Diese possierliche Familie steht auf dem Tresen des Empfangs des GTH. Frau Rx. vom Empfang hat sie gebastelt. Bei dem dritten, kleinsten ist der Schnabel wohl mit dem Klebstoff nach unten gerutscht.
„Dieses Huhn hat keinen Schnabel… ach… da unten ist er… jetzt hat das Huhn einen Bauchnabel!“, sagte ich.
„Haben Hühner überhaupt einen Bauchnabel?“, fragte Frau Ro., „Sie wachsen doch im Ei heran und werden dann aus dem Ei schlüpfen.“
„Stimmt!“, bestätigte ich.
„Klar haben sie eine Nabelschnur!“, meinte Frau F., „Da ist doch immer so eine Schnur, die mit dem Dotter verbindet.“
Schon war eine lebhafte Diskussion in Gang gesetzt.
Was meint ihr? Haben Hühner eine Nabelschnur, einen Nabel?
Wer es ganz genau wissen will, der schaut sich die Seite von Wissen macht Ah! an
Oder ihr klickt hier: >>klick
Da gabs mal vor vielen Jahren eine ähnliche Diskussion im Fernsehen: Wie stehen Kühe auf – zuerst mit den Vorderbeinen, oder zuerst mit den Hinterbeiden oder mit allen vier Beinen gleichzeitig. Damals gab es noch kein google. Ich kann mich erinnern, dass ich mit meinem Eltern rausgefahren bin und Kühe beim Aufstehen beobachtet habe 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super! 😀
Gefällt mirGefällt mir
das ist hier die Frage 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
🐤🐔🐣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das heisst, Hühner haben nicht einen Schnabel nur, sondern auch eine Nabelschnur?
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Japp. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
… hatte richtig getipt!… schöner Beitrag zu Ostern 🐣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sch – nabel. Aha. Daher das Wort Schnabel. Erst wird das Küken durch den Nabel, dann durch den Schnabel ernährt. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
wow….danke Klasse Wissen….ich liebe Wissen,w as man nie mehr im Leben braucht;-))))
Gefällt mirGefällt 1 Person