heutiger Blog-Beitrag. 😉
LikeGefällt 1 Person
☀️
LikeGefällt 1 Person
Gesegnete Ostern, liebe Katrin!
LikeGefällt 1 Person
Danke! Wünsche ich dir auch! ❤
LikeGefällt 1 Person
…schönen Ostersonntag wünsche ich Dir liebe Katrin

LikeGefällt 1 Person
Danke! Wünsche ich dir auch! 🙂
LikeLike
wie war das eigentlich, als Du in den USA gelebt hast? Mir fiel die Gläubigkeit da viel leichter als hier, ging regelmässig in die Kirche…..LG Ann FROHE OSTERN, liebe Katrin
LikeGefällt 2 Personen
Ich war noch sehr jung, 9 – 12 Jahre alt.
So I went to sunday school. But my parents always had to take me there by car. That’s the difference between the US and Germany. Here I could walk from my home to church.
LikeLike
What I meant was that I felt way more religious, I loved going to church, I felt closer to God when I lived in the States. I felt like home 😉
LikeGefällt 1 Person
I always enjoy going to church. In the states I still was too young to compare that with me as a grown-up.
LikeGefällt 1 Person
I see……somehow my kids miss the feeling here too…..maybe it’s just different….and probably it even depends on the priest!
LikeGefällt 1 Person
Probably. It’s the same with teachers. Sometimes you like a subject and then the teacher changes and it’s awfull.
LikeGefällt 1 Person
you’re probably right!!
LikeGefällt 1 Person