Die Mitglieder des alten Heimbeirats wurden verabschiedet. 4 ließen sich nicht mehr zur Wahl aufstellen. Ich auch nicht. Die einzige, die wieder antrat, kam auf Platz 6 und ist somit auch nicht im neuen Beirat, der 5 Mitglieder hat. Aber sie ist auf der Nachrücker-Liste auf Platz 1. 😉
Vergangenen Donnerstag war die erste Beirats-Sitzung des neuen Beirats. Dazu waren auch die Mitglieder des alten Beirats eingeladen. Auch Herr Blinzler, der Einrichtungsleiter, und Frau Kubens, Sozialpädagogin, die eingeladen hatte und das Treffen moderierte, waren dabei.
Frau Kubens und Herr Blinzler überreichten alten und neuen Beiratsmitgliedern einen Blumenstrauß und sagten ein paar Worte zu jedem.
Anschließend ging es raus vors GTH und ein Foto wurde gemacht.
Deine Entscheidung war ganz richtig- jeder hat nur begrenzt Kraft sich für Andere einzusetzten. Aber ich denke/ hoffe ja das Deine Freundin U. in Deine Fußstapfen tritt. Eine schöne Woche wünscht Dir Kerstin
… wenn es um die Gesundheit geht gibt es kein zögern!!! 🙂
Das klingt, als wäre es ein einfacher Entschluss. Aber das war es nicht. Doch letztendlich hat die Vernunft gesiegt.
… so meinte ich das auch… es gibt nicht viele innerhalb eines Pflegeheimes, die so eine Verantwortung ausführen können!!!
Das sieht ja fast nach Komplettrücktritt aus. Und die einzige Person, die sich der Wiederwahl stellte landet auf der Ersatzbank. Magst / Kannst Du über die Gründe schreiben?
siehe meine Antworten bei gkazakou und Aufgewacht 😉
… ich warte mal auf die Antwort 😉
siehe meine Antworten bei gkazakou und Aufgewacht 😉
Genau!wollte ich auch Fragen…
Ich war immer die einzige, die richtig ‚im Sinne der Bewohner‘ aufgepasst und mitgemacht hatte. Das wurde zu anstrengend für mich. Nun sollen mal andere ran.
Das kann ich gut verstehen…da hätte ich auch so gehandelt.Andere können auch mal Verantwortung übernehmen
Warum hast du dich nicht mehr aufstellen lassen, Katrin?
Das ist zu anstrengend für mich. :-/
klipp und klar. Danke Katrin. Nun müssen, wie du sagst, auch mal andere ran.