Gestern war Heiligabend. Die Feierlichkeiten begannen bereits um 14:00 Uhr. Da gab es nämlich die Christvesper mit Pfarrer Hans-Wilhelm Fricke-Hein.

Der Gottesdienst dauerte fast eine Stunde. Doch er gestaltete sich sehr abwechslungsreich. Herr Blinzler las aus der Bibel, Lukas 2, 1 – 20, in drei Abschnitte unterteilt. Die Bewohner sangen immer wieder dazwischen Lieder. Herr Rungelrath begleitete wundervoll am Klavier. Ansprache und Gebete lieferte der Pfarrer.
Dann gab es eine kurze Pause bevor es weiter ging mit der Weihnachtsfeier.
Hier spielte Herr Krücker Klarinette und wurde von Herrn Rungelrath begleitet.
Frau Faust und Frau Kubens vom Sozialdienst hatten ein buntes Programm zusammengestellt.
Sie machten ein Quiz mit den Bewohnern. So erfuhren wir, wer der jüngste Bewohner im GTH ist. Er ist 19 und wohnt schon seit 3 Jahren hier. Er war damals Beifahrer in einem Auto, das in einen schweren Unfall verwickelt wurde. Da wird man ganz still und findet die eigene Situation plötzlich nicht mehr der Rede wert, wenn man das hört.
Es wurde gesungen und ich sagte ein Gedicht auf.
“Denkt Euch, ich habe das Christkind gesehen”
von Anne Ritter
Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen!
Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee,
mit rotgefrorenem Näschen.
Die kleinen Hände taten ihm weh,
denn es trug einen Sack, der war gar schwer,
schleppte und polterte hinter ihm her.
Was drin war, möchtet ihr wissen?
Ihr Naseweise, ihr Schelmenpack-
denkt ihr, er wäre offen, der Sack?
Zugebunden, bis oben hin!
Doch war gewiss etwas Schönes drin!
Es roch so nach Äpfeln und Nüssen!
Anne Ritter
1865-1921
(gefunden auf http://www.weihnachtsgedichte24.de/kurze-gedichte-christkind.html)
Außerdem wurde mit Kuchen, Plätzchen, Schokolade, Nüssen, Kaffee, Tee, Saft, Wasser für unser leibliches Wohl gesorgt. Sogar Glühwein gab es am Schluss.
Es war eine wundervolle, runde Weihnachtsfeier!
Die Bewohner bedanken sich bei allen Beteiligten für den wunderschönen Nachmittag!
Liebe Katrin, da hattet ihr einen guten Heiligen Abend.
Und du hast wieder einen Teil dazu beigetragen.
Genieße weiter die Feiertage
Liebe Grüße Bärbel
Liebe Katrin, ich wäre gerne da gewesen – ganz ehrlich! Aus verschiedenen Gründen. Unter anderem der, dass ich mich mal an einen gedeckten Tisch hätte setzen können. Aber auch, um diese schöne Atmosphäre kennen zu lernen. Es muss, obwohl es ein Heim ist, schön bei euch sein.
Es ist gut, von eurem schönen Tag zu lesen. Das GTH, wie man es mittlerweile kennt: Engagiert, den Menschen zugewandt. Schön!
Das klingt wirklich sehr schön, liebe Katrin,
mein Mann und ich waren gestern alleine, das erste Mal nach vielen Jahren. Es war ein schöner ruhiger und auch feierlicher Abend. Heute sind die Kinder bei uns und morgen fahren wir zu unserem Großen mit seiner Familie.
Ich wünsche dir eine gute Zeit, bis bald
Regina <3
Ach, das klingt sehr gut, liebe Katrin. Die Bilder sind sehr herzerwärmend. Es erinnert mich daran, dass ich im Januar eine Neujahrslesung in einem Kurheim (Reha nach Schlaganfällen, Herzinfarkten etc.) machen werden, worauf ich mich sehr freue.
Frohe Feiertage noch und herzliche Grüße
Sylvia
Wunderschön und toll dass du dich auch eingebracht hast mit dem Gedicht. Und du hast dich ganz schick gemacht! Toll!
🙂 Dake! *rotwerd*
Das freut mich zu hören, dass es eine schöne Weihnachtsfeier war :-). Die Bewohner unserer WG fahren über die Feiertage zu ihren Familien. Trotzdem haben wir davor noch eine Feier in der WG organisiert 🙂